Bremslicht und Startprobleme

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von Christian »

So, da war Chris wohl schneller. Komme gerade aus der Garage, habe aber die gleichen Ergebnisse.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Guten Abend Leute,
so in etwa habe ich mir das schon gedacht, meine lassen sich natürlich bis fast an den
Lenker ziehen. Luft habe ich keine drin, weil sich auch nach mehrmaligem Pumpen kein
besserer Druck ergibt.

Grüße Franken-Leo
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von Christian »

Wurden da mal andere (unpassende) Bremsgriffe montiert?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Hi FrankenLeo,

der Bremshebelmechanismus ist im Prinzip eine Ölpumpe mit Rückschlagventil und einer Verbindung zum Bremsölbehälter.

Meine unmaßgebliche Meinung sagt mir, Handhebelpumpendichtungen wechseln oder die Dinger insgesamt rausschmeißen. Mikel bietet gelegentlich gebrauchfähige Handbremshebel an.

Die
Gesamtbewegung des Handhebels ergibt sich aus der Bewegung der Bremsbacken (B-Beläge),
aus dem Druckaufbau in der Bremsleitung und den Toleranzen des Pumpenmechanismus.
Immer nur, solang keine Undichtigkeiten vorhanden sind oder das System LUFT gezogen hat.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Keine Ahnung, außer meinem Leo hab ich noch keinen anderen gesehen.
Die sind in Nürnberg anscheinend dünn gesät.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich könnte auch noch mit Bremshebeln samt Pumpen dienen, wenn du sie komplett tauschen möchtest. Ich hätte jedenfalls in deine Bremsen kein großes Vertrauen mehr - Zerlegen und reinschauen wäre wohl angebracht.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Werde die Sache angreifen, ansonsten komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
Bremst aber wie die Sau, kann vorne und hinten blockieren lassen.Reifen Heidenau K61
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

Blockieren ist kein gutes Zeichen.

Habe deshalb an den LEO 4/1997 die Bremsbackenträger vom LEO 2 angebaut
und mit Sinterbelägen bestückt.

Ergebnis:

Gefühlvolles Bremsmanöver bis Stillstand ohne Blockadegefahr.
Da es die primäre Sicherheit betrifft, war hier die Investition lohneswert. ;)

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Ich sagte KANN Blockieren, geht bei meinem Moped schließlich auch.
Die Dosierbarkeit finde ich enwandfrei, Beläge sind von Brembo.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von bsk »

Hallo,

interessant wäre mal, wie weit der Bremshebel gezogen werden muss bis der Druckpunkt ANFÄNGT.
An meinem Leo beginnt der Druckpunkt geschätzt bei 2-3 cm gezogenem Bremshebel (kann morgen noch mal nachmessen) . Je nach Kraftaufwand kann ich den Bremshebel aber auch bis direkt zum Lenker hin durchziehen. Bin ich jetzt HULK :D :D :D ?
Dabei ziehen dann jedoch beide Räder schöne schwarze Striche auf den Asphalt ;) . Ich bin mit der Bremsleistung und der Dosierbarkeit voll zufrieden. Nciht falsch verstehen- aber eine Mädchenbremse à la Suzuki GN125 ist doch völlig daneben ;) .

@FrankenLeo: Verstehe ich es richtig, wenn du die Bremse losläßt geht der Bremshebel nicht bis zum Bremslichtschalter hin zurück? Das Bremslicht leuchtet also dauernd?
Trotzdem wäre zwei Mal der selbe Fehler ziemlich ungewöhnlich. Hat der Leo mal auf der Seite gelegen?
Mache doch mal bitte ein Bild vom Bremshebel. EIn mal in der Ausgangslage und dann in Normallage bzw. zu Beginn des Druckpunktes.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 7. August 2006, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von Christian »

@Frankenleo: Hat dein 96er denn schon Stahlflexleitungen (früherer Umbau)?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Also morgen gehe ich messen und fotografieren und Stahlflex hat er keine
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von Christian »

OK, mach das mal. Wenn du aber ohnehin die Handpumpen zerlegst, würde ich auch gleich auf Stahlflex umbauen. Du bist wohl der erste Gummileitungs-Fahrer, der mit seiner Bremsdosier barkeit voll zufrieden ist. :D Warte mal, bis du den Unterschied selbst gemerkt hast.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Servus Christian,
also ich habe schon vier Mopeds von Arbeitskollegen auf Stahlflex umgebaut, und beim
Probefahren mit der kleinsten Zuckung im rechten kleinen Finger in den Lenker gebissen.
Das war mir zu heftig, deshalb hat meine FJ keine bekommen.
User gelöscht!

Re: Bremslicht und Startprobleme

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

na, dann hat ja wenigstens wegen des "Lenkerbeißens"
dein Zahnarzt ein ordentliches Geschäft gehabt :D :D

Aber Spaß beiseite, Stahlflex ist punkto Haltbarkeit und
Handling eine Qualität für sich und ist in der oberen Zweirad-
Klasse Standard. ;)

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste