Tschüss Leo

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Bernd a. H.,

was ist der mögliche Fehler am LEO.
Liegt es mehr im Antrieb oder mehr
im getriebenen Variator oder??
Was asgt die Werkstatt?

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Bernd a.H
Deine Entscheidung finde ich echt Klasse.Woran soll den der Fehler nun liegen.Vielleicht kannst du das ja doch selber Reparieren.Tipps bekommst du sicher hier genug.Mache mal ein paar Fotos,und dann geht es los.Oder traust du dich an die Vario nicht ran.Hast du überhaubt Unterlagen über das Arbeiten am Leo?
Gruß Ralle
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi bernds_leo,

Malossi hat einen verstärten Rimen neuerdings im Angebot.

siehe unter --> und weiter

http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... id=1#unten

Gruss
Gerhard
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bernds_leo »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich bin echt noch am überlegen, ob ich den Leo wieder zum leben erwecken soll.

Heute habe ich die restlichen Teile von der Werkstatt abgeholt, da der Werkstattmeister am Samstag nicht da war und die Verkäufer nicht wussten, welches meine Teile sind. Zum Glück ist der Händler nur 3 km weit weg.

Der Werksattmeister hat den Verursacher der Riemenrisse gefunden. (1 Riemen 10 Jahr alt, dann 2 mal Athena, der letzte orginal Aprilia). An der Riemenscheibe auf der Kupplung ist in der Mitte ein Rohr angeschweißt (da wird die achse durchgesteckt) und diese Schweißnaht ist gerissen. Dadurch hat sich eine scharfe Kante gebildet, die den Riemen zerstört hat.

Wenn das Ersatzteil (nur die Riemenscheibe mit ein paar Dichtungen) nicht so schweine teuer wäre (ca. 160 Euronen lt. meines Händlers), dann würde ich nicht lange überlegen. Eine gebrauchte möchte ich aber auch nicht einbauen, da ich keine Lust habe, das die auch kurzfristig kaputtgeht.

Wie teuer ist eigentlich eine neue und evtl. bessere Kupplung???

Um jetzt eine endgültige Entscheidung zu treffen habe ich ja noch etwas Zeit, da der Winter vor der Tür steht und ich den Leo frühestens am Anfang des Frühlings wieder benötige. Er wäre auch ohne den Schaden jetzt in den Winterschlaf geschickt worden.

Momentan sieht die Quote zwischen behalten und verkaufen so aus: 51% zu 49%.

Kann mir evtl. jemand bei der Monatge der Kupplung helfen (falls ich den Leo behalten sollte)??? Habe zur zeit viele Einzelteile und ich bin nicht so gut beim puzzeln.

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von leo_mbl »

Hi Bernd,

Wenn ich Deine Signatur richtig verstehe, dann gibts nur eine Lösung: 100% behalten!

Zur Kupplung: Ich hatte mir mal ne neue gegönnt:
# 03.05.2004 20331km: Defektreparatur: 652.15 CHF inkl. 6,5%MwSt (Einzelpreise exkl. MwSt!)
- Kit Frizione (Kupplungsscheibe): 285.30 (!!!!!)
- Kupplungstrommel TG/0.2: 172.70 (!!!!!)
- Kontermutter geklebt: 14.40
- Arbeit 1.5h: 129.00
Preise in CHF, aber eher an der oberen Grenze.

Grüsse Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Nimm doch einfach eine gute Gebrauchte,Ich hätte da kein Problem mit.Ich könnte mir vorstellen das einer der Riemen die Riemenscheibe zerstört hat.Kannst ja noch ein bischen Überlegen.Frühjahr dauert noch etwas.Helfen währe möglich, müsste man mal drüber sprechen.Glück auf
Gruß Ralle
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von chris84 »

ich seh bei ner gebrauchten Kupplung für günstiges Geld eigentlich auch keine Bedenken.

es ist bekannt dass wohl die ein oder andere Kupplung abgerissene Riemenscheiben zu beklagen hatte. Aber die mehrzahl hält.

ein Neuteil zu kaufen lohnt bei dem Preis in meinen Augen definitiv nicht!

übrigends kostet die Sekundärinnescheibe bei BMW ca 120€, die Sekundäraußenscheibe ca. 70€ (ohne gewähr, ich weiß auch nicht ob die zu 100% auf die Leo-Kupplung passen...)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Bernd,

eine gebrauchte und durchgeprüfte LEO 2-Kupplung tut es auch.
Die würde ich mir besorgen--> zumal der eigentliche Fehler nunmehr ja bekannt ist.
Also Ende der Trauer und angepackt.

Für ein neues LEO-Leben. ;)

Notfalls könnte ich damit aushelfen. :D

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bsk »

Hi Bernd,

maaaaaaan! Mach uns doch nicht so eine Angst! Wenn "nur" das das Problem von deinem Leo ist MUSS er bleiben. Eine neue gebrauchte Kupplung ist doch wohl aufzutreiben (frag mal MIKEL ;) ) . Oder Gerhard's Angebot.

Und wenn du Hilfe beim Zusammenbau brauchst - ich bin jeden Tag knapp 10 km Luftlinie entfernt. Da wird sich schon was finden ;) . Dann fahr ich mal mit dem Auto zur Arbeit und komme danach bei dir vorbei.

Gruß,
Bernd :D
Zuletzt geändert von bsk am 6. November 2006, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bernds_leo »

Hi Leute,

so meine Entscheidung ist gefallen:

ich werde den Leo ...


















... wiederbeleben. Es wird wohl nächstes Jahr werden, aber er bekommt eine zweite Chance.

Werde den roller auch mit Neuteilen von meinem Händler bestücken lassen. Sicher ist sicher.

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo Bernd,
Gratulation zu der Entscheidung. Ich weiß, wie schwierig es ist sich durchzuringen. Zudem die gesamten Gegenargumente abzuwägen, usw.! Ich denke, im nächsten Frühjahr kannst du es schon nicht mehr abwarten, bis der Leo wieder seine Runden dreht, schnurrt und surrt. :D

Gruß und schönen Winterschlaf

Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

klare Entscheidung, ;)
Gratulation :D

gruss
Gerhard
der
LEOraser
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Das ist eine sehr gute Entscheidung,Ich hoffe da mal du brauchst ihm keine Dritte Chance geben.
Gruß Ralle
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bsk »

Hey Bernd,

na also, es geht doch . Eine super Entscheidung :D :] Bild Bild

Ich denke, der Leo wird dich nicht enttäuschen. So schnell gibt man ihn einfach nicht her. Wee sieht es eigentlich mit Gewährleistung von Seiten des Händlers her aus? So lange hast du den Leo ja auch noch nicht.

Wie gesagt, falls du Hilfe beim Zusammenbau brauchst gebe mal Laut ;) .

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von Christian »

Hallo Bernd,

schön, dass der Leo bei dir wohnen bleiben darf.
Mein Angebot mit dem Tank steht natürlich noch, ggf. kann ich dir auch mit einer Vario aushelfen.

Viele Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste