Wasser im Luftfilter

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
didi
Beiträge: 24
Registriert: 28. Juli 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Wasser im Luftfilter

Beitrag von didi »

Hallo,
nach starkem Regen ist mein Leo I am nächsten Tag nicht mehr angesprungen. Ich habe dann gesehen, daß der Luftfilter (Schaumfilter) naß war. Alles getrocknet und sauber gemacht auch die Zündkerze gesäubert. Der Leo rennt wieder.
Hat einer eine Idee wie man das Luftfiltergehäuse abdichten könnte. Ich habe jetzt einmal Isolierband um das Gehäuse geklebt. Wird aber sicher nicht lange halten.

mfg Dieter
User gelöscht!

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Dieter,

hatte das gleiche Problem. ;(

Bei mir war es die untere rechte Schraube, welche nicht mehr richtig funzte.
Grund dafür war nicht ein ausgenoddeltes Gewinde in Kunststoff, sondern die sich im Gehäuse befindende Schraubenaufnahme, welche etwas zu hoch war. Damit konnte der verbleibende geringe Spalt zwischen Gehäuse und Deckel nicht vollkommen geschlossen werden.

Manchmal ist auch nur das Haltegitter im Gehäuse dazwischen geklemmt,
oder ist das Gehäuse auch etwas verzogen.

Im Forum wurde u.a. eine Methode beschrieben, wie man mit Silikon eine perfekte Abdichtung erreichen kann. Entweder man füllt die Freiräume zwischen Deckel und Gehäuse an Stelle einer Dichtung mit Silikon aus, glättet und schraubt nach einer Aushärtezeit den Deckel wieder an-->
ODER
man schraubt gleich zu und läßt das Silikon anschließend aushärten.

Berichte doch, mit welcher Maßnahme du Erfolg hattest. :D

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von chris84 »

also: hier ist in mehreren Schritten vorzugehen! das Isoband muss auf jeden Fall ab :D

als erstes checken ob der deckel rundum in seiner nut liegt und nicht etwa verdrückt ist (das material ist sehr weich!)
dann drauf achten dass der Deckel überall auch auf die Dichtung drückt. Wenn nicht: alle schrauben müssen greifen! evtl. die schraubenstempel kürzen, damit der deckel weiter rein kommt.
wenn das alles erledigt ist kann man die dichtung gegen eine aus silikon ersetzen: alte dichtung raus, alle schön sauber machen. Die Nut glatt mit silikon füllen. dünne frischhaltefolie drüber. zwischen die schraubenstempel ca 1mm abstandhalter legen (stück pappe) und den deckel draufschrauben. Nach aushärtung frischhaltefolie und abstandhalter entfernen und deckel zuschrauben. die abstandhalter sorgen dafür dass der deckel die neue dichtung ein wenig quetscht und so dicht macht.

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 28. September 2006, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
didi
Beiträge: 24
Registriert: 28. Juli 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von didi »

Hallo,
erstmal Danke für Eure Tips.
Ich schaue mir mal den Deckel am Wochenende genauer an.
Zwei Schrauben kann ich auch nicht mehr fest anziehen, (drehen durch).

Gruß
Dieter :rolleyes:
User gelöscht!

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

--evtl. längere Schraube und etwas tiefer bohren;
--in ausgenoddelte Bohrung ein Stückchen Kabelisolierung reinschieben
und versuchen festzuschrauben;
oder
--baulich besseren Luftfilterkasten besorgen (Mikel fragen)

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von chris84 »

wenn die schraube die ausgenudelt ist in so nen stempel reingeht kann man den stempel erwärmen und mit ner zange zusammendrücken. nach dem erkalten könnte die schraube dann wieder greifen
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von Deen »

chris84 schrieb am 29.09.2006 16:56
wenn die schraube die ausgenudelt ist in so nen stempel reingeht kann man den stempel erwärmen und mit ner zange zusammendrücken. nach dem erkalten könnte die schraube dann wieder greifen
...oder ein Teil von Dübel (Hartplastick) im Loch stecken. Auch bei mir "die untere rechte". Bis jetzt hält.
Ciao.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von Christian »

Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, ist die Dichtung doch endlos und "unten offen". Man könnte doch einfach einen großen O-Ring zerschneiden. Diese gibt es preiwert in verschiedenen Querschnitten - so sollte man dann den LuFi wieder dicht kriegen.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Christian,

bei meinem LUFI ist die Dichtung an einem Stück und geschlossen.
Wenn der Lufi undicht wurde, so ist das meistens ein Formfehler, welchen die
Dichtung nicht mehr ausgleichen kann.

Reparaturmaßnahmen, welche dieses berücksichtigen, waren bisher erfolgreich ;)

Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von Christian »

OK, dann habe ich das falsch in Erinnerung. Ich dachte sogar, dass Reinhold mal was geschrieben hatte, dass die offene Seite der Dichtung nach unten zeigen sollte.

Ich bin bisher zum Glück von solchen Problemen (durchdrehende Schrauben, undichter Luftfilter) am Leo verschont geblieben. :]
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Christian,

bei einem "DAUERluftfilter" brauchst du auch nie schrauben. :D :D

Die Stoßstelle einer sog. Dichtungsschnur, wäre allerdings wieder eine zusätzliche Schwachstelle.
Und der LEO reagiert auf Fehlluft sehr empfindlich.

Gruss
Gerhard
didi
Beiträge: 24
Registriert: 28. Juli 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Luftfilter

Beitrag von didi »

Hallo,
ich denke, daß ich jetzt meinen Luftfilterkasten dicht habe. Nach ausgiebigen Test mit dem Hochdruckreiniger, bin natürlich mit der Lanze nicht voll drauf nur mit Wasser "eingenebelt" :D
Habe folgendes gemacht:
Alle vier Stempel ca. 2 mm gekürzt.
Dübel in die Schraubenlöcher und verklebt (War eine gute Idee)
Deckel wieder mit originaler Dichtung verschraubt

Gruß Dieter :P
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste