Hallo alle miteinander,
ich war vor einigen Tagen bei meinem Händler um meinen Vergaser einstellen zu lassen. Nebenbei erwähnte er, dass mein rechtes Radlager schleifen würde und sehr sehr auffällig laute, nicht normale Geräusche machen würde. Ich hatte mir vorher nicht viel dabei gedacht, machte mich aber einen Tag später an die Arbeit und habe den Leo auseinander genommen. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieses Lager völlig in Ordnung war. Naja, also habe ich weiter gesucht und habe die Variomatik zerlegt. Und siehe da: das Schleifen scheint vom getrieben Variator zu kommen. Wenn ich diesen von der Achse nehme, ist das laute Geräusch sofort weg. Ich bin dann wieder zum Händler gefahren, welcher mir dann sagte dass das sehr unwarscheinlich ist, dass bei einem Leo mal ein Lager im Variator kaputt geht, ich solle alles mal fetten und wieder zusammen bauen, es würde auch noch alles gut aussehen und er tippe mehr auf ein Radlager!!?? Fand ich etwas merkwürdig, wo ich ihm doch gesagt habe, dass das Geräusch ohne die Glocke auf der Achse weg sei ?( . Naja, gesagt getan, ich habe dann auch noch die Glocke zerlegt, weiß allerdings nicht wie ich an die beiden Lager in der Kupplungsglocke komme.
Ich würde ganz gerne wissen, für wie warscheinlich ihr es haltet, dass ein Lager im Variator kaputt geht, oder reicht es wirklich wenn ich das alles nochmal ordentlich neu einfette?
Wie komme ich an die beiden Lager ran, sprich das Nadel- und das kleine Kugellager?
Nebenbei sei vielliecht noch zu erwähnen, dass wenn ich den Leo auf die linke Seite gelegt habe, das Schleifen nicht mehr zu hören war.
Vielen Dank schonmal ,
Mathez
Schleifen am Hinterrad
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Schleifen am Hinterrad
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Re: Schleifen am Hinterrad
Hi Mathez,
aubauen der Kupplung/ des Variators ist minutiös auf Reinholds Webseite besprochen.
http://www.aprilia-leonardo.de
Außerdem sind entspr. Fachbücher unter [Bücher] für wenig Euronen erhältlich.
Hat denn dein Hinterrad ein sog. Querspiel.?
Fetten der Variator-Einheit, oder zumindest eine direkte Überprüfung, kann nie schaden und
ist auch kein großer Aufwand.
Berichte bitte weiter über deine Ergebnisse.
Gruss
Gerhard
aubauen der Kupplung/ des Variators ist minutiös auf Reinholds Webseite besprochen.
http://www.aprilia-leonardo.de
Außerdem sind entspr. Fachbücher unter [Bücher] für wenig Euronen erhältlich.
Hat denn dein Hinterrad ein sog. Querspiel.?
Fetten der Variator-Einheit, oder zumindest eine direkte Überprüfung, kann nie schaden und
ist auch kein großer Aufwand.
Berichte bitte weiter über deine Ergebnisse.
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen am Hinterrad
ich tippe auf das kleine Kugellager hinterm Nadellager unter der Kupplung. Das Nadellager geht normalerweise nicht kaputt, es muss nur ab und an gefettet werden. Untersuche mal die welle, auf der das lager läuft. ist die schön glatt ist das nadellager auf jeden fall in Ordnung.
Versuch mal mit dem Finger das kleine lager zu drehen, hat das viel spiel? Das lager lässt sich wechseln, dazu muss der komplette getriebene Variator zerlegt werden. dann kann man das lager rausziehen (das Nadellager kommt dann mit raus und kann später wieder eingesetzt werden)
Ein Radlager halte ich für recht unwahrscheinlich, kaputt gehen nur die beiden auf der rechten seite, aber wenn die laut werden wirds kritisch!. die anderen lager laufen im Getriebeöl und halten ewig...
Gruß
Chris
Versuch mal mit dem Finger das kleine lager zu drehen, hat das viel spiel? Das lager lässt sich wechseln, dazu muss der komplette getriebene Variator zerlegt werden. dann kann man das lager rausziehen (das Nadellager kommt dann mit raus und kann später wieder eingesetzt werden)
Ein Radlager halte ich für recht unwahrscheinlich, kaputt gehen nur die beiden auf der rechten seite, aber wenn die laut werden wirds kritisch!. die anderen lager laufen im Getriebeöl und halten ewig...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen am Hinterrad
Hallo zusammen,
nach einem Tag in der Garage habe ich jetzt die gesamte Variomatik auseinander gebaut und habe alles noch einmal sorgfältig gefettet! Dann habe ich alles wieder zusammen gebaut, und siehe da: das Schleifen ist noch immer da!
Habe die Kupplungsglocke allerdings vorher 2 verschiedenen Profis gezeigt, beide meinten es sei alles in Ordnung. Die Achse auf dem das Nadellager sitzt, ist auch völlig in Ordnung und alle anderen Lager (Radlager) verhalten sich auch völlig normal und laufen leise. Naja, zumindest hatte ich jetzt alles mal auseinander gebaut. Kann ja nie schaden.
Wenn ihr noch irgendwelche Ideen habt, bitte schreiben.
Vielen dank, Mathez
nach einem Tag in der Garage habe ich jetzt die gesamte Variomatik auseinander gebaut und habe alles noch einmal sorgfältig gefettet! Dann habe ich alles wieder zusammen gebaut, und siehe da: das Schleifen ist noch immer da!

Wenn ihr noch irgendwelche Ideen habt, bitte schreiben.
Vielen dank, Mathez
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen am Hinterrad
ich müsste das geräusch hören.... wenn wirklich metall auf metall schleift hört sich das ekelhaft an und erzeugt späne
vielleicht isses ja auch nur ein ganz normales Leo-Geräusch? das kleine Lager unter der kupplung hast du gecheckt, das läuft noch sauber?
Gruß
Chris

vielleicht isses ja auch nur ein ganz normales Leo-Geräusch? das kleine Lager unter der kupplung hast du gecheckt, das läuft noch sauber?
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen am Hinterrad
Hallo Mathez,
hmm, schade. Warum denn einfach, wenns auch schwer geht. Solche sich ziehenden Fehlerdiagnosen kenne ich
. Durchbeißen...
Gehe doch mal Schritt für Schritt vor. Hörst du das Geräusch auch wenn der Motor aus ist und du das Hinterrad von Hand drehst? Oder nur bei laufendem Motor, aber steendem Hinterrad? Während der Fahrt?
Könnten es evtl. auch die Bremsbeläge sein? Diese klackern hin und wieder schon mal gerne im Bremssattel. Was passiert, wenn du die Hinteradbremse wähend der Fahrt LEICHT ziehst? Was für einen Leo hast du denn (Baujahr, KM-Stand)?
Gruß,
Bernd
hmm, schade. Warum denn einfach, wenns auch schwer geht. Solche sich ziehenden Fehlerdiagnosen kenne ich

Gehe doch mal Schritt für Schritt vor. Hörst du das Geräusch auch wenn der Motor aus ist und du das Hinterrad von Hand drehst? Oder nur bei laufendem Motor, aber steendem Hinterrad? Während der Fahrt?
Könnten es evtl. auch die Bremsbeläge sein? Diese klackern hin und wieder schon mal gerne im Bremssattel. Was passiert, wenn du die Hinteradbremse wähend der Fahrt LEICHT ziehst? Was für einen Leo hast du denn (Baujahr, KM-Stand)?
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 21. Juli 2006, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste