Seite 1 von 2

Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 10. Oktober 2005, 12:19
von Uwe277
Moin Moin,

habe eine Frage die mich als blutigen Anfänger, was das Schrauben anbetrifft, outet.

Habe mir mal einen neuen Luftschlauch ( 38,--Euronen ),
der berühmte Schlauch zwischen Luftfilter und Vergaser, gegönnt. ( War dringend nötig ! )

Nachdem ich für den Einbau von 2 Glühbirnen 10,-- Euro
für Arbeitskosten auf den Tisch gelegt habe, ( die Glühbirnen kosteten fast 15,-- Euros das Stück, bin ich eine Geldmaschine ??? ), will ich mich mal, mit Eurer Hilfe, selbst versuchen

Also meine Frage:
Wird der Luftschlauch vom Luftfilter zum Vergaser mit Schlauchschellen fixiert oder nur locker draufgesteckt ?
Er soll ja flexibel reagieren können........!
Nach einer "Flickaktion des Schlauches" in einer Autowerkstatt, Anfang des Jahres, sind jetzt Schlauchschellen angebracht, irgendwie war mir aber, als wenn die vorher nicht dran waren ???

Liebe Grüße an alle Leofahrer
Tschüß
Uwe

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 10. Oktober 2005, 12:34
von joachim
Hallo Uwe,

die Schellen gehören schon so. Sonst würde der Schlauch ja ständig runterrutschen.

Vielleicht hat dir die Autowerkstatt aber auch irgendwelche Monsterschellen hingemacht...aber egal, wenn sie halten ists recht!

Viel Erfolg beim Montieren!

Grüße!
joachim

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 10. Oktober 2005, 17:14
von Uwe277
Moin Joachim,

Danke für Deine Antwort.
Ja, es sind schon irgendwie Monsterschellen, aber egal, werden morgen mit dem neuen Schlauch verbunden.

Noch eine kurze Frage:

Habe mir für den Winter jetzt auch einen Wagen zugelegt.
Aufgrund der Spritpreise möchte ich aber bei guter Witterung auch im Winter den Leo nutzen.
Worauf ist besonders zu achten, um ihn jetzt winterfest zu machen ?

PS: BJ 1997, 9200 km gelaufen, TÜV ist im Febr. 06 fällig !

Liebe Grüße
Tschüß
Uwe

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 11. Oktober 2005, 08:38
von joachim
Hi Uwe,

also solange Du den Leo fährst, brauchst Du auf nichts achten.

Vielleicht ist aber der Umbau auf starke H4-Lampen für Dich interessant, wenn Du im Winter früh zur Arbeit mußt..?

Schau mal auf http://www.aprilia-leonardo.de !

Gruß!
joachim

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 12. Oktober 2005, 09:16
von Christian
Hallo,

der besagte Luftschlauch kommt gar nicht auf den Vergaser, sondern zwischen Luftfilter und Luft-Beruhigungskammer.
Die Ersatzteilpreise für den Leo sind leider sehr hoch, auch die Glühlampen sind keine ganz gängigen Ausführungen, die sich die Hersteller gut bezahlen lassen. Ich zahle bei meinem Händler am Ort ca. 10 Euro pro Glühlampe, bei Louis ist sie etwas günstiger.

Gruß

Christian

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 12. Oktober 2005, 17:50
von Uwe277
Moin Joachim und Christian,

Der Luftschlauch, wo immer auch hinführt, (null Ahnung ) ist noch nicht dran. Habe festgestellt, das ich dann doch einges abbauen darf, um an die "obere" Halterung zu gelangen, oder, wie sagt man in Hamburg, richtig rumpfriemeln muss. (grummel).

Mit den Glühbirnen, habe jetzt von einem Kumpel gehört, auch ATU hat die Dinger für 9,95 Euro, man wird jedesmal etwas schlauer - hoffentlich !
(Bei Louis fahre ich übrigens jeden Abend vorbei, wieso mmmacht da nichts klick ? )

Jetzt fängt mein Anlasserhebel zu spinnen an, springt nach dem Anlassen nicht mehr zurück, nur von Hand.
Also mal mit etwas Öl probieren, oder besser, vielleicht den Leo jetzt schon zur Inspektion + Tüv-Abnahme geben.
Habe dann vielleicht etwas mehr Ruhe. (uuuffffff)

Liebe Grüße
Tschüß
Uwe

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 13. Oktober 2005, 09:17
von Christian
Mit etwas Feingefühl kann man die Schalter zerlegen, reinigen und neu schmieren. Haben schon einige hier im Forum mit Erfolg gemacht.

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 13. Oktober 2005, 17:32
von Uwe277
Moin Christian,

tja, das Feingefühl..............., was bei den Mädels noch irgendwie klappt...., bei dem Leo will mir das überhaupt nicht von der Hand.

