Seite 1 von 1
Seitenständer
Verfasst: 20. November 2005, 22:29
von BPO25
Hallo, habe vor einiger Zeit einen Leo 125 gekauft, bin sehr zufrieden, muss aber ein paar Dinge in Ordnung bringen. Unter anderem auch den Seitenständer. Dieser ist in seiner Führung am Rahmen leicht ausgeschlagen. Wie kann ich am besten die Führung am Rahmen für die Befestigungsschraube so in Stand setzen, dass der Ständer am Rahmen trotz Festschraubens nicht mehr wackelt?
Mit den besten Grüßen
Stefan
Re: Seitenständer
Verfasst: 20. November 2005, 23:03
von bsk
Hallo Stefan,
ich habe mittlerweise gelernt damit zu "leben"

. Das macht mein Leo schon seitdem ich ihn habe. Anfangs hat es mich auch gestört, aber ich weiß auch nicht ob er im Neuzustand jemals richtig stramm war (bei 23000 km gebraucht gekauft). Etwas Spiel muss ja auch sein.
Eine Reparatur ist denke ich fast unmöglich wenn die Schraube bereits ordentlich festgezogen ist und der Seitenständer immer noch wackelt. Bei mir ist aus der FÜhrung/Befestigung unten "kegelförmig" etwas herausgeschliffen. Ob am Rahmen oder am Ständer weiß ich nicht mehr genau, ich glaube sogar an beidem. Unterlegscheiben o.Ä. unterlegen ist da nicht möglich. Man könnte den Seitenständer komplett abbauen, die Verkleidung des Leos entfernen und dann mit einem Schweißgerät neues Material auftragen (oder nur am Ständer, je nachdem wo etwas abgeschliffen ist). Danach muss alles gleichmäßig und vor allem passgenau glattgeschliffen werden. Das Problem ist, das die Befestigung direkt am Rahmen angeschweißt ist. Um dort genau arbeiten zu können ist es eine echt beschi****e Position. Den Seitenständer selbst könnte man ja noch in einen Schraubstock spannen. Material aufschweißen und danach alles Glattfeilen, neu lackieren usw. Feilt man zu viel weg ist das Problem wieder da.
Wenn der Ständer nur leicht ausgeschlagen ist und er immer noch von selbst zurückklappt, ist es evtl. sinnvoller, die Führungen regelmäßig zu fetten, damit es nicht schlimmer wird.
Aso: in den letzten 23000 km ist es nicht merklich schlimmer geworden, nach jedem Waschen etwas Fett an Haupt- und Seitenständer - soviel Zeit muss sein.
Gruß,
Bernd
Re: Seitenständer
Verfasst: 20. November 2005, 23:59
von chris84
Der Seitenständer hat von neuem an ordentlich Spiel... das macht aber normalerweise auch keine Probleme. Meiner sieht nach 55tkm aber eh noch aus wie neu weil ich ihn praktisch nie benutze
einzigste möglichkeit: zwischen die Gabel des Ständers und die Lasche des Rahmens muss ne Passscheibe, vielleicht aus Teflon?
Gruß
Chris
Re: Seitenständer
Verfasst: 21. November 2005, 20:52
von BPO25
Hallo, vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge! Wäre es auch denkbar eine Hülse in die erweiterte oder vielleicht dafür passend geborte Öffnung im Rahmen zu bringen und den Ständer dann wieder anzuschrauben? Ein Händler sagte mir zu diesem Thema auch, dass er am Rahmen nichts machen würde, weder bohren noch aufschweißen!? Was ist dagegen zu sagen?
Beste Grüße
Stefan
Re: Seitenständer
Verfasst: 22. November 2005, 19:13
von bsk
Hallo Stefan,
der Idee mit der Hülse sehe ich mit gemischten Gefühlen entgegen. Beschreib doch mal das genaue Schadensbild. Was ist abgenutzt? Noch besser: kannst du Fotos machen?
An meinem Leo sind der Ständer selbst sowie der Träger, welcher am Rahmen festgeschweißt ist, ineinander eingelaufen. An beiden fehlt Material. Dadurch entsteht das Spiel.
Eine größere Schraube oder Hülse würde möglicherweise im eingeklappen Zustand etwas bringen, aber bei ausgeschlagenen Führingen lastet bei Benutzung alle Last auf der Schraube. Der Hebelweg des Ständers ist recht groß, du würdest wahrscheinlich die Schraube verbiegen.
Gruß,
Bernd
Re: Seitenständer
Verfasst: 23. November 2005, 20:20
von BPO25
Hallo Bernd,
danke für Deine Antwort! Deine Beschreibung trifft genau den Punkt. Es ist eine Abnutzung am Rahmen, denn die Schraube sieht noch recht unverbraucht aus. Also wäre es Deiner Ansicht nach günstiger doch wieder Material aufzuschweißen und entsprechend des Schraubendurchmessers wieder aufzubohren? Oder ist eine größere Schraube vielleicht auch eine gute Lösung?
Mit den besten Grüßen
Stefan
Re: Seitenständer
Verfasst: 23. November 2005, 20:56
von chris84
ich glaub jetzt hab auch ich verstanden wo da was verschlissen ist
In dem Falle würd ich sagen: Seitenständer abmontieren, Loch im Rahmen auf ein brauchbares Maß aufbohren (so dass es wieder rund ist) und ne passende hülse reinsetzen, sodass der durchmesser wieder zur schraube passt. wenn die Hülse stramm reingeht braucht auch nix geschweißt zu werden o.ä....
oder halt einfach Seitenständer nicht mehr benutzen
Gruß
Chris
Re: Seitenständer
Verfasst: 23. November 2005, 20:57
von bsk
Hallo Stefan,
damit der Ständer kein Spiel mehr hat muss etwas unterfüttert werden. Ich würde es durch Auftragsschweißen bewerkstelligen. Danach muss alles glattgefeilt werden, neu lackiert etc. Den Träger am Rahmen kannst du ja nicht mal eben in einen Schraubstoch spannen, du hast also eine sehr schlechte Arbeitsposition. Außerdem musst du tierisch aufpassen, das du nicht zu viel wegfeilst..
Chris' Idee mit einer Passscheibe wäre auch gut zu bewerkstelligen. Allerdings brauchst du dafür entsprechendes Material. Die Scheibe muss unterschiedlich dick angefertigt werden, zudem muss sie auch an der Stelle passen, wo möglicherweise wenig oder gar nichts abgeschliffen ist. Zu stramm darf es auch nicht sitzen.
Ich würde weiterhin sagen, solange der Ständer immer noch automatisch einklappt gar nichts machen. Lieber regelmäßig fetten, dann hält er noch etliche Jahre. Alles andere ist recht viel Arbeit.
Aber ich bin mir immer noch nicht sicher, unsere beiden Leos das selbe Problem haben. Mach doch mal bitte ein Foto wenn möglich. Ist nur das Loch in der Trägerplatte defekt ist natürlich die Hülse die bessere Alternative
Gruß,
Bernd