[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • keilriemen wechseln
Seite 1 von 2

keilriemen wechseln

Verfasst: 17. Juni 2005, 16:33
von Anonymous
habe bei meinem leo die vario ausgebaut, und rollen gewechselt, da verschlissen.
bekomme nun nicht mehr den keilriemen rein, bzw. versuche es gleich noch mal.
hab gestern kolben und zylinderkopfdichtung gewechselt, nun hänge ich an so nem problem
fest ?(

übrigens super forum!

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 17. Juni 2005, 16:42
von Iceman
Also ich hab es imemr so gemacht den Riemen in den wandler dann die wandler scheiben zurückziehen das der riemen etwas weiter reinrutscht.
Und dann ganz normal vorne drüber hatte da eigentlich nie wirklich Probleme mit!?

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 17. Juni 2005, 17:08
von Anonymous
Wenn du den Riemen drauf hast und der Riemen bischen Lose sitzt ist das auch kein problem lass dann dein leo paar runden im stand drehen und der Riemen ist gespannt.


MfG Olli

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 17. Juni 2005, 18:35
von chris84
ums auf den Punkt zu bringen: du musst die Riemenscheiben des getriebenen Variators (der unter der Kupplung) auseinanderdrücken! dann passt der Riemen rein!

Gruß
Chris

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 17. Juni 2005, 22:33
von User gelöscht!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 17.06.2005 18:35
ums auf den Punkt zu bringen: du musst die Riemenscheiben des getriebenen Variators (der unter der Kupplung) auseinanderdrücken! dann passt der Riemen rein!

Gruß
Chris<hr></blockquote></p>

geht nicht!

mfg, Tobi

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 17. Juni 2005, 22:43
von User gelöscht!
Ja, die hinteren Scheiben auseinanderdrücken, dann geht der Riemen tiefer dazwischen; und warum ist er immer noch so eng, daß der Riemen auch nicht mit Gewalt auf das vordere Teil geht ? X(

Und das, obwohl wir zu Zweit dran sind ?

Oder muß der Riemen warm gemacht werden ?
Kann es sein, daß der Riemen mit zunehmendem Alter schrumpft ?

mfg, Tobi

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 17. Juni 2005, 23:57
von chris84
der Riemen schrumpft nicht und muss auch nicht warm gemacht werden!

Wenn der Riemen nur 1 cm tief auf der hinteren Riemenscheibe sitzt passt er locker über die Kurbelwelle.

Riemenscheiben auseinander drücken: mit beiden händen von rechts und links über die Kupplung die bewegliche Riemenscheibe packen und zur kupplung hin drücken (also hände zusammendrücken), dabei versuchen die Riemenscheibe leicht zu drehen (die Richtung weiß ich auswendig nicht mehr, geht aber nur in eine Richtung. Die Führungen der beweglichen scheibe verlaufen schräg)
Dann klappt das!

Gruß
Chris

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 18. Juni 2005, 00:53
von User gelöscht!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>der Riemen schrumpft nicht und muss auch nicht warm gemacht werden!

Wenn der Riemen nur 1 cm tief auf der hinteren Riemenscheibe sitzt passt er locker über die Kurbelwelle.

Riemenscheiben auseinander drücken: mit beiden händen von rechts und links über die Kupplung die bewegliche Riemenscheibe packen und zur kupplung hin drücken (also hände zusammendrücken), dabei versuchen die Riemenscheibe leicht zu drehen (die Richtung weiß ich auswendig nicht mehr, geht aber nur in eine Richtung. Die Führungen der beweglichen scheibe verlaufen schräg)
Dann klappt das!

Gruß
Chris<hr></blockquote></p>

Soweit sind wir schon, die Scheiben sind auseinander.
Dann den Keilriemen da rein, das Teil auf den Stift schieben.
Nun ist er immer noch so eng, daß der Riemen selbst mit Gewalt nicht auf die andere Scheibe drauf geht.
Da mußte ein Trick her.

Der Riemen darf auch nicht schräg stehen, d.h,
es geht auch nicht, wenn ich beide Teile mit Riemen gleichzeitig befestige.

mfg,

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 18. Juni 2005, 01:07
von chris84
Moment, ich kann dir nicht so ganz folgen...

also: der hintere Wandler ist noch komplett montiert, mit Kupplung. Dort muss der Riemen erst mal auf die Riemenscheibe.
Die Variomatik vorne hattest du auseinander? Dann kommt jetzt das Teil mit den Rollen und der Gleitbuchse auf die Kurbelwelle. Dann kommt der Riemen dazu und zum Schluss das lüfterrad drauf. Jetzt befindet sich der Riemen vorne am kleinsten und hinten am Größten Scheibendurchmesser. Wenn dann alle Muttern festgezogen sind (mit loctite sichern!) kannst du probelaufen lassen...

Gruß
Chris

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 18. Juni 2005, 01:55
von User gelöscht!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Moment, ich kann dir nicht so ganz folgen...

also: der hintere Wandler ist noch komplett montiert, mit Kupplung. Dort muss der Riemen erst mal auf die Riemenscheibe.
Die Variomatik vorne hattest du auseinander? Dann kommt jetzt das Teil mit den Rollen und der Gleitbuchse auf die Kurbelwelle. Dann kommt der Riemen dazu und zum Schluss das lüfterrad drauf. Jetzt befindet sich der Riemen vorne am kleinsten und hinten am Größten Scheibendurchmesser. Wenn dann alle Muttern festgezogen sind (mit loctite sichern!) kannst du probelaufen lassen...
Chris<hr></blockquote></p>

Loctite muß ich mir merken.
der hintere Wandler ist noch komplett montiert, mit Kupplung. Dort muss der Riemen erst mal auf die Riemenscheibe.
Dann kommt jetzt das Teil mit den Rollen und der Gleitbuchse auf die Kurbelwelle. Dann kommt der Riemen dazu.
Werds noch ein letztes Mal probieren, der Riemen wollte bisher nicht auf die Gleibuchse mit den Rollen. Zu eng.Seltsam. Ist ja noch derselbe Riemen.

Jetzt erst mal schlafen.

mfg,

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 18. Juni 2005, 10:54
von User gelöscht!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>

Loctite muß ich mir merken.

Werds noch ein letztes Mal probieren, der Riemen wollte bisher nicht auf die Gleibuchse mit den Rollen. Zu eng.Seltsam. Ist ja noch derselbe Riemen.

<hr></blockquote></p>

Neues vom Riemen:
Wäre die Gleitbuchse im Durchmesser 1 cm kleiner, dann würde der Riemen draufgehen.
Klar: Die Scheiben hinten sind ganz auseinandergezogen, der Riemen etwa 2 cm dazwischen drin.

Wie hat dieser Riemen nur vorher gepasst ?

Hat noch jemand einen Tip ?
Jeder sagt es geht einfach, aber selbst mit großer Gewalt würde es im Moment kaum gehen.

mfg,

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 18. Juni 2005, 12:01
von chris84
irgendwas stimmt hier nicht! mach mal ein Foto von der Geschichte und stells hier rein! Normalerweise ist das nämlich gar kein Problem!

Gruß
Chris

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 18. Juni 2005, 13:08
von leo_mbl
Hi!
"draufgehen", "nicht auf die andere Scheibe drauf geht", "auf das vordere Teil geht"...
Der Riemen muss ja auch nicht AUF (*kopfschüttel*) die Vario, sondern davor auf die Kurbelwelle (der Stumpf, auf den Du die Vario gesteckt hast!!! Dann das Lüfterrad auf die Kurbelwelle schrauben wie oben beschrieben! Dann steht der Riemen vorne unten und hinten oben auf der Scheibe

Gruss Mirko, etwas "neben den Rollen"

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 18. Juni 2005, 14:09
von User gelöscht!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hi!

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>"draufgehen", "nicht auf die andere Scheibe drauf geht", "auf das vordere Teil geht"...<hr></blockquote></p>

Der Riemen muss ja auch nicht AUF (*kopfschüttel*) die Vario, sondern davor auf die Kurbelwelle (der Stumpf, auf den Du die Vario gesteckt hast!!! Dann das Lüfterrad auf die Kurbelwelle schrauben wie oben beschrieben! Dann steht der Riemen vorne unten und hinten oben auf der Scheibe

Gruss Mirko, etwas "neben den Rollen"<hr></blockquote></p>

Ja!
Ein Geschäft hat auch eben diese Info gegeben.

Mir kam es auch sonderbar vor, doch der, der den Riemen abgemacht hat ( verrate nicht wehr), meinte, (trotz meiner Bedenken) der Riemen gehöre drauf, und ich war nicht bei der Demontage dabei.

Fall gelöst ! Danke.

Muß nur noch der dünne Schlauch im Bereich des Hinterrades an die richtige Stelle . (Suchen, wo nur ? )

mfg,

Re: keilriemen wechseln

Verfasst: 18. Juni 2005, 14:15
von chris84
Na also! mir kam das die ganze zeit schon irgendwie "spanisch"vor ;)

der Schlauch in der Nähe des Hinterrades müsste der Getriebeentlüftungsschlauch sein (kommt oben irgendwo aus dem Getriebe hinterm Luftfilterkasten)
der hängt mit dem freien Ende in der Luft, bzw wird er mit einer kleinen Schelle an einer der unteren Variodeckelschrauben fixiert, so dass das Schlauchende offen ist

Gruß
Chris