Seite 1 von 1
Kopfdichtung??
Verfasst: 8. November 2005, 07:32
von Reinhard
Hallo zusammen,ich glaube jetzt ist die Kopfdichtung hin! Vor einigen Tagen hatten ich ja das Problem mit dem Zündschloß wobei ich auch das Wasser geprüft habe oben im Ausgleichsbehälter schwamm obenauf ein Ölfilm, Behälter gereinigt nach 2 Tagen geprüft, kein Ölfilm, Wasser ok. Nur hatte ich jetzt einige Tage schon nach dem Start unter der Verkleidung nach dem Starten oder nach dem Abstellen einen kleinen Wasserfleck unter dem Leo. Seit Vorgestern springt es teilweise nicht an . Kerze raus! Nass!! Andere Kerze rein Leo läuft Einwandfrei. Das selbe hatte ich als die ZKD das erste mal defekt war!!! Oder kann es an was anderes liegen ??? Selbermachen? Ich trau mich nicht richtig ran kommt einer aus der Nähe von Münster der es kann und mir zeigt was Plan ist??Oder zum Freundlichen bringen Kosten?
gruß Reinhard
Re: Kopfdichtung??
Verfasst: 8. November 2005, 09:21
von Christian
Wenn Wasser aus dem Motor rausläuft, könnte das auch ganz banal eine lose Schlauchschelle am Kühlmittelschlauch oder eine defekte Dichtung am Thermostatgehäuse sein.
Ist die Flüssigkeit an der Zündkerze denn Benzin oder Kühlmittel?
Re: Kopfdichtung??
Verfasst: 8. November 2005, 20:11
von bsk
Hallo Reinhard,
im Moment steckt in deinem Leo ja irgendwie der Wurm drin

.
Nun ja, interessant wäre zu wissen was für Flüssigkeit an der Kerze ist. Kontrolliere die Kerze mal VOR dem Startvorgang. Ist sie nun nass (sollte nicht so sein) wische mal mit einem Zewa-Tuch drüber. Welche Farbe hat die Flüssigkeit? Das die Kerze nach einem missglückten Startversuch nass ist, ist normal.
An welcher Stelle tritt Kühlwasser aus? Eher vorne oder mittig? Möglich sind die beiden Vorschläge von Christian (Dichtung vom Thermostatgehäuse wird besonnders gerne geringeren Temperaturen undicht, das Material zieht sich zusammen ), aber kontrolliere auch mal die Kühlwasserleckbohrung neben dem Ölfilter. Ist der Kühlerdeckel richtig aufgeschraubt? Der Deckel verkantet bei schnellem zudrehen leicht uns sitzt dann schief. Wenn die Kopfdichtung defekt ist kommt Kühlwasser ins Motorinnere, aber eigentlich nicht herraus ?( .
Ist denn das Kühlwasser wieder jetzt mit einer Ölschicht überzogen? Blubbert das Wasser bei laufendem Motor?
Gruß,
Bernd