Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Hi,
im italienischen Leo-Forum gibt es eine Tabelle von Reifen, basierend auf Reinholds Tabelle, die wir ja hier kennen.
Siehe hier: http://img102.imageshack.us/my.php?imag ... 0014yr.png
Es gibt dort nun zwei neue Einträge:
- Michelin Pilot SC
- Metzeler (auch wenns falsch geschrieben ist)
Kennt Ihr auch diese neuen Reifen? Teilt Ihr dann die Erfahrungen der Italiener?
Danke für Eure posts,
viele Grüße,
joachim
im italienischen Leo-Forum gibt es eine Tabelle von Reifen, basierend auf Reinholds Tabelle, die wir ja hier kennen.
Siehe hier: http://img102.imageshack.us/my.php?imag ... 0014yr.png
Es gibt dort nun zwei neue Einträge:
- Michelin Pilot SC
- Metzeler (auch wenns falsch geschrieben ist)
Kennt Ihr auch diese neuen Reifen? Teilt Ihr dann die Erfahrungen der Italiener?
Danke für Eure posts,
viele Grüße,
joachim
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
den Michelin sollte unbedingt mal jemand testen....
wenn der ein ähnliches Gummi hat wie der Michelin Pilot Power, den ich im Moment aufm Motorrad fahre dürfte das Ordentlich Fahrspaß bereiten! Da hat Michelin nämlich ordentlich was gezaubert!
aufm Motorrad hält der mit 4-6000km für nen Supersportreifen auch ziemlich lange...
aufm Roller kann ich mir leider keinen Reifen mit solchen Laufleistungen leisten... da bleib ich lieber beim K61 mit >12000km hinten
wenn der ein ähnliches Gummi hat wie der Michelin Pilot Power, den ich im Moment aufm Motorrad fahre dürfte das Ordentlich Fahrspaß bereiten! Da hat Michelin nämlich ordentlich was gezaubert!
aufm Motorrad hält der mit 4-6000km für nen Supersportreifen auch ziemlich lange...
aufm Roller kann ich mir leider keinen Reifen mit solchen Laufleistungen leisten... da bleib ich lieber beim K61 mit >12000km hinten

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
hi leute,
ich weiß nicht, ob ihrs bemerkt habt, aber der "bridgestone hoop b02" scheint zumindest für den großen leo ein richtiger knaller zu sein.
momentan habe ich noch die originalbereifung drauf, weiß aber nicht, ob ich mir nicht den hOOp anstatt des heidenau hole. wer hat schon erfahrungen/testberichte? ich weiß nicht, inwiefern man den italienern bei ihren tests beipflichten kann, da das klima dort ein ganz anderes ist. die werden wohl so wenig regen haben wie wir schnee, von daher sind unsere prioritäten wohl andere.
mfg,
jay_T
ich weiß nicht, ob ihrs bemerkt habt, aber der "bridgestone hoop b02" scheint zumindest für den großen leo ein richtiger knaller zu sein.
momentan habe ich noch die originalbereifung drauf, weiß aber nicht, ob ich mir nicht den hOOp anstatt des heidenau hole. wer hat schon erfahrungen/testberichte? ich weiß nicht, inwiefern man den italienern bei ihren tests beipflichten kann, da das klima dort ein ganz anderes ist. die werden wohl so wenig regen haben wie wir schnee, von daher sind unsere prioritäten wohl andere.
mfg,
jay_T
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Hi,
also den Hoop hab ich drauf und bin sehr zufrieden, er ist komfortabel und sicher in der Rückmeldung der Straßenbeschaffenheit. Zudem klebt er unheimlich am Boden, ich bringe ihn nur schwer zum Blockieren mit der Rückbremse.
Schräglagen fühlen sich immer sehr sicher an, ich kann jetzt voll aufdrehen, wenn ich eine dieser Autobahnauffahrten um die Kurve fahre. Das traute ich mich mit dem Heidenau K61 nicht ganz.
Schöne Grüße!
joachim
also den Hoop hab ich drauf und bin sehr zufrieden, er ist komfortabel und sicher in der Rückmeldung der Straßenbeschaffenheit. Zudem klebt er unheimlich am Boden, ich bringe ihn nur schwer zum Blockieren mit der Rückbremse.
Schräglagen fühlen sich immer sehr sicher an, ich kann jetzt voll aufdrehen, wenn ich eine dieser Autobahnauffahrten um die Kurve fahre. Das traute ich mich mit dem Heidenau K61 nicht ganz.
Schöne Grüße!
joachim
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Moin,
wenn du den Hoop Pro auf einem 125 oder 150 fahren möchtest verzichtest du auf die 140 Breite hinten , den er wird nur in 130er Breite angeboten!
