Seite 1 von 1

Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 09:40
von User gelöscht!
Guten Morgen liebe Leute,

Mein LeoST Bj 2002, hat jetzt 5000 km runter und seit gestern funktioniert die "Motorbremse" nicht mehr. Was ich meine ist folgendes:
Wenn ich vom Gas gehe blieb die Motordrehzahl relativ hoch und Motor ging in Schiebebetrieb, d.h. bremste relativ gut mit.
Seit gestern ist dies nicht mehr so, Gasgriff zu -> Motordrehzahl geht runter und Roller rollt so vor sich hin, keine Bremswirkung mehr (ausser meinem heftigen Luftwiderstand ;-)).

Wer jemand einen Tip ?? Wäre super!
Vielen Dank
Hartmut

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 10:27
von Anonymous
Also das die Drehzahl runter geht und das der Roller dann auskuppelt ist ganz normal, ab wieviel Kmh kuppelt dein Leo den aus?

Olli

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 11:41
von User gelöscht!
Hallo Olli,

vielen Dank für die fixe Reaktion.
Bisher hat er immer sehr spätz ausgekoppelt, d.h. bei ca 10-15 km/h, neuerdings immer d.h. auch bei 60 oder 100.

vielen Dank
Gruß Hartmut

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 11:58
von Anonymous
Das ist absolut NICHT normal bei 100 bzw 60 darf garnicht ausgekuppelt werden, normal ist wie von dir schon oben gepostet 10 - 15 kmh, hast du irgendwelche Veränderungen am Antrieb Motor oder Vario vorgenommen?


Mfg Olli

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 12:26
von User gelöscht!
Hallo Olli,

ich hab absolut nix geschraubt, bin nur freudiger Leo-Düser ;-). Ist mir gestern auf dem Rückweg vom Büro aufgefallen, hab's abends und heute nochmal getestet und fand es wunderlich.
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind völlig normal, aber es rollt halt aus, sobald man den Gasschieber schliesst.

Da wollt ich mal nachfragen, ob ich mir da was einbilde oder ob das tatsächlich ein (wo auch immer) Problem ist.

Meine Wartungsaktionen beliefen sich bisher auf Öl nachfüllen und Luft prüfen. Ansonsten lief der Leo immer klasse!

An was könnt's liegen:
Vario ??? (Wobei der Roller normal beschleunigt)
Kupplung ?? (Wobei das Einkuppeln völlig normal ist)

Was sonst ?

Viele Grüße Hartmut

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 12:36
von Anonymous
Hmm, wenns mit dem Einkuppeln klappt dann auch mit dem Auskuppeln... ist es sofort da oder erst wenn der Leo warm ist

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 12:40
von User gelöscht!
Das ist das Gute: es verhält sich immer so ;-)

egal ob warm oder kalt, auch gleich nach dem Losfahren

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 13:01
von Anonymous
Sorry aber kann es sein das das Einbildung ist?, manchmal ist mein Leo auch extrem schwergängig und manchmal könnte ich ne Ninja jagen ;)

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 13:03
von User gelöscht!
man soll ja nie was ausschliessen, aber das glaub ich mal eher nicht, das fährt sich nun definitiv anders.

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 28. Juli 2005, 13:40
von Anonymous
Ok, dann warten wir mal bis die richtigen Leo Profis hier sind, den jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter ;)

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 29. Juli 2005, 10:58
von User gelöscht!
Guten Morgen Olli,

bin gestern abend noch bei meinem freundlichen Aprilia Händler vorbeigefahren, der ist mit dem Leo ne Runde gedüst und hat folgendes festgestellt:

"Leo ist in Ordnung, bisher muß der Freilauf festgehängt sein". Warum er den festhängenden "Freilauf" nicht früher festgestellt hat, bleibt offen.

Jedenfalls scheint's jetzt ok zu sein und ich muß halt ein bissele mehr bremsen und weniger Gas geben als früher. Bisher war's gerade im hügeligen Schwarzwald mit der heftigen Bremswirkung den Berg runter ganz praktisch nicht so viel bremsen zu müssen.

Vielen Dank für die Hilfe und schönes,hoffentlich trockenes Wochenende
Hartmut

Re: Motorbremswirkung abhanden gekommen

Verfasst: 29. Juli 2005, 14:04
von Christian
Also mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, was der Freilauf damit zu tun haben soll.