Seite 1 von 1

Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 11. Mai 2005, 13:53
von aguenth
Hallo zusammen,

Ich habe gerade einen Leo gekauft, nicht Checkheftgepflegt, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Riemen habe ich mir angesehen und für in Ordnung befunden. Ölwechsel (mit Filter) habe ich gemacht, altes Öl war aber arg schwarz und war auch nur ca. 600 ml. Ölfilter habe ich natürlich auch getauscht. Anspringen tut er klasse (also sofort).

Ist das wenige Öl grund zur Sorge? Öldruckverlustwarnleuchte hat nicht geleuchtet, tut aber.
Was passiert eigentlich, wenn ich die Rollen gerade noch nicht prüfe und die Vario möglicherweise nicht alle 6000 Km gefettet wurde?

Ach ja, Ich abe einen Leo Bj. 07/96 in SR ausführung(was immer das bedeutet)


Ach ja, meine Uhr ist auch kaputt, liegt aber nicht an der Batterie. Hat jemand einen Tipp?
Gruß Achim

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 11. Mai 2005, 16:08
von chris84
Hallo aguenth und herzlich willkommen hier!

600ml sind zwar etwas wenig, aber nich tödlich. Die Notlaufmenge ist recht gering, schon wenige 100ml reichen um Öldruck aufzubauen. Wenn der letzte Ölwechsel nicht zu lange her ist dürfte der Motor keine bleibenden Schäden davon getragen haben...

Mit der Vario kann in dem Sinne eigentlich nicht viel passieren, außer halt erhöhter Verschleiß. Ich würde um mir sicher zu sein dass alles in Ordnung ist auf jeden Fall mal nen Blick reinwerfen. Ein Riemen unter der Verschleißgrenze kann z.B. reißen...

Das mit der Uhr ist kein Thema, die hat zu viel Sonne abbekommen. Wegferfen! Ich glaub bei Louis oder Gericke gibts die Uhr für irgendwas um die 10€ rum, sieht genau so aus und passt rein. einfach Auswechseln...

Gruß
Chris

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 11. Mai 2005, 16:27
von aguenth
Tja, wie lange das Öl drin war weis ich ja nicht so genau.

Kann man den Verschleiss an der Vario eigentlich sehen ohne dass ich sie ausbaue? Der Riemen hat noch ca. 18,5 mm, der müsste also noch ein weilchen heben.

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 11. Mai 2005, 22:29
von chris84
jo, der Riemen sollte dann noch ne Zeit lang halten.

Wie es in der Vario aussieht kann man leider nur sagen, nachdem man reingeschaut hat... Wieviele km hat denn der Roller überhaupt drauf?

Gruß
Chris

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 12. Mai 2005, 08:46
von aguenth
Der Roller hat 27500 Km.

Noch ne Frage: Auf der viel besagten Leonardo - Seite steht, das man darauf achten sollte, dass im Leerlauf kein Öl aus der Nachfüllbohrung spritzt (Wenn der Deckel ab ist) und nicht zu viel Gas entweicht. Ein geringfügiger Druck ist schon vorhanden, Öl spritzt aber in dem Sinne nicht raus, wenn man den Daumen Drüber hält, wird er halt leicht ölig. Ist das noch OK.

Gruß Achim

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 12. Mai 2005, 10:32
von Christian
Hallo,

das dürfte OK sein - ist bei mir genauso.

Gruß

Christian

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 12. Mai 2005, 16:03
von chris84
27tkm...
dann gehe ich mal davon aus, das die letzte Inspektion höchstens 9tkm her ist. Bei 18tkm dürfte nämlich der Varioriemen gewechselt worde sein. (länger hält der Original normalerweise nicht) Wenn da auch der letzte Ölwechsel und Variocheck gemacht wurde is das schon ziemlich lang...

Das mit der Öleinfüllöffnung müsste meiner Meinung nach auch in Ordnung sein....

Gruß
Chris

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 13. Mai 2005, 09:57
von aguenth
Vielen Dank für Eure Antworten.

Dann werde ich mal noch bei gelegenheit die Vario anschauen (in der Hoffnung es fliegen keine Gegenstände nach mir, weil meine Frau meint es gäbe wichtigeres ;-))

Und das Getriebeöl werde ich auch mal ansehen.

Hab ich da eine Möglichkeit, ohne es abzulassen und zu erneuern?

Wie hat es denn auszusehen?

Gruß Achim

Silberner Leo Bj 96 - 27500Km - Esslingen

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 13. Mai 2005, 11:04
von Christian
Hallo,

um den genauen Ölstand festzustellen, musst du das Öl ablassen. Du kannst aber als "Schnelltest" mal die Einfüllschraube (Kunststoff) rausdrehen. Wenn du dann das Rad von hand drehst, kannst du sehen, dass das Zahnrad in der Bohrung Öl fördert. Bei schnellem Drehen läuft dann das Öl aus der Einfüllbohrung.

Gruß

Christian

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 1. Juni 2005, 14:24
von aguenth
Bild

Yippie, endlich kam das Nummernschild, ich darf jetz auch damit fahren.
Bisher konnte ich ihn nur Anschauen und dran rum basteln und im Garten mal den Motor laufen lassen.

Der Roller läuft auf mein Schwiegervater (nur zum besseren Verständnis).

Ich weiss immernoch nicht den Unterschied zwischen normal und SR ausführung.

Weis das irgendjemand?


Ähm.... Ich trau mich ja fast nicht zu fragen....

Darf ich nun ganz offiziell 55W H4 Birnen reinbauen oder nicht? - So wegen dem Thema "Veränderungen am Fahrzeug" und so.

Re: Was ist der Unterschied von Leo 125 und Leo SR 125?

Verfasst: 1. Juni 2005, 20:24
von bsk
Hi,

ist ja klasse, dass du nun auch die Straßen unsicher machen kannst :D .

55W H4-Lampen sind offiziell verboten, denn sie sind eine Änderung an der lichttechnischen Anlage deines Fahrzeugs. Aber das stört die meisten nicht, denn es bringt keine nachteile, wenn alles richtig eingestellt ist. Außerdem sind H4-Lampen eindeutig günstiger ;) . Manche Leo's brauchen eine Relaisschaltung, um das Zündschloss zu entlasten. Ich fahre seit 3 Jahren mit H4-Lampen ohne Relaisschaltung und nehme dafür etwas dunkleres Licht in Kauf.
Der SR-125 hat meines Wissens nach das gleiche Fahrwerk wie der SR-50. Er besitzt aber nur einen 2-Takt Motor und ist insgesammt vom Platzangebot her etwas kleiner geraten als der Leo. Er hat also mit dem "SR-125 Leonardo" nichts gemeinsam.

Viel Spaß,
Bernd