Neuling mit ersten Erfahrungen zum Leo 300
Verfasst: 19. Juli 2005, 11:12
Hallo Leute,
ich bin neu hier und will mich erst Mal in die Funktionen des Forums reintasten.
Super das es das Forum gibt, denn in meiner Gegend (Wolfen Sachsen/Anh.) bin ich wohl der einzige der überhaupt einen Aprilia Roller fährt. So gibt es auch keine Leute mit denen man sich über Probleme austauschen kann. Wie ich sehe sind im Forum viele Profis die einen Leo 250 haben. Ich habe einen Leo 300. Der 300´er und der 250´er sollen ja fast identisch sein, und so hoffe ich den einen oder anderen Rat zu bekommen.
Den Leo 300 habe ich ca. 6 Wochen. Es ist mein erster Roller überhaupt. Bin vor ewigen Jahren Mal Motorrad gefahren und nun hat´es eben wieder gekribbelt - also Leo 300 gekauft.
Der Roller ist ganz o.k. aber er hat so seine Macken. Die will ich aber lieber in einem späteren Beitrag schildern.
Was mir gleich auffiel ist die miese Verarbeitunsqualität, besonders der Karosse. Alles ist irgendwie schief, klappert, quietscht und Plastteile sind nicht entgratet. Aber das muss man wohl unter italienischer Lebensfreude abhaken.
Ich habe jetzt ca 1200 km weg. Der Roller brauch ca 3,5 - 4,0 Liter/100 km. Wie bei anderen Leo 300-Fahrern gelesen, fiel auch bei mir ständig der Stecker am Geber für die Temp.Anzeige ab. Habe ich einfach nachgebogen-hält. Der Roller fährt sehr angenehm. Das Fahrwerk ist komfortabel und auch meine Sozia fühlt sich gut untergebracht. Mir ist aufgefallen, dass der Roller sehr windanfällig ist. Da muss man aufpassen. Der erste Hammer kam nach der 1000 km Inspektion. 172 EUR waren weg. Dafür kann ich meinen Golf zum Service bringen. Die Werkstatt stellte mir das Einstellen der Bremshebel in Rechnung (angeblich keine Garantie). Die waren in der Neigung zu hoch eingestellt, so dass man beim Bremsen immer nach oben greifen musste. Das war unergonomisch - ich denke ihr wisst was ich meine. Mein Händler meinte es gibt bei Aprilia einen automatisierten Garantiekatalog. Was dort nicht drinsteht geht nicht über Garantie. Muss ich erst mal glauben. Dann sollte noch der linke Spiegel getauscht werden
(das Garantie) weil das Glas klappert und man darin nichts sieht. Auf den Spiegel warte ich jetzt schon 2 Wochen obwohl mein Händler sagte, dass es keine Probleme mit der Teilelieferung bei Aprilia gibt. Ich habe aber inzwischen gehört das manche Leute Monate auf Teile warten. Das kann ja heiter werden, wenn mal was Lebenswichtiges kaputt ist.
So das soll´s erst mal sein.
Ciao - Ralf
ich bin neu hier und will mich erst Mal in die Funktionen des Forums reintasten.
Super das es das Forum gibt, denn in meiner Gegend (Wolfen Sachsen/Anh.) bin ich wohl der einzige der überhaupt einen Aprilia Roller fährt. So gibt es auch keine Leute mit denen man sich über Probleme austauschen kann. Wie ich sehe sind im Forum viele Profis die einen Leo 250 haben. Ich habe einen Leo 300. Der 300´er und der 250´er sollen ja fast identisch sein, und so hoffe ich den einen oder anderen Rat zu bekommen.
Den Leo 300 habe ich ca. 6 Wochen. Es ist mein erster Roller überhaupt. Bin vor ewigen Jahren Mal Motorrad gefahren und nun hat´es eben wieder gekribbelt - also Leo 300 gekauft.
Der Roller ist ganz o.k. aber er hat so seine Macken. Die will ich aber lieber in einem späteren Beitrag schildern.
Was mir gleich auffiel ist die miese Verarbeitunsqualität, besonders der Karosse. Alles ist irgendwie schief, klappert, quietscht und Plastteile sind nicht entgratet. Aber das muss man wohl unter italienischer Lebensfreude abhaken.
Ich habe jetzt ca 1200 km weg. Der Roller brauch ca 3,5 - 4,0 Liter/100 km. Wie bei anderen Leo 300-Fahrern gelesen, fiel auch bei mir ständig der Stecker am Geber für die Temp.Anzeige ab. Habe ich einfach nachgebogen-hält. Der Roller fährt sehr angenehm. Das Fahrwerk ist komfortabel und auch meine Sozia fühlt sich gut untergebracht. Mir ist aufgefallen, dass der Roller sehr windanfällig ist. Da muss man aufpassen. Der erste Hammer kam nach der 1000 km Inspektion. 172 EUR waren weg. Dafür kann ich meinen Golf zum Service bringen. Die Werkstatt stellte mir das Einstellen der Bremshebel in Rechnung (angeblich keine Garantie). Die waren in der Neigung zu hoch eingestellt, so dass man beim Bremsen immer nach oben greifen musste. Das war unergonomisch - ich denke ihr wisst was ich meine. Mein Händler meinte es gibt bei Aprilia einen automatisierten Garantiekatalog. Was dort nicht drinsteht geht nicht über Garantie. Muss ich erst mal glauben. Dann sollte noch der linke Spiegel getauscht werden
(das Garantie) weil das Glas klappert und man darin nichts sieht. Auf den Spiegel warte ich jetzt schon 2 Wochen obwohl mein Händler sagte, dass es keine Probleme mit der Teilelieferung bei Aprilia gibt. Ich habe aber inzwischen gehört das manche Leute Monate auf Teile warten. Das kann ja heiter werden, wenn mal was Lebenswichtiges kaputt ist.
So das soll´s erst mal sein.
Ciao - Ralf