Das ist nicht mehr soooo denn der H02 140/70-12 65 L ist in der Bridgestoneliste ....
Gruss Reinhold
wenn du den Hoop Pro auf einem 125 oder 150 fahren möchtest verzichtest du auf die 140 Breite hinten , den er wird nur in 130er Breite angeboten!
Das ist nicht mehr soooo denn der H02 140/70-12 65 L ist in der Bridgestoneliste ....
Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 7. Juli 2006, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
hallo reinhold, hallo joachim,
danke für das feedback. der hoop scheint aber trotz seiner geringen breite besser zu sein als der "dicke" heidenau?!
was kostet der denn? gibt es irgendwo einen testbericht oder bei den italos einen vergleich mit den anderen reifentypen?
mfg,
jay_T
danke für das feedback. der hoop scheint aber trotz seiner geringen breite besser zu sein als der "dicke" heidenau?!
was kostet der denn? gibt es irgendwo einen testbericht oder bei den italos einen vergleich mit den anderen reifentypen?
mfg,
jay_T
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Hallo,
ich blicke da im Moment nicht so ganz durch ?( . Auf den 125er Leo passt doch nur der "normale" Hoop. Einen schmaleren Hoop Pro bekommt man doch so schnell nicht abgenommen.
@Jay_T: Welchen Reifen willst du denn auf welchem Leo fahren? Gut oder schlecht hat nichts mit der Breite zu tun. Guck dir mal die richtigen Rennmaschinen an. Die sind allesammt auf dünnen Asphalttrennscheiben unterwegs, die sind um einiges handlicher.
EInen guten Reifen macht die Gummimischung, der Aufbau und das Profil aus.
Gruß,
Bernd
ich blicke da im Moment nicht so ganz durch ?( . Auf den 125er Leo passt doch nur der "normale" Hoop. Einen schmaleren Hoop Pro bekommt man doch so schnell nicht abgenommen.
@Jay_T: Welchen Reifen willst du denn auf welchem Leo fahren? Gut oder schlecht hat nichts mit der Breite zu tun. Guck dir mal die richtigen Rennmaschinen an. Die sind allesammt auf dünnen Asphalttrennscheiben unterwegs, die sind um einiges handlicher.
EInen guten Reifen macht die Gummimischung, der Aufbau und das Profil aus.
Gruß,
Bernd

Zuletzt geändert von bsk am 5. Juli 2006, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
hallo bernd,
ich dachte an den bridgestone hoop in der 130er ausführung. am leo darf man ja hinten sowohl 130 als auch 140 fahren. die frage ist nur, wie sich der 130er hoop gegen den 140er heidenau schlägt und ob es testberichte in roller-zeitschriften gab (haltbarkeit, grip, regentauglichkeit, abrollverhalten etc.).
mfg,
jay_T
ich dachte an den bridgestone hoop in der 130er ausführung. am leo darf man ja hinten sowohl 130 als auch 140 fahren. die frage ist nur, wie sich der 130er hoop gegen den 140er heidenau schlägt und ob es testberichte in roller-zeitschriften gab (haltbarkeit, grip, regentauglichkeit, abrollverhalten etc.).
mfg,
jay_T
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Hi Jay_T,
Gruß,
Bernd
Wo steht das denn? Mein 97er darf hinten nur 140er fahren. Das wäre mir neu ?( . Wenn das stimmt um so besser...am leo darf man ja hinten sowohl 130 als auch 140 fahren.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
hab vorne Michelin Pilot SC drauf...seit ca. 1000km. und soweit sehr erfreulich. leider sind die heidenaus bei uns in der schweiz schwer zu bekommen und - falls überhaupt zu bekommen - recht teuer.
daher hab ich mir für ca. €60.- vorne nen Michelin Pilot SC drauf tun lassen, da ich zum tüv musste. war mit 17t km erst der zweite vordereifen. vorgänger dunlop (original) war schon rissig.
berichte gern wie es mit abnützung beim michelin geht...ask me, falls ich's vergess...
[url]mailto:m.vx@gmx.net[/url]
daher hab ich mir für ca. €60.- vorne nen Michelin Pilot SC drauf tun lassen, da ich zum tüv musste. war mit 17t km erst der zweite vordereifen. vorgänger dunlop (original) war schon rissig.
berichte gern wie es mit abnützung beim michelin geht...ask me, falls ich's vergess...
[url]mailto:m.vx@gmx.net[/url]
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
hi bernd,
hab gerade in den unterlagen nachgesehen. du hast recht, man darf vorne 120 oder 130 fahren, hinten aber nur 140 !