Auf einer Geburtstagsfeier hatte ich im Sommer jemanden kennengelernt, der eine Harley-Werkstatt betreibt. Auf meine Frage, ob er auch Roller in der Wartung hat, ..........nöööö, die sind so verbaut, das macht keinen Spaß daran zu basteln.
Irgendwie hat er recht, an Motorrädern ist es einfacher.
Aber Rollerfahren macht mir irgendwie mehr Spaß.
Liegt vielleicht am Alter, inzwischen 44 J., da brauch man keine 120 PS mehr unterm Arsch.

Also hoffe ich mal.......Fettspühdose reinhalten, etwas drücken und wieder Gas geben.

Liebe Grüße
Tschüß
Uwe

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 14. Oktober 2005, 17:21
von Christian
Nein, das ist nicht so einfach. Du wirst schon die Lenkerverkleidung abbauen müssen, den Schalter herausclipsen und dann zuerst einmal die alte ranzige Schmiere entfernen.

Leo-Fahren macht auch schon in jüngeren Jahren Spaß - schau dich nur mal hier im Forum um.

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 14. Oktober 2005, 17:42
von Uwe277
Moin Christian,

tja, Rollerfahren macht wohl in jedem Alter Spaß.
Aber so vor 20 Jahren, lang ist es her, da waren mir die PS doch wichtiger.
Zwar keine 120 PS, ich glaube mehr als 100 PS waren damals sowieso nicht erlaubt, aber gerne erinnere ich mich auch an diese Zeit zurück.
Wenn man bei Tempo 120 km/h noch mal am Gashahn spielte und da noch mal richtig Bewegung zu spüren ist..........., oder an der Ampel, die alten BMW oder Mercedes.........., hat Spaß gemacht.

Aber jeder wie er möchte. Am Rollerfahren gefällt mir die Wendigkeit und es ist bei gutem Wetter in meinen Augen das ideale Gefährt für die Stadt, und das man etwas Gepäck mitnehmen kann.

Liebe Grüße aus Hamburg
Tschüß
Uwe

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 14. Oktober 2005, 19:38
von chris84
mit etwas geschick bekommt man einen Teil der Schalter auch ohne Verkleidung abbauen heraus ;) bei dir dürften ja auch noch keine Gummis auf den öffnungen sein...

Schalter reinigen lohnt sich! mach am besten grad alle! da kann man eigentlich nicht viel kaputt machen (und wenn doch, piaggio verwendet die gleichen Schalter soweit ich weiß, sind also sehr günstig zu bekommen ;))
die gehen nachher alle wieder wie neu, und das licht wird heller weil die kontakte besser sind!

tja, Mopedfahren is auch was schönes... ich mach aber beides mindestens gleich gerne, Roller in der Stadt und für den Weg zur Arbeit/Hochschule, Moped für die Landstraße, wobei ich da allerdings regelrecht kurvengeil bin, gradeausheizen is net meins. Man hat halt ständig den spritverbrauch und Reifenverschleiß im kopf als armer Student ;)

ich denk ich werd auf längere sicht auch mal ausschau nach nem 250er halten... mein 125er is ja doch schon ziemlich "alt"

Gruß
Chris

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 15. Oktober 2005, 19:54
von Uwe277
Moin Chris,

Dann werde ich das mal mit den Schalter probieren.
Ein bißchen "Talent" habe ich ja doch noch, aber, wenn ich ehrlich bin, nie so richtig Bock ! Und wenn mir dann das richtige Werkzeug fehlt, ist oft das Hauptproblem, tja, dann lass ich es lieber.

Als "armer" Student mit Roller und Maschine, nicht schlecht Herr Specht. Natürlich ist das Kurvenfahren mit das Beste !!
Ach, hätten wir doch immer zumindest Frühlingswetter ......!

Liebe Grüße
Tschüß
Uwe

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 15. Oktober 2005, 20:41
von bsk
Hallo Uwe,

beim Zerlegen der Schalter sei vorsichtig. Die kleinen Kugeln und Federn gehen recht schnell verloren. Also beim Öffnen lieber erst mal eine Hand drüber halten ;) . Sonst ist es recht schnell gemacht und wirkt manchmal Wunder.

Gruß,
Bernd

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 16. Oktober 2005, 17:40
von Uwe277
Moin Bernd,

danke für den Tipp !!!
Genau sowas fehlt mir, Federn und Kügelchen die mit einem mal durch die Gegend fliegen.
In dem Moment wäre die Hasskappe da..........., also werde ich mich ganz vorsichtig ran trauen.

Liebe grüße
Tschüß
Uwe

Re: Frage eines Nichtschraubers zum Schlauch16 und Schalter

Verfasst: 17. Oktober 2005, 13:09
von Christian
Hallo,

als Selbst-Schrauber Student ist der Leo ein sehr preiswertes Fahrzeug.
Solange man sich Teile aus dem Zubehör bzw. Ebay besorgen kann und nicht auf die sehr teuren Aprilia-Teile angewiesen ist, ist der Leo preiswert.
Selbst ein 750er Fiat kostet ein Vielfaches an Steuer und Versicherung. Also das ideale Fahrzeug für Studenten mit Zugang zu einer Garage mit Werkzeug.

Gruß

Christian