Seite 1 von 1

Einkaufsliste / Kaufempfehlung für Verschleißteile gesucht

Verfasst: 25. Juli 2005, 23:13
von User gelöscht!
Hallo, ich bin recht neu in dieser Runde und möchte mich zunächst bei allen für dieses tolle Forum bedanken.
Es ist wirklich eine gute Hilfe.
Vielen Dank auch an Reinhold für sein tolles Leo-Yourself

Meine Frage:
gibt es Adressen und Empfehlungen zu den Verschleißteilen
Es scheint ja einige Internet Händler zu geben und auch einiges von BMW C1

Aktuell möchte ich an meinem Aprilia Leonardo 125 die Variomatik überholen.
Ich habe aber keine Ahnung, wo ich welche Teile kaufen soll.
bei der Ersatzteilliste blicke ich nicht so recht durch.

Ich würde mir eine Art Einkaufsliste wünschen

Re: Einkaufsliste / Kaufempfehlung für Verschleißteile gesuc

Verfasst: 26. Juli 2005, 07:38
von Christian
Hallo,

gängige Verschließteile wie Ölfilter, Zündkerze, Glühlampen und Bremsbeläge gibt es recht preiswert bei Louis. Der Luftfilter ist auswaschbar und kann mehrmals verwendet werden.
Motor- und Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, destilliertes Wasser sowie Kühlmittel bekommst du in jedem Autozubehör-Markt. Da kannst dir ja gleich einen größeren Kanister holen und den Ölwechsel am Auto gleich mitmachen.

Den Riemen und die Variomatik-gewichte gibt es bei Louis nicht - da musst du schon auf einschläge Rollerläden zurückgreifen, z. B. http://www.sip-scootershop.de.
Dabei bei Preisvergleichen auch die (teilweise sehr hohen) Versandkosten im Auge behalten.

Bei der Einkaufliste hängt es natürlich davon ab, was alles gewechselt werden muss.

Für die große Inspektion alle 12.000 km brauchst du folgendes (und ich hoffe, nichts zu vergssen):

=> 1x Ölfilter
=> 1x Zündkerze NGK CR8E (evtl. mit IX-Erweiterung, die hat eine Irdium-Elektrode, die länger hält)
=> 110 ml Getriebeöl 75W-90
=> etwas über 1 l Motorenöl 5W-40
=> ca. 0,75 l Kühlmittel (wird mir Wasser vermischt)
=> 250 ml Bremsflüssigkeit
=> Hochtemperatur-MoS2-Fett für die Variomatik
=> evtl. Antriebsriemen
=> evtl. Variomatikrollen oder sogar vorderen Variator komplett
=> dest. Wasser für die Batterie
=> Schraubensicherungsmittel mittelfest (gibt es preiswert bei Conrad Electronic im Modellbau)

weitere Teile je nach Defekt

"Spezialwerkzeuge":

=> Fühlerblattlehren 0,05 - 0,10 - 0,15 mm
=> OT-Fixierungsschraube
=> Grip-Kettenzange

sowie einen (guten) Inbus- und Sechskantschrauben-Sat´z, möglichst mit Drehmomentschlüssel.

Christian