Seite 1 von 1
startprobleme bei leo bj 2000
Verfasst: 23. Juli 2005, 11:12
von leo3004
hallo leofreunde ,ich bin ein neues mitglid in eurem forum.
habe mir im april einen gebrauchten leo 125 gekauft bauj 2000!
2300km.habe nun erhebliche kaltstartpropleme.zündkerze immer nass,bei einbau trockener kerze bring ich ihn zum laufen,auch
bei warmen motor keine propleme zu starten.habe auch motorölaustritt beim entfernen der einfüllschraube.im leerlauf.
mein verdacht ist nun eine defeckte zylinderkopfdichtung,wie teuer ist das wenn ich es in einer werkstatt machen lasse.!oder kann ich es selber machen,was benötige ich an ersatzteilen.ich
freue mich auf eine antwort von euch.
Re: startprobleme bei leo bj 2000
Verfasst: 23. Juli 2005, 11:34
von Anonymous
Das hört sich ziemlich stark nach Zylinderkopfdichtung an

eine "fachwerkstatt" nimmt zwischen 200€ - 600€ wenn du jemanden kennst in irgendeiner Motoradwerkstatt mach der jenige das bestimmt auch für weniger als 200€, ich hab beim Ex Aprilia Meister 150€ gezahl.
Re: startprobleme bei leo bj 2000
Verfasst: 23. Juli 2005, 11:37
von salle
Hi
Bloß nicht gleich an das schlimmste denken.
Das hatte ich auch wenn ich den Leo nach dem Winter raushole.
Ein Trick gibt es klemm den Schluach vom äußeren Luftfilter zum Vergaser beim starten zu.
Versuchs erstmal mit der Kerze die du gerade drin hast. Wenn es nicht nach ein paar mal klappt dann trockene Kerze einbauen und wieder versuchen zu starten. ABER VORSICHT nicht die ganze Zeit den gerifflten Schlauch zu halten wenn der Roller läuft wieder loslassen und ihn erst mal im Leerlauf tuckern lassen. Nach gut 5 Minuten besänftigt Gasgeben.
Viel Glück beim Anmachen und noch eine gute Fahrt

)

Re: startprobleme bei leo bj 2000
Verfasst: 23. Juli 2005, 12:30
von chris84
Entscheident wäre was das "Nasse" an der Kerze ist!
wenn es Kühlwasser ist -> ganz klar Kopfdichtung, dann hilft nur wechsel. Ist auch recht problemlos selbst zu machen. Als ersatzeile braucht man eigentlich nur nen Dichtungssatz
wenn es Sprit ist liegt die Ursache im Vergaser bzw. Ansaugtrakt.
den unterschied müsste man recht leicht durch geruchsprobe feststellen können. Notfalls anzünden

(die kerze in ausgebautem Zustand), Kühlflüssigkeit brennt normalerweise nicht
aber Vorsicht!
Gruß
Chris
Re: startprobleme bei leo bj 2000
Verfasst: 23. Juli 2005, 13:06
von Anonymous
oder probieren wenn man sich nicht sicher ist