hi leutz, jetz hab ich den roller so geil hergerichtet... dann sowas:
ich alles gemacht, unterbodenschutz an rahmen, etc...
motor fehlte nur, alles neu, bremsen etc...
dann motor bekommen, is 15.000 km gelaufen, wollte dann ventile einstellen und dann fällt mir auf, scheisse, was das denn?!!--> STEUERKETTE GLIED KAPUTT; haengt nur noch an einem von 2.... und die is voll komisch... wenn ich motor drehe, dann is auf einmal die kette locker und auf der andern seite, wenn die ventile in aktion treten, dann is sie stramm.. normal?!
was soll ich tun!?hilfe, will nit schon wieder enttäuscht werden.... wer weiss wie lang das haellt!!!
HILFEEE BITTE SAGT MIR was ich machen soll......
is das schwierig oder viel aufwand die kette zu tauschen?!!
mfg
christian
ps: hat einer noch ne kette da?!! :rolleyes:
Motor: Steuerkettenprobleme! + MEINE VORSTELLUNG!!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Motor: Steuerkettenprobleme! + MEINE VORSTELLUNG!!
Zuletzt geändert von olaf0612 am 22. September 2006, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

Re: Motor: Steuerkettenprobleme! + MEINE VORSTELLUNG!!
Hi, olaf 612
ich muß schon sagen, dafür daß Du schon ne halbe Stunde hier bist, schwingst du
ganz schöne Reden.
Da wo ich herkomme, stellt man sich als Neuling erst mal vor!!!
Danach trägt man sein Anliegen vor und bestimmt wird es von den Leofreunden
kompetent beantwortet.
So einfach kann´s gehen.
Gruß FrankenLeo

ich muß schon sagen, dafür daß Du schon ne halbe Stunde hier bist, schwingst du
ganz schöne Reden.
Da wo ich herkomme, stellt man sich als Neuling erst mal vor!!!
Danach trägt man sein Anliegen vor und bestimmt wird es von den Leofreunden
kompetent beantwortet.
So einfach kann´s gehen.
Gruß FrankenLeo


-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Motor: Steuerkettenprobleme! + MEINE VORSTELLUNG!!
Hallo,
willkommen im Club der Steuerketten-Geschädigten.
Sei mal froh, dass du das gebrochene Glied an der Steuerkette bemerkt hast. Mir ist die Kette während der Fahrt gerissen; durch viel Glück blieben Ventile+Kolben heile.
Sehe ich das richtig, dass du momentan den Motor ausgebaut vor dir hast? Dann ist die Sache deutlich bequemer zu machen als bei eingebautem Motor, denn du kannst ihn auf die Werkbank stellen und in einer bequemen Höhe schrauben.
Ansonsten rate ich dir zu Kniepolstern!
Kurze Vorgehensweise zum Wechsel der Steuerkette:
=> Öl ablassen
=> Auspuff abbauen
=> Zylinderkopd-Deckel ("Ventildeckel") abbauen
=> Zünd-Deckel rechts am Motor ausbauen - Lappen für Restöl bereit legen!
=> Magnetrad mit einem Lederstreifen umwickeln und mit Grip-Kettenzange halten. Dann die Schraube hausdrehen
=> Rotor weiter gegenhalten. Die Ölsieb-Schraube in den Rotor eindrehen und damit den Rotor abdrehen
=> Position der Zahnräder merken - Zahnräder herausnehmen und sauber ablegen
=> Ölpumpe herausschrauben (zwei Inbus-Schräubchen)
=> Kunststoff-Zahnrad von der Wasserpumpe abziehen. Darauf achten, dass sich der Stift nicht in die Ölwanne verkrümelt
=> Motor blockieren und Schraube am Nockenwellenrad lösen.
=> Motor auf OT stellen
=> Kettenspanner (große Schraube am Zylinder) herausdrehen und rausnehmen
=> Steuerkette herausnehmen
=> neue Steuerkette einsetzen und korrekt auflegen - OT-Markierungen müssen 100%ig stimmen!
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Folgende Schrauben werden mit Schraubensicherungsmittel mittelfest gesichert: Ölpumpe, Rotor, Nockenwellenrad
Wenn noch Fragen sind, einfach melden.
Grüße,
Christian
P.S. Wähle beim nächsten Mal bitte einen aussagekräftigeren Titel aus.
willkommen im Club der Steuerketten-Geschädigten.

Sei mal froh, dass du das gebrochene Glied an der Steuerkette bemerkt hast. Mir ist die Kette während der Fahrt gerissen; durch viel Glück blieben Ventile+Kolben heile.
Sehe ich das richtig, dass du momentan den Motor ausgebaut vor dir hast? Dann ist die Sache deutlich bequemer zu machen als bei eingebautem Motor, denn du kannst ihn auf die Werkbank stellen und in einer bequemen Höhe schrauben.
Ansonsten rate ich dir zu Kniepolstern!
Kurze Vorgehensweise zum Wechsel der Steuerkette:
=> Öl ablassen
=> Auspuff abbauen
=> Zylinderkopd-Deckel ("Ventildeckel") abbauen
=> Zünd-Deckel rechts am Motor ausbauen - Lappen für Restöl bereit legen!
=> Magnetrad mit einem Lederstreifen umwickeln und mit Grip-Kettenzange halten. Dann die Schraube hausdrehen
=> Rotor weiter gegenhalten. Die Ölsieb-Schraube in den Rotor eindrehen und damit den Rotor abdrehen
=> Position der Zahnräder merken - Zahnräder herausnehmen und sauber ablegen
=> Ölpumpe herausschrauben (zwei Inbus-Schräubchen)
=> Kunststoff-Zahnrad von der Wasserpumpe abziehen. Darauf achten, dass sich der Stift nicht in die Ölwanne verkrümelt
=> Motor blockieren und Schraube am Nockenwellenrad lösen.
=> Motor auf OT stellen
=> Kettenspanner (große Schraube am Zylinder) herausdrehen und rausnehmen
=> Steuerkette herausnehmen
=> neue Steuerkette einsetzen und korrekt auflegen - OT-Markierungen müssen 100%ig stimmen!
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Folgende Schrauben werden mit Schraubensicherungsmittel mittelfest gesichert: Ölpumpe, Rotor, Nockenwellenrad
Wenn noch Fragen sind, einfach melden.
Grüße,
Christian
P.S. Wähle beim nächsten Mal bitte einen aussagekräftigeren Titel aus.

Zuletzt geändert von Christian am 20. September 2006, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Motor: Steuerkettenprobleme! + MEINE VORSTELLUNG!!
ok, dann stell ich mich ma vor, AAAALSO!! erst ma dick sry wegen zügigen eindringen in die Leo welt
dick sooooorry! 
Also ich komme aus dem Westerwald in RLP und will nun was schoenes sparsames haben, womit ich auf die arbeit komme.....fahre auch nen clio 1.8 16v mit 136 ps
nur der verbraucht was viel, bei meiner fahrweise, naja da neigt man mal aufs gas zu drücken 
Jetz richte ich den Roller von meinem bruder wieder her, weil er sich nen 2 takter tph 125 auf 80 gedrosselt hat, und der leo nen motorschaden hatte... hab auch ein projekt in leo-bildern geöffnet da kann man alles nachlesen!
zu mir selber: ich bin 19, fachabi gemacht, mach jetz ausbildung als IT-Systemelektroniker und hab auch einige Kfz und Bike kenntnisse..
ich glaub das reicht jetz erst mal.. oder?! fragen beantworte ich gerne...
Mfg
christian


Also ich komme aus dem Westerwald in RLP und will nun was schoenes sparsames haben, womit ich auf die arbeit komme.....fahre auch nen clio 1.8 16v mit 136 ps


Jetz richte ich den Roller von meinem bruder wieder her, weil er sich nen 2 takter tph 125 auf 80 gedrosselt hat, und der leo nen motorschaden hatte... hab auch ein projekt in leo-bildern geöffnet da kann man alles nachlesen!
zu mir selber: ich bin 19, fachabi gemacht, mach jetz ausbildung als IT-Systemelektroniker und hab auch einige Kfz und Bike kenntnisse..
ich glaub das reicht jetz erst mal.. oder?! fragen beantworte ich gerne...
Mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motor: Steuerkettenprobleme! + MEINE VORSTELLUNG!!
Hi Christian,
schon fast perfekt
. Eröffne doch am Besten in der http://4663.rapidforum.com/area=13 ein neues Thema. Da kannst du dich dann in Ruhe vorstellen und es geht nichts in der Technikecke verschollen
.
Gruß,
Bernd
schon fast perfekt


Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 22. September 2006, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste