Motorblock säubern??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Motorblock säubern??

Beitrag von Dready »

Hi auch, lang nicht gesehen Bild

Kurze Frage.
Bin gerade dabei meinen Leo wieder sommertauglich zu machen. Leider etwas verzweifelt... denn, nach dem ersten Winter mit dem Ding passt mir da so einiges nicht mehr.

Also ich komm mal zu potte, der gesamte Motorblock ist dreckig ohne Ende und ich würde gerne wissen wie ich den Dreck wieder runterbekomm. Ist ja Alu Guss, gibts da ne möglichkeit? Mit normalem Reiniger ist da ja nichts zu machen.... denke mal wegen der hohen Temperaturen (wobei, auch das Vario/Kupplungsgehäuse ist fast schwarz vor Dreck, und da entstehen ja nicht so hohe Temperaturen) ??!!

Kann sein das mich einige fürn Spinner halten, aber ich bin da halt etwas sehr pingellig (siehe Galerie) Bild Bild

Also wenn jemand ne Geheimformel kennt, also wie ich Dreck von Aluguss am besten runterbekomm dann bitte posten Bild ;D

thx und tschoe

EDIT
Zusatzfrage: Rosten Eure Leos auch am Rahmen? Ich hab bei mir einige kleine Roststellen Bild
Meistens da wo was angeschweißt ist..... Ist das normal? Hab an die STellen jetzt mal was Fett dran gemacht :\
Zuletzt geändert von Dready am 17. März 2005, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motorblock säubern??

Beitrag von chris84 »

Rahmenrosten ist normal, hab ich auch. Vor allem die Verbindung hinten unterm Helmfach kann wegen des Spritzwassers stark rosten (sieht man bei ausgebautem Helmfach, in dem Profil sammelt sich Wasser!)
Da hilft nur nachlackieren, bzw. irgendwann mal komplett zerlegen und lackieren. Das Fett wird dort wahrscheinlich nicht allzulange bleiben...

Der Motorblock wird sich nach ein paar Fahrten in sauberem Regen von alleine reinigen, übrig bleibt das mattoxidierte Alu.
Wenn du ihn wirklich komplett reinigen willst: hol dir ne feine Messingbürste, damit geht der dreck super runter und das Alu wird schön blank (bleibt es aber nicht lange), ohne material abzutragen.

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorblock säubern??

Beitrag von Dready »

Ah, MEssingbürste, alles klar, versuch´ ich demnächst Bild

Wo wir gerade bei Regen sind, kann man ohne Spritzschutz (über Hinterreifen) fahren? also, das es nicht besonders gut ist kann ich mir denken aber kann da ernstes passieren?

thx und gruß,
Stephan
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Motorblock säubern??

Beitrag von User gelöscht! »

Also ich hab mir in die Bohrmaschine ne rundbürste eingespannt und ran ans werk. Hat sehr lange gedauert bis alles runter war, ca. 2stunden oder so. Sieht aber mal auf alle fälle super aus. Und wenns dann noch lackiert wird mit ner anständigen farbe, einfach nur geil!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motorblock säubern??

Beitrag von chris84 »

ohne spritzschutz würde ich ausschließlich nur fahren, wenn die Straße absolut trocken ist! und hoffen dass der Steinschlag nichts anrichtet... ich würds sein lassen...

Auf keinen Fall ne Stahlbürste zum motorblockreinigen verwenden! es bleiben u.U. Stahlrückstände im Alu hängen, die anfangen zu rosten... Messing hat sich gut bewährt zur Alu-Reinigung... die gibts auch für die Bohrmaschine... (für unzugängliche Stellen sogar fürn Dremel ;))

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Motorblock säubern??

Beitrag von User gelöscht! »

also den unteren spritzschutz hab ich immerschon abgehabt. sieht auf jedenfall besser aus. Wenn man bei Regen fährt kommt der regen vom hinterreifen nicht sehr hoch an den roller, seitlich gar nich, nur hinten etwas, bleibt aber unter der gedachten linie auf der das helmfachschloss liegt. bin bislang immer noch sauber angekommen.
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Motorblock säubern??

Beitrag von Iceman »

Welchen Spritzschutz meinst du jetzt?
den überm Rad werde ich demnächst auch entfernen. Kommt finde ich halt en bissl sportlicher.
den Hinten unter der Nummertafel hab ich schon lange weg der sah ja sowas von beschissen aus!!!!
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste