Seite 1 von 1

EU Re-Import

Verfasst: 25. Juni 2005, 18:09
von Anonymous
Hallo,
kennt jemand Adressen von Firmen, die Aprilia Re Importe anbieten? Will mir einen Leo 300 kaufen. Denke, daß das preislich echt interresant ist. Man bekommt z.B. einen Gilera Runner 200 VXR anstatt für 3890 bei meinem Händler ums Eck, schon für ca. 2800 Euro als Import.
Hat jemand vielleicht auch schon Erfahrung mit Re Importen gemacht?

Gruß Thorsten

Re: EU Re-Import

Verfasst: 26. Juni 2005, 22:41
von leo_mbl
Hi!

Ich weiss nur, dass REimporte solche Gefährte sind, die in D produziert werden, nach, sagen wir, F exportiert werden und dann nach D REimportiert werden.

Grauimporte sind solche KFZ, die nicht über die üblichen Kanäle (vom Händler authorisierter Importeur) importiert wurden sondern von dritten Verkäufern. Wohl eher das, was Du meinst, oder?

Evtl. würde ich den Titel anpassen... ?(

Gruss Mirko, Export und Import von Wissen etc. GmbH ;)

Re: EU Re-Import

Verfasst: 26. Juni 2005, 23:24
von bsk
Hallo,

soweit ich es weiß, ist der EU-Import lediglich eine Schieberei mit der Mehrwertsteuer (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Die Fahrzeughersteller sind darauf bedacht, die Fahrzeuge im EU-Ausland annähernd gleich teuer anzubieten. Da die unterschiedlichen Länder jedoch unterschiedliche MwSt-Sätze haben, variieren die Grundpreise für das jeweilige Land etwas.
Beim EU-Import werden die Fahrzeuge, die z.B. für Frankreich bestimmt sind nun an den großen Umschlagplätzen (bei Autos z.B. Rotterdamm) OHNE MwSt. gekauft und z.B. nach D importiert. Da Deutschland eine niedirgere MwSt hat, kommen auf den niedrigeren Grundpreis noch weniger Steuern (prozentual). Möglicherweise unterscheiden sich auch noch die Zollgebühren der verschiedenen Länder, was den Grundpreis noch mals drückt. Daher kommt dann auch der in Summe niedrigere Endpreis.
Wenn alles klappt könnte es sich lohnen, ist aber abhängig vom Fahrzeugwert. Allerdings habe ich bei Motorrädern und Rollern noch nie von großen Händlern gehört. Meistens geschieht so etwas in Eigenarbeit. Dann hat mann jedoch viel Rennerei bei den Behörden. Ob mann sich selbst für 500€ so viel Arbeit macht ist die Frage.
Außerdem ist der Händler ja meistens nicht vor Ort. Mein Papa hat letztens einen Hyundai Tucson als EU-Wagen in Bonn gekauft und dabei ca. 5000 € gespart. Da fallen die beiden Fahrten nach Bonn (jeweils 200 km), also ca. 1000km mit 3 Autos nicht so ganz ins Gewicht. Aber bei einem "kleinen" Leo und 500 gesparten Teuros möglicherweise quer durch Deutschland zu fahren, na ja.
Also nicht vom Endpreis blenden lassen und genau nachrechnen, ob es sich lohnt ;) .

Gruß,
Bernd