Seite 1 von 1
Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 24. Mai 2005, 21:33
von leo_mbl
Hallo zusammen!
Wie bereits erwähnt, hats mich am Sonntag auf die Fresse geschlagen. Der Roller wurde mittlerweile vom Mechaniker betrachtet, er hat zwar einen heilen Rahmen diagnostiziert, aber leider auch einen schiefen Lenker.
Die Lenkstange sitzt nun offenbar nicht mehr in einem 90° Winkel auf der Gabelstange. Durch den Schlag auf der linken Seite von unten "hängt" der Lenker nun leicht nach rechts. Morgen Vormittag werde ich mir den armen Leo anschauen gehen und mal eruieren, ob a) die Sache krass gefährlich ist oder fahrbar und b) eine Reparatur beim Fachhändler mit orig. E-Teilen den Leo vergolden würde. Dafür kriege ich eine Kostenzusammenstellung.
Nun meine Fragen: Hat jemand schon einen ähnlichen Schaden gehabt? Erfahrungen? Und kann jemand bitte schildern, wie komplex der Lenker oben aufgebaut ist? Fotos, Explosionszeichnungen?
Werde morgen mal berichten, was da genau los ist. Hoffe auch, einige Fotos schiessen zu können. Mal sehen, was da los ist...
Danke und bis bald Mirko
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 24. Mai 2005, 21:50
von Christian
Hallo Mirko!
Ich habe an meinem Unfallwrack auch einen schiefen und losen Lenker.
Der Lenker ist von oben auf das Lenkrohr gesteckt. Er wird per Klemmung festgehalten (Inbusschraube und selbstsichernde Mutter von der Gegenseite). Das Ganze ist an sich eine reibschlüssige Verbindung. Allerdings hat das Lenkrohr eine Art "Kerbe", durch die die Befestigungsschraube des Lenkers mit durchgeht. Wenn die Schraube also locker ist, lässt sich der Lenker etwas nach links und etwas nach rechts drehen, aber nicht um 360 ° (ohne jetzt mal an Schläuche und Kabel zu denken).
Bei meinem Unfallfahrzeug ist es so, dass durch den Aufschlag auf die Seite alle Armaturen (Gasgriff, Bremshebel) um 1 cm auf dem Lenker "verrutscht" sind. Außerdem ist die Klemmung lose, d. h. der Lenker hat zum Lenkrohr nach rechts und links einige Zentimeter Spiel.
Der Lenker sieht auf den ersten Blick gar nicht verzogen aus, aber genau kann man das erst sehen, wenn die Armaturenbrettreste abgebaut sind.
Viele Grüße
Christian
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 24. Mai 2005, 22:05
von chris84
ich würde den Lenker auf jeden Fall austauschen! Bei Ebay oder so nach nem gebrauchten ausschau halten, Montage ist an sich nicht schwer...
Sollte der Lenker nämlich richtig was abbekommen haben kann das böse Enden! (ich kenn das vom MTB-Sport, hier wird nach einem heftigen Sturz immer der lenker gewechselt.) Bricht dir ein Lenker bei einer strammen Bremsung ab, knallt dein Oberkörper volles Rohr auf die Armaturen, schmerzhaft! (Beim Bike auf den Vorbau, noch schmerzhafter!)
Gruß
Chris
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 24. Mai 2005, 22:11
von MIKEL
hallo
lenker hab ich da,unfalfrei und komplett 25,00 mit versand.
mfg mikel
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 24. Mai 2005, 22:17
von bsk
Hi,
Fotos habe ich im Moment keine. Aber Explosionszeichnungen

:

