Seite 1 von 1

Geschwindigkeit

Verfasst: 24. September 2005, 22:38
von Fred Hubert
Habe mir am 21.09.05 einen Leo EZ. 03.97 gekauft. Beim Beschleunigen tut er sich etwas schwer und hat ein Beschleunigungloch. Gesamtlaufleistung 24000 Km. Habe vor, die Variatorrollen und den Antriebsriemen zu wechseln. Ich weiß nicht, wann das letzte mal etwas gewechselt wurde. Hat jemand einen Vorschlag welche Rollen und welchen Antriebsriemen ich nehmen kann. Wie schnell müßte der Roller im Originalzustand laufen?

Danke schonmal für die Tips
Fred. :)

Re: Geschwindigkeit

Verfasst: 24. September 2005, 22:46
von Leo-newb
Hallo und herzlich Willkommen im Leoforum!

In diesem früheren Thema wurde das Problem bereits besprochen.http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... windigkeit

Durch die Benutzung der Suchfunktion werden die meisten Fragen schon geklärt.
Auch Empfehlenswert. http://www.aprilia-leonardo.de/

Re: Geschwindigkeit

Verfasst: 24. September 2005, 23:02
von bsk
Hallo Fred,

erst mal Herzlich Willkommen bei den Leos, eine Gute Wahl Bild.
Leider bist du hier im falschen Bereich gelandet, im 125er wäre es wohl besser aufgehoben (das Geschwindigkeitsproblem ist ja eher auf Verschleiß basierend und nicht auf zusätzlichem Tuning) Bild .
@Joachim: verschiebe das Thema doch bitte mal zu den 125ern Bild .

Zum Thema:

Meistens werden Varioriemen und Rollen bei der 12000er Inspektion getauscht, die 18000er erreichen sie sehr selten. Demnach wäre es bei 24000 wahrscheinlich mal wieder dran.
Generell ist der Leo1 (also Bj. 96-98) etwas träge abgestimmt, da bringt eine Malossi Multivar einiges. Ab ca. 25000-30000 sind die Laufbahnen der Rollen eh meist verschlissen, so dass man auch über ein Ersatzteil in Form von einer Multivar nachdenken kann.

Für den Leo1 gibt es eigentlich nur originale Variorollen mit den seltenen Maßen "18mm Durchmesser, 15mm Breite". Die Verschleißgrenze liegt bei 17,7 mm durchmesser. Der Satz kostet etwa 25€.
Als Antriebsriemen kannst du entweder den originalen Riemen (hab vor zwei wochen knapp 45€ bezahlt 8o ) oder eine alternative z.B. von Malossi (dürfte um einiges günstiger sein) nehmen. Beim Riemen liegt das Verschleißmaß bei 17,8 mm. Am besten du guckst mal bei den zahlreichen Onlineshops.
Verschlissene Riemen und Rollen können schon mal gut 15 km/h schlucken. Der Leo sollte so ca. echte 105-110 km/h laufen. Wie genau der Tacho anzeigt ist aber von Modell zu Modell unterschiedlich. Der eine hat 5, der andere 15 km/h Abweichung.
Um Wartungsarbeiten zu erleichtern kann ich dir das http://www.aprilia-leonardo.de/html/l-ys-125.html von Reinhold empfehlen, da sind alle Inspektionsarbeiten sehr schön erklärt.

Gruß,
Bernd

Re: Geschwindigkeit

Verfasst: 26. September 2005, 12:55
von aguenth
Hi, herzlich Willkommen,

Ich habe bei 27 000 Km eine Malossi Multivar eingebaut, nicht zuletzt, weil die Rollen eben nicht ca. 25 sondern 7-8 Euro kosten- pro Stück!! also knapp 50 Euro.

Für einen Geschwindigkeits-oder Beschleunigungsrausch reicht es zwar nicht, aber durch den Wegfall des Beschleunigungsloches fährt es sich wesentlich angenehmer.

Meine Vario war übrigens bei dieser Laufleistung verschlissen.

Gruß Achim