LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
ganz so dramatisch ist es wohl nicht, aber es wird sicherlich teuer.
hatte gestern zeit, hab mir mein schrauberwerkzeug geschnappt und mir den leo mal genau angesehen. das hätte ich mir wohl sparen sollen.. folgende nötigen reparaturen habe ich gefunden:
- reifen. sowohl vorne als auch hinten habe ich risse bzw brüche im bereich um die felge gefunden. dürften auch die originalreifen sein (habe auf den gummis etwas wie maxxi oder so ähnlich gefunden).
- am luftfilterkasten ist auf der innenseite ein stück kunststoff ausgebrochen - dadurch dürfte leo falschluft ziehen.
- der varioriemen ist noch knapp 1,9 cm breit - der dürfte noch ein bisi halten.
- als ich die abdeckung vom variokasten abgenommen habe war da keine dichtung dazwischen. sollte hier nicht eigentlich eine papierdichtung liegen?
- die radlager hinten machen auch keinen tollen eindruck mehr. habe im lys gelesen, dass man den bremssattelbügel (eben wo die lager montiert sind) als ganzteil tauschen kann - wieviel kostet dieses teil?
- der krümmer vom auspuff wirkt auch schon irgendwie mehr tot als lebendig.
- die karosserie hat im unteren bereich (kann man hier von bodenplatte sprechen?) brüche, die mit kitt zugebessert sind.
bin im moment ziemlich grantig, weil hier doch einige größere investitionen anstehen.
noch dazu befürchte ich, dass die bremsscheiben nach knapp 18.000 km nun auch bald fällig sind. grr
hatte gestern zeit, hab mir mein schrauberwerkzeug geschnappt und mir den leo mal genau angesehen. das hätte ich mir wohl sparen sollen.. folgende nötigen reparaturen habe ich gefunden:
- reifen. sowohl vorne als auch hinten habe ich risse bzw brüche im bereich um die felge gefunden. dürften auch die originalreifen sein (habe auf den gummis etwas wie maxxi oder so ähnlich gefunden).
- am luftfilterkasten ist auf der innenseite ein stück kunststoff ausgebrochen - dadurch dürfte leo falschluft ziehen.
- der varioriemen ist noch knapp 1,9 cm breit - der dürfte noch ein bisi halten.
- als ich die abdeckung vom variokasten abgenommen habe war da keine dichtung dazwischen. sollte hier nicht eigentlich eine papierdichtung liegen?
- die radlager hinten machen auch keinen tollen eindruck mehr. habe im lys gelesen, dass man den bremssattelbügel (eben wo die lager montiert sind) als ganzteil tauschen kann - wieviel kostet dieses teil?
- der krümmer vom auspuff wirkt auch schon irgendwie mehr tot als lebendig.
- die karosserie hat im unteren bereich (kann man hier von bodenplatte sprechen?) brüche, die mit kitt zugebessert sind.
bin im moment ziemlich grantig, weil hier doch einige größere investitionen anstehen.
noch dazu befürchte ich, dass die bremsscheiben nach knapp 18.000 km nun auch bald fällig sind. grr
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
Hi muglfahrer,
zum Luftfilterkasten: Hast Du ein Glück, ich hab einen übrig!
Ist für einen 125er/150er Leo. Er ist nich hübsch, aber ganz! Ganz umsonst, wenn Du das Porto fürs Schicken übernimmst. Ich sag mal als Päckchen für vier Euro, überlegs Dir einfach.
Viele Grüße und toitoitoi fürs Schrauben!
joachim
zum Luftfilterkasten: Hast Du ein Glück, ich hab einen übrig!

Viele Grüße und toitoitoi fürs Schrauben!
joachim
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
hi joachim,
muy vielen dank für dein angebot! da gibt es nicht viel zu überlegen, wenn das ding auf mienen 02er Leo ST passt nehme ich ihn sofort und sage 100000000000000 x dankeschööön, ein problem weniger.
pm ist am weg
muy vielen dank für dein angebot! da gibt es nicht viel zu überlegen, wenn das ding auf mienen 02er Leo ST passt nehme ich ihn sofort und sage 100000000000000 x dankeschööön, ein problem weniger.
pm ist am weg
Zuletzt geändert von Gast am 7. Juli 2006, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
hi muglfahrer,
lager dürften hier im forum kein thema sein.
zur papierdichtung: jep, da sollte mal eine gewesen sein. ich hab meine aber auch vor geraumer zeit verloren, der deckel sollte auch so gut sitzen, so dass du da keine angst haben brauchst.
der erste varioriemen hält im vergleich zur erstbereifung wirklich ewig. sag bloß, du fährst nach 18tkm noch die ersten schlappen?
zum krümmer: solange der dicht ist, lass ihn so. und zur unterbodenverkleidung: ärgerlich, aber wer guckt da schon hin?
mfg,
Jay_T
lager dürften hier im forum kein thema sein.
zur papierdichtung: jep, da sollte mal eine gewesen sein. ich hab meine aber auch vor geraumer zeit verloren, der deckel sollte auch so gut sitzen, so dass du da keine angst haben brauchst.
der erste varioriemen hält im vergleich zur erstbereifung wirklich ewig. sag bloß, du fährst nach 18tkm noch die ersten schlappen?
zum krümmer: solange der dicht ist, lass ihn so. und zur unterbodenverkleidung: ärgerlich, aber wer guckt da schon hin?

mfg,
Jay_T
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
hi jay t,
kann leider nicht sagen ob es noch die ersten reifen sind,
habe den leo erst vor kurzem gekauft, habe leider erst gestern (aufgrund von neuem job,kids) zeit gefunden den leo genauer anzusehen.
ist die erstbereifung von maxx..?
hier im forum wird immer wieder auf den heidenau k61 verwiesen, mal sehen ob ich das ding hier in österreich auch bekomme. habe jetzt eine ganz gut wirkende motorradwerkstätte gefunden wo der scheffe selbst schraubt.
werde mal das hinterrad abmontieren, mit rad, bremssattelbügel und neuen lagern dort vorbeischauen, mir die neuen lager einpressen und einen neuen hinterreifen aufziehen lassen. hoffentlich überlebt der auspuff den ausbau gg
kann leider nicht sagen ob es noch die ersten reifen sind,
habe den leo erst vor kurzem gekauft, habe leider erst gestern (aufgrund von neuem job,kids) zeit gefunden den leo genauer anzusehen.
ist die erstbereifung von maxx..?
hier im forum wird immer wieder auf den heidenau k61 verwiesen, mal sehen ob ich das ding hier in österreich auch bekomme. habe jetzt eine ganz gut wirkende motorradwerkstätte gefunden wo der scheffe selbst schraubt.
werde mal das hinterrad abmontieren, mit rad, bremssattelbügel und neuen lagern dort vorbeischauen, mir die neuen lager einpressen und einen neuen hinterreifen aufziehen lassen. hoffentlich überlebt der auspuff den ausbau gg
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
Hi muglfahrer,
hab Deine PM bekommen. Kannst Du mir auch einfach nen Brief mit vier Euro schicken? Ich hab keine Ahnung mit Auslandsüberweisungen, so würde mir das den extra Gang zur Bank ersparen, wär klasse. Dann schick ich Dir jetzt jedenfalls mal meine Adresse per PM.
Bis dann!
joachim
hab Deine PM bekommen. Kannst Du mir auch einfach nen Brief mit vier Euro schicken? Ich hab keine Ahnung mit Auslandsüberweisungen, so würde mir das den extra Gang zur Bank ersparen, wär klasse. Dann schick ich Dir jetzt jedenfalls mal meine Adresse per PM.
Bis dann!
joachim
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
beim Leo1 gehört unter den Variodeckel keine Dichtung, der liegt metallisch plan aufeinander. Das sollte beim Leo2 eigentlich nicht anders sein... (wozu auch eine dichtung, der deckel hat eh unten eine öffnung)
die Originalbereifung dürfte von Maxxis sein... kann aber auch sein dass der vorbesitzer den gleichen reifen wieder aufziehen hat lassen.
den bremssattelbügel brauchst du nicht auszutauschen, die lager sind fix gewechselt und kosten nur 15€ rum.
wie kann denn am luftflterkasten was abbrechen? der kunststoff is beim 1er leo sehr zäh, da verbiegt sich eher was...
zum Krümmer: einfach mal sauber machen
das material ist dort recht dick, abrosten sollte der eigentlich nicht!
du siehst also: so teuer wird das nicht! und zwei neue Reifen kosten auch nicht viel mehr wie 100€
Gruß
Chris
die Originalbereifung dürfte von Maxxis sein... kann aber auch sein dass der vorbesitzer den gleichen reifen wieder aufziehen hat lassen.
den bremssattelbügel brauchst du nicht auszutauschen, die lager sind fix gewechselt und kosten nur 15€ rum.
wie kann denn am luftflterkasten was abbrechen? der kunststoff is beim 1er leo sehr zäh, da verbiegt sich eher was...
zum Krümmer: einfach mal sauber machen

du siehst also: so teuer wird das nicht! und zwei neue Reifen kosten auch nicht viel mehr wie 100€
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
naja,
die reifen sind in at. nicht so günstig wie in de zu bekommen, 2x heidenau & felgenmontage sind schon mal 120 juros.
die radlager traue ich mich beim ersten mal noch nicht selbst zu wechseln (ist doch beim roller schwerwiegender wenn es dann blockiert als bei einem auto).
werde einfach mit ausgebautem bremssattelbügel und den passenden lagern bei der werkstatt meines vertrauens vorbeischauen, so teuer kann das einpressen dann ja auch nicht sein, odrrrr?
klar, werde mit jeder reparatur ein wenig selbstsicherer, aber die heiklen geschichten (eben radlagerwechsel, bremsflüssigkeitwechsel) möchte ich beim ersten mal vom profi machen lassen.
ausserdem: wir österreicher sind halt gerne grantler
die reifen sind in at. nicht so günstig wie in de zu bekommen, 2x heidenau & felgenmontage sind schon mal 120 juros.
die radlager traue ich mich beim ersten mal noch nicht selbst zu wechseln (ist doch beim roller schwerwiegender wenn es dann blockiert als bei einem auto).
werde einfach mit ausgebautem bremssattelbügel und den passenden lagern bei der werkstatt meines vertrauens vorbeischauen, so teuer kann das einpressen dann ja auch nicht sein, odrrrr?
klar, werde mit jeder reparatur ein wenig selbstsicherer, aber die heiklen geschichten (eben radlagerwechsel, bremsflüssigkeitwechsel) möchte ich beim ersten mal vom profi machen lassen.
ausserdem: wir österreicher sind halt gerne grantler

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
wenn du sowas noch nie gemacht hast würd ich dir auch empfehlen mit dem bremssattelträger zu nem fachmann zu gehn. mit dem Entsprechenden Werkzeug ist das in wenigen minuten gemacht, dementsprechend dürfts auch net teuer werden.
kannst du dir nicht die reifen hier bei uns bestellen und bei dir montieren lassen? wenn das im preis so viel ausmacht... bei uns kostet der reifen so zwischen 35 und 40€
Gruß
Chris
kannst du dir nicht die reifen hier bei uns bestellen und bei dir montieren lassen? wenn das im preis so viel ausmacht... bei uns kostet der reifen so zwischen 35 und 40€
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
hi leute,
siehe reifen-thread: laut reinhold ist (zumindest auf dem 250er) der hoop (pro) eine echte konkurrenz für den K61. außerdem weiß ich nicht, ob es den hinteren noch ohne mittelrille gibt und kann daher nicht sagen, ob ich die K61er kombination bedenkenlos wieder nehmen würde.
mfg,
jay_T
siehe reifen-thread: laut reinhold ist (zumindest auf dem 250er) der hoop (pro) eine echte konkurrenz für den K61. außerdem weiß ich nicht, ob es den hinteren noch ohne mittelrille gibt und kann daher nicht sagen, ob ich die K61er kombination bedenkenlos wieder nehmen würde.
mfg,
jay_T
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
Hallo,
einen Satz Hinterradlager hätte ich noch abzugeben. Weiß nur nicht, was der Versand nach Österreich löhnt - vielleicht ist es billger, wenn du dir die Lager vor Ort holst.
Gruß,
Christian
einen Satz Hinterradlager hätte ich noch abzugeben. Weiß nur nicht, was der Versand nach Österreich löhnt - vielleicht ist es billger, wenn du dir die Lager vor Ort holst.
Gruß,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
Hallo Grantler,
Ich würde die Kohle in einen Umschlag stecken, ich mache das auch immer so (natürlich nur bis zu einem bestimmten nicht zu hohen Betrag)
Stimmt schon, die Reparaturen dürften wie vorgeschlagen nicht allzu teuer werden. Und neue Reifen sind eine Investition in Dein Leben (und auch ein bisschen in jenes Deiner Familie irgendwie). Wenn es Dich tröstet, in der CH kosteten mich die K61 auch über 120€ das Paar. Natürlich ohne Montage. Und der am Dienstag anstehende Wechsel bei der Honda wird mit 250€ zu Buche schlagen 80 !!! Übrigens: auf motorradreifendirekt.at sind die Schlappen (K61) noch gelistet.
Gruss - und bitte nicht zündeln!!! - Mirko
Ich würde die Kohle in einen Umschlag stecken, ich mache das auch immer so (natürlich nur bis zu einem bestimmten nicht zu hohen Betrag)

Stimmt schon, die Reparaturen dürften wie vorgeschlagen nicht allzu teuer werden. Und neue Reifen sind eine Investition in Dein Leben (und auch ein bisschen in jenes Deiner Familie irgendwie). Wenn es Dich tröstet, in der CH kosteten mich die K61 auch über 120€ das Paar. Natürlich ohne Montage. Und der am Dienstag anstehende Wechsel bei der Honda wird mit 250€ zu Buche schlagen 80 !!! Übrigens: auf motorradreifendirekt.at sind die Schlappen (K61) noch gelistet.
Gruss - und bitte nicht zündeln!!! - Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
Hi,
allerdings, und das hat noch niemand ausprobiert,
wie lange brennt eigentlich ein LEO?
Also Muglfahrer, wenn du dich nicht mehr bremsen kannst,
so bitte ich dich, eine ordentliche Versuchsreihe zu starten
und nach Abschluss derselben, die Ergebnisse zu Diskussion
zu stellen.
Jetzt bin ich aber gespannt!
(Ja, ja, das Sommerloch kündigt sich an)
Gruss
Gerhard
allerdings, und das hat noch niemand ausprobiert,
wie lange brennt eigentlich ein LEO?


Also Muglfahrer, wenn du dich nicht mehr bremsen kannst,
so bitte ich dich, eine ordentliche Versuchsreihe zu starten
und nach Abschluss derselben, die Ergebnisse zu Diskussion
zu stellen.

Jetzt bin ich aber gespannt!
(Ja, ja, das Sommerloch kündigt sich an)
Gruss
Gerhard
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
sodala, habe mal einen internetreifenhändler gefunden, der den heidenau k61 für österreich zu einem guten preis anbietet:
http://www.sendmetires.at/product_info. ... RF-TL.html
öööööhm, dumme frage: ist der für vorne oder hinten?
woran erkenne ich, ob es sich um einen vorder- oder hinterreifen handelt? oder kann man rollerreifen wie man will vorne und hinten montieren?
http://www.sendmetires.at/product_info. ... RF-TL.html
öööööhm, dumme frage: ist der für vorne oder hinten?
woran erkenne ich, ob es sich um einen vorder- oder hinterreifen handelt? oder kann man rollerreifen wie man will vorne und hinten montieren?
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: LEO ST durchgesehen - ich fackel ihn ab
Hi Gerald,
diese Frage erübrigt sich durch die vorgeschriebenen Reifengrößen für vorn/hinten. Vorne darfst Du 120/70-12 oder 130/70-12 fahren und hinten den 140/70-12. Steht so bei mir im Fahrzeugschein drin, siehe hier: http://img209.imageshack.us/img209/2295/p10108689dh.jpg
Ciao!
joachim
diese Frage erübrigt sich durch die vorgeschriebenen Reifengrößen für vorn/hinten. Vorne darfst Du 120/70-12 oder 130/70-12 fahren und hinten den 140/70-12. Steht so bei mir im Fahrzeugschein drin, siehe hier: http://img209.imageshack.us/img209/2295/p10108689dh.jpg
Ciao!
joachim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste