Hallo, habe gerade einen neuen Zylinder u. Kopf verbaut bekommen.
Defekte Zylinderkopfdichtungen scheinen beim LEO ja nicht unüblich zu sein.
Wie kann man dies eigentl. verhindern? Viell. mit sehr gutem Warmfahren, was ich auch immer versuche zu machen. Und nicht zulange im Vollastbereich fahren?
Ist ja eine kostspielige Sache, deswegen wäre es schön, dies künftig zu verhindern.
Gruß Tom
neuer Zylinder
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 21. November 2003, 19:25
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: neuer Zylinder
ist wohl ein bisschen glücks- und gefühlsache
ich hab bei mir einmal die Kopfdichtung gewechselt... bei 25tkm etwa. Seitdem (ist jetzt gut 40tkm her) läuft er ohne Probleme... aber niemals kalt mit vollgas und je strecke min. 15km... und auch zeitweise dauervollgas, das macht ihm gar nichts...

ich hab bei mir einmal die Kopfdichtung gewechselt... bei 25tkm etwa. Seitdem (ist jetzt gut 40tkm her) läuft er ohne Probleme... aber niemals kalt mit vollgas und je strecke min. 15km... und auch zeitweise dauervollgas, das macht ihm gar nichts...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: neuer Zylinder
Hi,
ein ausreichend guter Service-Standard am LEO
und das "Warmfahren" sind das A und O für jeden Motor,
also auch für den LEO.
Fährt man den LEO mit "Gefühl", so merkt man auch, ob der LEO
bereits im voller Leistungsbereitschaft ist.
Wer nur und sofort von NULL heraus Heizen will, der
wird meisten schnell Probleme bekommen. ;(
Allein die Witterungsverhältnisse, z. B. kühle-feuchte
Luft, beeinflüssen das Gemisch-Lade-Verhalten eines
Vergasermotors deutlich.
Gruss
Gerhard
ein ausreichend guter Service-Standard am LEO
und das "Warmfahren" sind das A und O für jeden Motor,
also auch für den LEO.
Fährt man den LEO mit "Gefühl", so merkt man auch, ob der LEO
bereits im voller Leistungsbereitschaft ist.
Wer nur und sofort von NULL heraus Heizen will, der
wird meisten schnell Probleme bekommen. ;(
Allein die Witterungsverhältnisse, z. B. kühle-feuchte
Luft, beeinflüssen das Gemisch-Lade-Verhalten eines
Vergasermotors deutlich.

Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste