Hi leute ich hoff ihr könnt mir helfen
ich bin vor kurzem mit meinem leo gestürztund seit dem habe ich nur noch volllicht!! was Kann da sein ???
stimmt es das abblend und fernlicht in einer birne sind ??
würd mich freun wenn ihr mir helfewn könnt
mfg xlef
Ablendlicht geht nicht
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Re: Ablendlicht geht nicht
Hallo xlef,
herzlich Willkommen im Forum und bei der LEO-Familie.
Du hast im Scheinwerfer des LEO zwei Doppelglühfaden-Lampen, auch BiLux-Lampen
genannt mit normalerweise 30/35 Watt.
Ich kann nicht ermessen, wie umfangreich der Schaden an deinem LEO ist. Aber es läßt sich vermuten, dass im Lenkerbereich ggf. der Umschalter für Abblend- und Fernlicht einen Defekt haben könnte.
Sei so nett und beschreibe deinen Schaden am LEO. Es hilft ungemein bei der Fehlerzuordnung.
Gruss
Gerhard
herzlich Willkommen im Forum und bei der LEO-Familie.
Du hast im Scheinwerfer des LEO zwei Doppelglühfaden-Lampen, auch BiLux-Lampen
genannt mit normalerweise 30/35 Watt.
Ich kann nicht ermessen, wie umfangreich der Schaden an deinem LEO ist. Aber es läßt sich vermuten, dass im Lenkerbereich ggf. der Umschalter für Abblend- und Fernlicht einen Defekt haben könnte.
Sei so nett und beschreibe deinen Schaden am LEO. Es hilft ungemein bei der Fehlerzuordnung.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 14. August 2006, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ablendlicht geht nicht
Hallo,
die 96er Leos haben eine 35/35 Watt Bilux Lampe. Ab 1997 wurde dann 35/35Watt HS1 (Halogen) verbaut.
Zu allererst kannst du mal beide Lampen durchmessen. Ist das Abblendlicht auf BEIDEN Seiten gleichzeitig ausgefallen kann auch der Abblendlicht/Fernichtschalter defekt bzw. verschmutzt sein. Sind die Lampe OK dann baue mal den Schalter aus und reinige ihn.
Dann sollte das Licht wieder funzen
.
Suche doch mal im Forum danach, das Thema hatten wir hier schon öfters
. Welche Lampen hast du denn Verbaut? Wenn anstelle der HS1 jetzt H4-Lampen verbaut sind solltest du dir über eine Relaisschaltung gedanken machen.
Gruß,
Bernd
die 96er Leos haben eine 35/35 Watt Bilux Lampe. Ab 1997 wurde dann 35/35Watt HS1 (Halogen) verbaut.
Zu allererst kannst du mal beide Lampen durchmessen. Ist das Abblendlicht auf BEIDEN Seiten gleichzeitig ausgefallen kann auch der Abblendlicht/Fernichtschalter defekt bzw. verschmutzt sein. Sind die Lampe OK dann baue mal den Schalter aus und reinige ihn.
Dann sollte das Licht wieder funzen

Suche doch mal im Forum danach, das Thema hatten wir hier schon öfters

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 14. August 2006, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste