[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • Geräusch in der Nähe von der Variomatik
Seite 1 von 1

Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 5. Juli 2005, 09:42
von User gelöscht!
Hallo Zusammen,

ich habe zwar etwas weiter unten mich an einen Beitrag schon angehängt, jedoch kann ich das Geräusch nun besser beschreiben:

Ich habe einen Leo 250 Baujahr 2000, 12000 km Laufleistung.

Der Leo macht ein Geräusch, da bin ich mir nun sicher, in der Variomatik.
Sobald der Leo am Gas hängt macht er kein Geräusch bei einer Unebenheit auf der Strasse, genausowenig bei Standgas wenn der Roller steht.

Sobald er aber rollt und Standgas hat und über einen, z.B. Gullideckel, fährt kann ein Klapperndes Geräusch, so ähnlich wie ein loses Plastik welches auf ein anderes schlägt, wahrgenommen werden.

Ich habe darauf hin den Luftfilterkasten, da ich es ja zuerst nicht orten konnte, demontiert und hier die Hülsen, welche Spiel hatten, mit Isolierband umwickelt um diese Möglichkeit auszuschließen.

Als nächstes habe ich die Plastikverkleidung der Variomatik sowie des Lüfters der selbigen demontiert und diese auf festen Sitz geprüft.

Es tritt das Geräusch immer noch auf! Mir ist auch aufgefallen, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, um anzufahren, hört man das Geräusch auch ganz leicht 1x, so als würde es einkupplen, bzw. auf die Variomatik Spannung kommen.

Der Vorbesitzer meinte, "... das Klappern war schon da seit er ihn hat... (4000km Laufleistung) und Aprilia hätte irgendetwas festgezogen aber das hätte immer nur 2 Tage gehalten..". Er weiß leider nicht mehr was das war bzw. es wurde ihm nicht mitgeteilt.

Da ich meinen neu erworbenen Roller nicht gleich wieder in die Werkstatt fahren will bzw. gerne selber meine Roller repariere wäre ich für jede Idee dankbar!

Ich habe in einem anderen Threat etwas ähnliches gefunden, jedoch hängt das Klappern bei mir nicht mit der Motorvibraton zusammen. Falls es aber die Distanzhülse ist, wo bekomme ich so eine? - Bezugsquelle -

Danke für eure Hilfe. Bin schon etwas verzweifelt..... weil ich nicht weiß woran es liegen kann.

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 6. Juli 2005, 08:32
von Leofreund
Moin, deine beschreibung ist recht gut, löst aber keine neue Idee aus.
Schau bitte einmal auf meine Wartungsseite.

http://www.aprilia-leonardo.de/html/wartung.html

Gibt es eine Lösung, schreib sie bitte hier nieder.

Gruß Reinhold

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 6. Juli 2005, 10:11
von User gelöscht!
Also ich hab gestern mal angefangen der Sache auf die Spur zu kommen. Es ist weder:

- Der Luftfilterkaten (hab ich repariert laut Wartung)
- Die Vario-Abdeckung (beide Plastikteile wurde demontiert)
- Vario auf der Kurbelwelle
- Hinteres Schutzblech
- Auspuff
- Hintere Bremse

Das Geräusch scheint aus der Kupplung oder alles was dahinter liegt zu kommen.

Werd das mal am WE testen.

P.S. Evtl ist zu wenig Getriebeöl drinnen. Wie kann man testen ob da wirklich 0,25 Liter drinnen sind?

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 6. Juli 2005, 22:18
von User gelöscht!
Es handelt sich bei dem Geräusch um die Kupplungsglocke. Die hat etwas Spiel. Wäre interessant wieviel sie haben darf?!?! Durch dem, dass eine Unebenheit überfahren wird, bzw das Hinterrad mit etwas Wucht auf dem Boden gesetzt wird, z.B. beim Abbocken vom Hauptständer, entsteht das Geräusch.

Ich denke das dieses Geräusch entweder normal ist bzw. evtl. das Spiel zu groß ist und deshalb das Geräusch entsteht.

Leider habe ich die Mutter von der Kupplungseinheit nicht aufbekommen.... Gibts da ein Patentrezept?