Somit scheidet der Hoop hinten aus.
Fahre momentan einen 120er vorne (seltsamerweise Serienbereifung, ist das beim ST normal?!) und der fühlt sich ziemlich wacklig an.
mfg,
Jay_T
hab gerade in den unterlagen nachgesehen. du hast recht, man darf vorne 120 oder 130 fahren, hinten aber nur 140 !

Somit scheidet der Hoop hinten aus.
Fahre momentan einen 120er vorne (seltsamerweise Serienbereifung, ist das beim ST normal?!) und der fühlt sich ziemlich wacklig an.
mfg,
Jay_T
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Hi zusammen,
Jetzt habe ich das gefunden: http://www.bridgestone-mc.de/menues/Pro ... 1-ML50.gif
Also gibt es eine Ausführung "Hoop" und eine Ausführung "Hoop Pro", die jedoch in unterschiedlichen Dimensionen angeboten werden, der Pro z.B. nur in 130 ODER 150 Breite.
Außerdem ist "BO2" immer der Hinterreifen und Hoop "BO3" immer der Vorderreifen, auch darauf achten! Das bestätigt auch diese BMW-Händler-Seite:
http://www.bmw-huber.de/de/service/reifenservice/
Bis bald!
joachim
Jetzt habe ich das gefunden: http://www.bridgestone-mc.de/menues/Pro ... 1-ML50.gif
Also gibt es eine Ausführung "Hoop" und eine Ausführung "Hoop Pro", die jedoch in unterschiedlichen Dimensionen angeboten werden, der Pro z.B. nur in 130 ODER 150 Breite.
Außerdem ist "BO2" immer der Hinterreifen und Hoop "BO3" immer der Vorderreifen, auch darauf achten! Das bestätigt auch diese BMW-Händler-Seite:
http://www.bmw-huber.de/de/service/reifenservice/
Bis bald!
joachim
Zuletzt geändert von joachim am 6. Juli 2006, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Hi,
in meiner Zulassung steht unter Pkt. 15.1 und 15.2:
Für VA 130-er und für HA 140-er Bereifung.
In der Zusatzbemerkung wird auf diese Punkte Bezug genommen
und hier sind für die VA 120-er und 130-er und für die HA 130-er und 140-er Reifen
zugelassen.
Dieses Thema wurde bereits in einem früheren Beitrag von Reinhold
angesprochen.
Gruss
Gerhard
in meiner Zulassung steht unter Pkt. 15.1 und 15.2:
Für VA 130-er und für HA 140-er Bereifung.
In der Zusatzbemerkung wird auf diese Punkte Bezug genommen
und hier sind für die VA 120-er und 130-er und für die HA 130-er und 140-er Reifen
zugelassen.
Dieses Thema wurde bereits in einem früheren Beitrag von Reinhold
angesprochen.
Gruss
Gerhard
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Hi,
also sind doch 130er hinten zulässig? Wieso steht das bei mir nicht in den Papieren?
Seltsam auch, dass ich mit dem einen Leo vorne 120er fahren darf und mit dem anderen anscheinend nicht !?
Nach Joachim's Bilddatei sind also Hoop B02/03 in 120 VA und 140 HA möglich. Ist nur die Frage, ob diese Kombination was taugt.
MfG,
Jay_T
also sind doch 130er hinten zulässig? Wieso steht das bei mir nicht in den Papieren?
Seltsam auch, dass ich mit dem einen Leo vorne 120er fahren darf und mit dem anderen anscheinend nicht !?
Nach Joachim's Bilddatei sind also Hoop B02/03 in 120 VA und 140 HA möglich. Ist nur die Frage, ob diese Kombination was taugt.
MfG,
Jay_T
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?
Hi,
also hier jetzt mal mein Fahrzeugschein für Leo 1 150ccm:
http://img209.imageshack.us/img209/2295/p10108689dh.jpg
Bei mir steht nix von hinten 130er Breite erlaubt, nur verschiedene Vorderreifen sind erlaubt.
Ladet doch auch Eure Fahrzeugscheine hoch, dann haben wir Klarheit, vor allem Leofreak! Danke!
Grüße,
joachim
also hier jetzt mal mein Fahrzeugschein für Leo 1 150ccm:
http://img209.imageshack.us/img209/2295/p10108689dh.jpg
Bei mir steht nix von hinten 130er Breite erlaubt, nur verschiedene Vorderreifen sind erlaubt.
Ladet doch auch Eure Fahrzeugscheine hoch, dann haben wir Klarheit, vor allem Leofreak! Danke!
Grüße,
joachim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste