Seite 1 von 1

Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 20. Oktober 2005, 18:24
von salle
Tag Zusammen hab da heute was verwunderliches bei meinenem Leo was festgestellt.

Wollte mal nach längerer Zeit mal wieder ne gekonnte Vollbremsung wie ich sie beim Fahrsicherheitstraining gelernt habe ausprobieren tat dies auf ner Straße bein unserem alten zechengebiet auf ner wenig befahrenen Straße. machte also diese besagte Vollbremsung aus 50-60km/h u7nd was passiert guck auf´s Cockpit und seh wie die Ölkontrollleuchte an fängt zu leuchten. Warte ne Minute und schwups ist sie wieder aus!!!??? Kontrollierte nartürlich sofort den Ölstand alles im Grünen Bereich. Also helft mir bitte weiter !!! Was kann das sein??? Liegt es daran das ich tagtaglich mit 120 in´m gedrossltenzustand über die autobahn heiße!!!??? Helft mir danke schön schon mal für eure Antworten!!

MFG Salle aus Waltrop (NRW) ?(

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 20. Oktober 2005, 19:18
von bsk
Hallo Salle,

Waltrop- ist ja fast um die Ecke bei mir.....

Zu deinem Problem: lies dir am besten mal die Beschreibung auf http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... rolleuchte .
Zu allererst: wie viele Kilometer hat dein Leo denn weg? Welches Baujahr? Wurde regelmäßig Öl gewechselt? Tritt das Problem nur beim Bremsen auf oder auch sonst während der Fahrt? Ist es reproduzierbar?
Das durch die Vollbremsung bedingt der Öldruck absinkt kann ich mir nicht vorstellen, denn solange genug Öl vorhanden ist wird auch immer genug angesaugt. Oder hast du einen Stoppie gemacht :P ?
Es kann natürlich Zufall sein, das es zu diesem Zeitpunkt aufgetreten ist und nicht mit der Vollbremsung zusammen hängt, normal ist es nicht. Läuft der Motor denn sonst ordentlich und macht keine nagelnden Geräusche? Hat er noch volle Leistung?
Überprüfe zu allererst mal das Kabel vom Öldruckschalter auf blanke Stellen. Ist es blank und bewegt sich beim starken Bremsen etwas nach vorne könnte es an den Rahmen kommen. Der Rahmen hat Masse- die Leuchte wird "kurzgeschlossen".
Das wäre die naheliegendste Ursache, wenn es nur sporadisch auftritt. Sonst wird es eine längere Suche.....

Gruß aus Dorsten ;) ,
Bernd

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 20. Oktober 2005, 19:23
von chris84
das schreit förmlich nach losem Öldruckschalterkabel :D

der Öldruckschalter stellt nämlich bei unterdruck eine Masseverbindung her. bei ner Vollbremsung z.B. kommt das kabel irgendwo an masse und schon leuchtets...

leuchtet die lampe bei stehendem motor und eingeschalteter Zündung?

ich würd also wie gesagt als erstes mal den Stecker direkt auf dem Öldruckschalter abchecken! (vorne in Fahrtrichtiung rechts am motor, etwas unterhalb vom Öleinfüllstutzen)

Gruß
Chris

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 20. Oktober 2005, 21:59
von Christian
Evtl. auch mal den Leo gründlich durchfedern, um ein defektes Kabel zu lokalisieren. Bei einer Vollbremsung taucht die Gabel ja auch recht tief ein.

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 21. Oktober 2005, 14:00
von salle
Danke an alle hab rausgefunden hab mir mein Werkstattbuch vom leo gegriffen.
Mein Problem liegt daran das der Motor keinen richten "Ölsumpf" wie beim Auto besitzt daher das Problem Kabel Stecker Kontakt alles noch in Ordnung und das nach mehr als 8 Jahren fahrzeit über 23000 Kilometer und meiner super drosselung die schlappe 120 km/h auf meinem Tacho bringt!! Schöne Grüße nach Dorsten vielleicht sieht man sich ja mal im Sommer !!!??? 8) Herzlichen Dank an alle Schöne herbst Tage noch eine Schöne Endsaison mit eurem Leo ich muss noch bis Schnee liegt mit meinem Leo zur Arbeit !!!

MFG Salle aus Waltrop

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 21. Oktober 2005, 17:55
von Christian
Hallo,

also der Leo hat schon eine ausreichend große "Ölwanne" bzw. einen Kurbelgehäuse-Boden, dass die Ölpumpe nicht in jeder Kurve gleich Luft zieht. Ich hatte so ein Problem noch an keinem meiner Leos und den Leos im Bekanntenkreis.

Christian

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 21. Oktober 2005, 19:35
von bsk
Hallo Salle,

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Schöne Grüße nach Dorsten vielleicht sieht man sich ja mal im Sommer !!!??? <hr></blockquote></p>
Gute Idee, das können wir ja mal festhalten. In Datteln und Umgebung ist es ja sehr schön zu fahren. Eine kleine Leotour..... Bild .

Zu deinem Problem: eigentlich sollte es nicht an der Ölsumpfschmierung liegen. In jeder normalen Fahrsituation muss immer genug Öl angesaugt werden. Ist es bei einer weiteren Vollbremsung reproduzierbar? Sonst würde ich es trotzdem mal im Auge behalten und evtl noch mal ausprobieren. Falls es noch ein mal auftritt solltest du genauer nachforschen.
Wann wurde das letzte mal das Öl und der Filter gewechselt?

Gruß,
Bernd

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 22. Oktober 2005, 06:10
von chris84
Also ich hab auch schon einige Vollbremsungen mit dem Leo hingelegt (dabei war wohl auch schon das hinterrad ein wenig in der Luft ;)), aber der Öldruck ist dadurch noch nie verschwunden. normalerweise dürfte der Öldruck recht träge reagieren...

Gruß
Chris

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 22. Oktober 2005, 11:44
von salle
Ja das im Sommer mal krusen durch dattel und Umgebung wär doch mal was !! Vielleicht können sich die etwas jungeren aus NRW trffen und mal sich im Sommer treffen zu einer gemeisamen Ausfahrt???!!! :D Der Ölfilter und das Öl wurden erst vor ca. nen 3/4 Jahr gewecselt wo die Drossel mit rein kam aber ich achte immer mal drauf .

Re: Vollbremsung Ölleuchte ?

Verfasst: 23. Oktober 2005, 13:26
von Anonymous
Also bei mir ist es genauso, wenn ich mal richtig in die bremsen greifen muss flackert die Öldruckkontrollleuchte einmal kurz auf, war mit diesem Problem auch schon in unseren NEUEN Aprilia Werkstatt (endlich haben wir wieder eine) und der Meister meinte das das nichts schlimmes wäre und man sich keine gedanken machen muss.


Mfg Olli der immoment in der hölle schuftet