Reifentest 250er

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von Leofreund »

Moin,
Profil vorn und Hinten BO2

So, und nun hat der Hoop auch einen Kommentar !

http://www.motorradreifen-info.de/index ... &newsID=83
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Reifentest 250er

Beitrag von User gelöscht! »

ja des wegen habe ich gefragt, den laut den artikel kommt vorne der b03 pro und hinten der b02 pro.
trotzdem finde ich den reifen nirgends zu kaufen online ;(
Laurel
Beiträge: 9
Registriert: 18. April 2006, 16:03
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von Laurel »

Hi Leute ich steige durch diese ganze Reifenauswahl nicht mehr durch
Habe ein Leo 150, wären das die richtigen Gummis?

Vorderrad Bridgestone 130/70 - 12 L62 TL
Hinterrad Bridgestone H 02 140/70 -12 RF TL 65L

http://www.motorradreifendirekt.de/start.html
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von Leofreund »

Die Reifengrößen sind passend, es hat aber keiner Erfahrung mit dieser Kombination.
Ein ZIPPI 1 oder Heidenau passt besser zu 150er.

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von Leofreund »

Kopie:


Hallo Leute
Wollte mir einen neuen Bridgestone Hoop zulegen- ist zur Zeit aber nicht lieferbar!
Was könnt ihr mir als alternative empfehlen?

Moin,
wenn möglich warte oder suche nach einer Quelle die Liefert.
Der Hoop Pro ist meines Erachtens das beste was für den 250er auf dem Markt. Heidenaureifen eignen sich wirklich nicht für den 250er. Für den 125 besteht meine Empfehlung. Das Spurrillenverhalten ist grotten schlecht, bei kleinsten Fehlern der Fahrbahn denkt man auf Strassenbahnschienen zu fahren. Der Conti Zippi 1 wäre eine Altanative, dieser Reifen hat auch ein Ausgeglichenens Fahrprofil. Erkennt auch keine Spurrillen. Meine Frau und ich fahren ihn auf einem Cygnus 125.

http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... estHoopPro

http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=518

http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=1194

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 5. Juli 2006, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
boomer
Beiträge: 26
Registriert: 27. Juni 2005, 05:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: pfullingen
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von boomer »

Hallo leo´s,
sagt mal wieviel habt ihr für den brigstone hoop b02 130/70-12 für leo 250 bezahlt ?
mein händler will 60 euro ink. montage.
grüssle
boomer
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von joachim »

Hi boomer,

mein Händler verlangte 57,10 Euro, das war August 2004. Der Preis geht also in Ordnung.

Viele Grüße,
joachim
User gelöscht!

Re: Reifentest 250er

Beitrag von User gelöscht! »

wer fährt denn momentan die kombi Hoop H02 Pro vorne und dem normalen H02 hinten auf dem Leo 125 und kann erfahrungen posten?
Leider wird der Pro laut telefonischer Rücksprache mit Bridgestone immer noch nicht in der nötigen 140er Größe gefertigt :(

MfG,

Jay_T

P.S.: Würde jemand vorne den Bridgestone Pro und hinten den Heidenau für den kleinen Leo empfehlen?

Wenn ja, hier ist der Heidenau sehr günstig:
http://www.motorradreifendirekt.de/start.html
(sorry, aber es gibt anscheinend keinen direktlink)

Das Bild scheint nicht zu stimmen, denn das ist ja der vordere mit Mittelrille.
Zuletzt geändert von Gast am 7. Juli 2006, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von Leofreund »

Moin,
bei meinen Hoop Pro hat sich nach 6000 km auch ein Sägezahn von 1 mm eingestellt. Aber keine Geräusche oder Änderung der gute Fahreigenschaften.

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
TÖL-LE0300
Beiträge: 49
Registriert: 18. Oktober 2006, 16:53
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von TÖL-LE0300 »

hi freaks,
hab mir gerade den 300er neu geholt und bin mit den serienreifen gleich mal
weggerutscht bei feuchtigkeit.
bin am überlegen ob ich mir von heidenau die K58 draufmache, war mit meinen anderen
rollern immer sehr zufrieden damit, einziger nachteil: klingt wie unimog...
wie seid ihr mit den maxxis zufrieden?

ciao
Leo300 aus 10/06
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von Leofreund »

Moin,
auf dem Leo 300 ist die neue Generation vom Maxis drauf. Dieser Reifen ist gut, mit einer kleinen Schwäche im Regen, auf die man sich einstellen kann. Ein Heidenau hat auf dem Leo 300 keine Lebensberechtigung. Sollte nach ca 6000 der Maxis auf gebraucht sein wechsel, vorn und hinten auf den Bridgestone, seine Fahreigenschaften sind ähnlich dem Maxis mit besseren Hafteigenschaften im Regen. Mehr auf meiner Webseite.
Auch der Conti Zippi ist eine sehr guter Reifen, nur mir fehlt hir die persönliche Erfahrung. Meine Frau fährt ihn seit 1200 km auf ihren Cygnus X.

http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... estHoopPro

Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 19. Oktober 2006, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
TÖL-LE0300
Beiträge: 49
Registriert: 18. Oktober 2006, 16:53
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von TÖL-LE0300 »

dann werd ich ihn wohl runterfahren, danke für die schnelle antwort!
schönen tag noch
Leo300 aus 10/06
dudi
Beiträge: 23
Registriert: 26. April 2003, 21:50
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum / NRW
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von dudi »

Hallo,
da ich auch das ganze Jahr mit meinem Roller unterwegs bin,habe ich
mir die Winterreifen von IRC aufziehen lassen. Dieser Reifen verändert
das Fahrverhalten extrem. Das Fahrzeug ist nicht mehr so handlich und
muss in Kurven gezwungen werden. Da es aber schon mein zweiter Winter
mit diesen Reifen ist bin ich vorgewarnt. Weil aber im Winter eine sportliche
Fahrweise nicht zu empfehlen ist mach das nichts. Der Vorteil dieser Reifen
ist seine ausgezeichnete Haftung bei niedrigen Temperaturen. Selbst bei
Schneefall ist das Fahzeug noch fahrbar. Aufgrund der weichen Gummimischung
ist der Verschleiß aber sehr hoch.(hinten 3000km,vorne 6000km).
dudi
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von bsk »

Hallo dudi,

du bist der erste, der die Eindrücke von einem "richtigen" Winterreifen auf dem Leo schildert- sehr interessant :) . Beim PKW merkt man eine deutliche Verschlechterung in der Spurführung und der Präzision, da die Stollen doch recht stark walken. Ist es beim Leo genau so "stark"?
Wieviel Profil hat der Reifen denn?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
dudi
Beiträge: 23
Registriert: 26. April 2003, 21:50
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum / NRW
Kontaktdaten:

Re: Reifentest 250er

Beitrag von dudi »

Hallo,
die Profiltiefe liegt bei ca. 7mm (nicht Nachgemessen). Aufgrund
seines groben Profils ist der Reifen auch sehr laut.
dudi
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast