Seite 1 von 1
Kupplungsfedern, Härtegrad
Verfasst: 6. Oktober 2005, 16:46
von User gelöscht!
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne härtere Kupplungsfedern verbauen, jedoch weiß ich nicht, was die nächst härteren direkt nach den original-Federn sind. Bitte um Hilfe!!
Danke im Voraus
Basti
Re: Kupplungsfedern, Härtegrad
Verfasst: 9. Oktober 2005, 15:56
von User gelöscht!
Kann mir denn keiner bei der Frage helfen, welche Federn ich verbauen muss??
Grüße
Basti
Re: Kupplungsfedern, Härtegrad
Verfasst: 9. Oktober 2005, 21:24
von chris84
sorry, aber lass das sein! Ich glaube nicht dass das hier überhaupt schon jemand gemacht hat, weil:
1. du brichst dir wahrscheinlich sämtliche Finger beim wechseln
2. die Original-Federn sind grün, kein Mensch weiß was das bedeutet
3. das Ergebnis wird nicht zufriedenstellend sein! bei weicheren Federn greift die Kupplung zu früh, du kommst nicht von der Stelle, bei härteren Federn greift die Kupplung später, mit dem Effekt dass du bei langsamfahrt z.B. viel länger schleifen lässt. Und die Glocke is mit Serienfedern schon i.d.R. blau angelaufen, sie würde dann wahrscheinlich überhitzen. Das Ding dürfte dann nur noch ruppig werden...
Also: Die Kupplungsfedern wären so ziemlich das letzte was ich anpassen würde, wenn der Rest vom Motor getunt und optimiert ist bis ins letzte Lager... Die Ori-Kupplung ist für den Serienleo (auch mit Multivar usw.) ziemlich perfekt abgestimmt... alles weitere bringt höchstens was für die Rennstrecke!
wenn du nen 1er Leo hast hol dir ne Multivar, damit biste bestens bedient!
Gruß
Chris
Re: Kupplungsfedern, Härtegrad
Verfasst: 10. Oktober 2005, 14:02
von User gelöscht!
Danke für die Tipps! Jedoch hat mein Roller eine Anfahrschwäche, wenn ich aus dem Standgas Vollgas gebe bleibt die Drehzahl bis ca. 30km auf einem niedrigen Niveau und der Roller zieht nicht so gut. Ab 30 geht er dann richtig ab. Mit den Federn müsste ich dieses untertourige Beschleunigen doch beheben können, oder?
Grüße
Basti
Re: Kupplungsfedern, Härtegrad
Verfasst: 14. Oktober 2005, 15:44
von User gelöscht!
Hallooooo...
Ein bißchen traurig macht es mich, dass das Forum hier langsam vor dem Aussterben bedoht ist... Da müssen wir was tun, z.B. auf anderer Leute fragen antworten
Grüße
Basti
Re: Kupplungsfedern, Härtegrad
Verfasst: 14. Oktober 2005, 23:03
von leo_mbl
Basti53 schrieb am 14.10.2005 15:44
Ein bißchen traurig macht es mich, dass das Forum hier langsam vor dem Aussterben bedoht ist...
Hi Basti!
Das ist es mitnichten! Ausserdem ist Winterzeit=Sauregurkenzeit für ein 2radforum?!! Vielleicht ist einfach schon alles gesagt worden, vielleicht hat gerade niemand reingeklickt, vielleicht...
Jedenfalls ist es so, dass die Federn nur beim unmittelbaren Anfahren eine Rolle spielen können. Entweder greift die Kupplung (Federn straff/lang) oder sie tuts nicht (Federn lose/kurz). Die Anfahrschwäche bis 30 ist ein "Verdienst" der Übersetzung, also beim Leo der Vario. Und somit kam die Antwort schon vor der Frage

...
Gruss Mirko, quicklebendig
Re: Kupplungsfedern, Härtegrad
Verfasst: 15. Oktober 2005, 08:19
von Christian
Hallo,
ich sehe das ähnlich. Das Forum ist eine prima Wissens-Datenbank. Wer die Suchfunktion benutzt, wird in den meisten Fällen schon die passende Information finden.
Gruß
Christian
Re: Kupplungsfedern, Härtegrad
Verfasst: 25. Juli 2006, 09:53
von User gelöscht!
ich habe bei mir härtere federn drinnen, ist gar nicht schwer die reinzubauen... habe den 180er satz mit ner multivar verbaut. da ich 13gr. gewichte fahre, musste ich die härteren kupplungsfedern verbauen. die farbe kenn ich jetzt auch nicht mehr, aber geh einfach her und nimm ne schiebelehre und mess die federstärke der alten und dann die entsprechenden neuen. da kannst du grob abschätzen was dich erwartet...
ich habe es bis jetzt überhaupt nicht bereut. der leo fährt super an und rupft kein bißchen. dafür hat er aber ne erhöhte endgeschwindigkeit...