Von einem einzelnen Lenker kann ich morgen auch mal Fotos machen, wenn sie gebraucht werden.
Dem Aufruf zum Tauschen schließe ich mich an. Dann bist du wenigstens auf der sicheren Seite.
Gruß,
Bernd
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 24. Mai 2005, 22:27
von Christian
Also ich wollte keinesfalls zum Richten eines verzogenen Lenkers aufrufen. Das wäre wirklich zu riskant. Aber wenn du wirklich für 25 Euro eine Lenker erstehen kannst, würde ich zugreifen und mir nicht die Arbeit mit dem Vermessen machen.
Da mein Lenker wahrscheinlich auch verzogen ist, biete ich ihn dir mal nicht an.
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 24. Mai 2005, 23:09
von leo_mbl
@Chris: *autsch* *doppelautsch* eine böse Vorstellung. Brüsk bremsen tue ich ja hie und da. Werde ich bei der Entscheidung im Hinterkopf behalten.
@Christian: Danke für die Schilderung, hoffe, ich kann das morgen nachvollziehen.
@Mikel: Ich komme drauf zurück. Die Verpackung/der Versand müsste ich auch einberechnen.
@Bernd: Geiles Smilie! Danke für die Explos. Drucke sie mir aus und gehe damit zum Dealer - er wird staunen und ich habe eine Grundlage um sachlich diskutieren zu können.
Bis morgen Mirko
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 25. Mai 2005, 16:03
von leo_mbl
Reparieren!
So, die Sache schaut folgendermassen aus. Der Leo läuft ansonsten immer noch wie eine Eins. Keine Probleme beim Fahren, ausser dass die Armhaltung etwas unnatürlich ist. Also wiederbeleben... Habe einen Kostenvoranschlag gekriegt über etwas mehr als 400.- CHF (rund 270E) für den Einbau eines neuen Lenkers inkl. Teile, Arbeit und MwSt. Ein Brocken, aber danach kann ich mit gutem Gewissen fahren und habe für Folgeprobleme einen Sündenbock

...
@Mikel: Der Lenker an sich ist neu etwa 70E - die Differenz zu Deinem Angebot ist, inklusive der Transportkosten, wohl etwa 20-30E - na ja, danke, aber lass' mal...
Hier noch ein paar Bilder:

Ich habe versucht, die Gabel gerade zu stellen und das Foto genau auszurichten. Man sieht, wie der Lenker nach rechts (in Fahrtrichtung) fällt.

Da ist was krumm...
Gruss Mirko, 2 Wochen "ohne"
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 25. Mai 2005, 21:00
von Christian
Hallo Mirko!
Dein Leo sieht ja noch ganz passabel aus - hat denn die Verkleidung nix abgekriegt??
Bei meinen Sturz auf die Seite hat der Hauptständer sogar ein Loch ins Kurbelgehäuse geschlagen - allein das schon bedeutet schon wast einen wirtschaftlichen Totalschaden!
Gruß
Christian
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 25. Mai 2005, 21:22
von MIKEL
hallo
sende dir den lenker mit versand für 30 euro nach österreich das ist kein problem.
gruss mikel
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 25. Mai 2005, 22:37
von leo_mbl
@Mikel: Danke für Dein Angebot, aber nein (wenn schon, dann in die Schweiz

).
Christian schrieb am 25.05.2005 20:00
...sieht ja noch ganz passabel aus - hat denn die Verkleidung nix abgekriegt??
Oh, doch (ich meine fast
natürlich!), aber der Lenker war ja das Thema. Die Kratzstellen wollte ich euch nicht auch noch antun

- nun ja, beim Blinker, am Trittbrett und an der Fussraste hat's nun ein paar Gramm weniger. Ein Fall für die Feile und den Baumarktspray.
Bei meinen Sturz auf die Seite hat der Hauptständer sogar ein Loch ins Kurbelgehäuse geschlagen - allein das schon bedeutet schon wast einen wirtschaftlichen Totalschaden!
Autsch! Und der Rahmen ist dann nicht verzogen? Das ist ist heftigst...
Gruss Mirko, der wieder berichtet, wenn der Leo wieder da ist.
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 26. Mai 2005, 07:02
von Christian
Hallo,
doch klar, der Rahmen ist total verzogen. Und auch noch einiges mehr kaputt (Kühler, Reifen, Scheinwerfer, Tank).
Ich kann eigentlich nur den Zylinderkopf und die Kurbelwelle in den anderen Leo mit Motorschaden transplantieren.
Christian
Re: Schiefer Lenker: Fahren? Reparieren?
Verfasst: 4. Juli 2005, 12:24
von leo_mbl
So. der Leo wurde am Freitag gemacht, alles gerade, alles paletti. Schafft wieder Vertrauen. Die Kosten entsprachen dem Voranschlag. 2.5h Arbeit, Spiegel, Lenker. Jetzt hoffe ich, dass sie alles gut angeschraubt haben und düse munter weiter!
Gruss Mirko, schmiedet Pläne für eine ausgedehnte Tour