Gruss,
easygoing2002

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 7. Juli 2005, 12:03
von User gelöscht!
Ich wollte euch ja auf dem laufenden halten:

Der Aprilia Händler in München (Donnersbergerbrücke) hat sich den Leo angesehen und meinte das es kein Lagerschaden ist und dass das Geräusch zwar nicht normal ist aber er auch nicht direkt definieren kann was es ist. Er müsste es zerlegen und kann mir nicht versprechen ob und was wer findet. Stundensatz 70 Euro!!!! Krass... für nen Handwerker finde ich.

Ich werde mir mal nen Schlagschrauber organisieren und versuchen die Kupplung zu untersuchen. Hab die Befürchtung, dass hier eine Kupplungsbacke schlägt bzw. die Feder ab ist.

Gruss
Easygoing2002

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 7. Juli 2005, 14:10
von Leofreund
Moin, danke für die Fehlerfindung.
Die echt flachen Muttern zu lösen ist nur mit gutem Werkzeug, Schragschrauber möglich

http://www.aprilia-leonardo.de/html/var ... ettenzange

Gruß Reinhold

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 7. Juli 2005, 14:31
von leo_mbl
Hallo Patrick ;)
easygoing2002 schrieb am 07.07.2005 11:03
Hab die Befürchtung, dass hier eine Kupplungsbacke schlägt bzw. die Feder ab ist.
Das würdest Du an der Ampel spüren... Ich habe da so meine http://www.bleuer.com/leo/site/pics_details.html... Das macht zudem höchstens Kratzgeräusche, aber immer wenn der Motor dreht.
Für mich tönt es wie der Riemen, der ans Gehäuse schlägt, wenn er nicht unter Zug ist. Die Geräuschquelle weiter eingrenzen: Mit Motor aus leichten Abhang runterrollen (langsam anrollen, damit die Kupplung nicht schliesst) und Schlaglöcher ansteuern. Begleitperson (oder Du) joggt nebenher und lauscht. Evtl. mit offenem Variodeckel, dann sieht man sogar mehr.

Wir hatten hier auch schon lose Hauptständer, hast Du den auch schon geprüft?

Und last but not least: Geh doch zur Garage Deines Vorbesitzers, die wissen sicher noch, was sie da immer am Roller von [Vorbesitzer] schraubten, wenn der wieder kam und über's Klappern mokierte...

Gruss Mirko

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 8. Juli 2005, 08:35
von Leofreund
Moin bevor du weitersuchst, schmiere erst einmal dei Rolle der Hauptständers...

Gruss Reinhold

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 8. Juli 2005, 13:30
von User gelöscht!
So, werde heute abend in einer Werkstatt mal den Leo zerlegen. Ein Bekannter von mir hatte folgende Idee um das Geräusch näher orten zu können:

Leo auf den Hauptständer stellen, Federbeine demontieren und hinteres Rad von ca. 5 cm Höhe auf den Boden fallen lassen.

Und siehe da, das Geräusch trat auf. Ich konnte es sogar orten. Es ist diekt unter der Kupplungsglocke. Hatte also nichts mit dem Riemen zu tun, der ist gespannt. Wenn ich die Glocke festhallte und das Rad fallen lasse ist das Geräusch weg, da sich die Glocke beim auftreffen des Rades auf den Boden etwas hin und her dreht.

Meiner Meinung nach kann es also evtl. in der Kupplung um eine defekte Feder handeln... Werd das heute abend, falls ich die Mutter diesmal mit Schlagschrauben und Gegenhalten abbekomme checken.

Bin schon sehr gespannt. :-)

Gruss,
Easygoing2002

P.S. Danke für eure Tipps!

Re: Geräusch in der Nähe von der Variomatik

Verfasst: 8. Juli 2005, 20:06
von User gelöscht!
So Rätzel gelöst!

Das Geräusch kommt von der Kupplungseinheit. Die Einheit auf der Welle besteht ja aus den Keilriemenscheiben, der Feder und der Kupplung. Beim Einfahren der Keilriemenscheibe gibt es in der Führung, bzw. von der Feder in der Kupplung ein Geräusch. Dieses läßt sich aber nur beseitigen, wenn man alle bzw. jedes Teil nach der Reihe austauscht. Im Höchstfall kostet das dann ca. 500 Euro!

Also nach dem ich jetzt gleich alle Verschleißteile geprüft habe und alle fast Neuzustand sind, werde ich das Klappern wohl vorerst lassen, da es ja nichts bedrohliches ist. Nerven tut es mich zwar schon aber für 500 Euro fahr ich lieber in den Urlaub.

Trotzdem danke für eure Ideen.

Gruss,
Easygoing2002