Hallo,
mein Leo-Motor läuft wieder! Eine erste Runde auf dem Garagen-Vorplatz war erfolgreich. Da ich mir nun ein Bierchen genehmigt habe, muss die Probefahrt bis morgen warten.
Ich habe gleich das Ventilspiel geprüft sowie einen Ölwechsel durchgeführt. Zum Kettenspanner kann ich nur sagen: Meiner spannt
In den ersten 8-10 Sekunden hatte ich ein metallisches Klackern im Leerlauf. Sobald der Öldruck da war (Ölfilter+Pumpe mussten ja erst gefüllt werden), war auch das Klackern weg. Somit dürfte meine Vermutung bestätigt sein: Die Grundspannung erzeugen die Federn im Kettenspanner, die endgültige Spannung der Öldruck.
Natürlich weiß ich nicht, wie sich der Motor bei Vollgas verhält, wenn der Kettenspanner nicht via Öldruck spannen würde. Ob dann doch die Kette überspringen/abspringen könnte? Ich denke nicht, denn an der Kurbelwelle kann die Kette zur Seite nicht weg - da sitzt das Zahnrad der Ölpumpe. Nach unten gibt es eine Kunststofführung. Und am Nockenwellenrad gibt das Spritzschutzblech auch noch eine gewisse Seitenführung.
Ausprobieren möchte ich das aber trotzdem nicht. :]
Ich habe mir übrigens die Zünd-OT-Position des Motors mit einem Körnerschlag am Spritzschutzblech markiert. Jetzt muss man nur bei dessen Montage darauf achten, es richtig einzusetzen (es gibt ja keine Nut o. ä.). Aber man demontiert ja dieses Blech nicht alle Tage.
Die grobe OT-Position kann ich jetzt mit der Markierung einstellen, die "Feineinstellung" mit der OT-Fix-Schraube.
Fein ist natürlich Reinholds Spezial-Konstruktion - dafür bräuchte ich aber erst mal wieder Zugang zu einer Drehbank.
Viele Grüße,
Christian