Tempo 90 und dann wieder 120???
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Tempo 90 und dann wieder 120???
Hi,
war gestern mal wieder mit meinem Leo unterwegs. Auf der Autobahn wollte er erst nicht schneller als 90 km/h (laut Tacho). Nach ca. 3-4 km kam auf einmal ein Schub und der Leo beschleinigte auf gute 115 km/h.
Kann es sein, das sich im Auspuff was gelöst und den Durchfluss behindert und sich nach ein paar Kilometern gelöst hat????
Was kann ich machen, damit dieses Phänomen nicht noch mal auftritt??? Hilft die alte Methode mit dem Ausbrennen (bei meiner alten 50er von 1983 hat das immer geholfen....)??? Mir ist es geal, ob der Leo danach lauter werden sollte.... Oder reicht es aus, wenn ich versuche den Auspuff durchzustoßen???
Auf finanziellen Gründen möchte ich momentan davon Abstand nehmen einen neuen Auspuff zu kaufen, aber wenn es nicht anders geht, dann kommt wohl ein GPR dran.....
Was kan ich sonst noch so machen????
Gruß
Bernd a.H.
war gestern mal wieder mit meinem Leo unterwegs. Auf der Autobahn wollte er erst nicht schneller als 90 km/h (laut Tacho). Nach ca. 3-4 km kam auf einmal ein Schub und der Leo beschleinigte auf gute 115 km/h.
Kann es sein, das sich im Auspuff was gelöst und den Durchfluss behindert und sich nach ein paar Kilometern gelöst hat????
Was kann ich machen, damit dieses Phänomen nicht noch mal auftritt??? Hilft die alte Methode mit dem Ausbrennen (bei meiner alten 50er von 1983 hat das immer geholfen....)??? Mir ist es geal, ob der Leo danach lauter werden sollte.... Oder reicht es aus, wenn ich versuche den Auspuff durchzustoßen???
Auf finanziellen Gründen möchte ich momentan davon Abstand nehmen einen neuen Auspuff zu kaufen, aber wenn es nicht anders geht, dann kommt wohl ein GPR dran.....
Was kan ich sonst noch so machen????
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hi,
diesen von dir beschriebenen Effekt habe ich auch bei meinem
LEO bemerkt.
Erstens: Rutscht anfangs der Keilriemen etwas durch (schlupf)--> bei mir zumindest.
Zweitens: MUSSSS der LEO gut 4-8 km, je nach Witterung richtig
warmgefahren werden.
Das was du beschreibst ist normal. Ein zu frühes "Heizen" kann
den LEO ernsthaft befährden! ;(
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat das nichts mit deinem Auspuff zu tuen.
Gruss
Gerhard
diesen von dir beschriebenen Effekt habe ich auch bei meinem
LEO bemerkt.
Erstens: Rutscht anfangs der Keilriemen etwas durch (schlupf)--> bei mir zumindest.
Zweitens: MUSSSS der LEO gut 4-8 km, je nach Witterung richtig
warmgefahren werden.
Das was du beschreibst ist normal. Ein zu frühes "Heizen" kann
den LEO ernsthaft befährden! ;(
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat das nichts mit deinem Auspuff zu tuen.
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hi Gerhard,
ich bin aber gute 10 km durch die Stadt gefahren und erst dann auf die Autobahn. Mit meiner alten Kupplung hatte ich dieses Problem nicht. Kann es an der AT-Kupplung und dem neuen Riemen (Marke gerade nicht bekannt) liegen???
Über den Riemen werde ich einen neuen Thread aufmachen und euch berichten.....
Gruß
Bernd a.H.
ich bin aber gute 10 km durch die Stadt gefahren und erst dann auf die Autobahn. Mit meiner alten Kupplung hatte ich dieses Problem nicht. Kann es an der AT-Kupplung und dem neuen Riemen (Marke gerade nicht bekannt) liegen???
Über den Riemen werde ich einen neuen Thread aufmachen und euch berichten.....
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hallo Bernd,
beobachte erst mal, ob das Problem erneut auftritt. Erst dann würde ich handeln.
Ausbrennen kannst du den Auspuff nicht bzw. das Ausbrennen bringt eigentlich nur bei mit Ölkohle zugesetzen 2-Takt Auspüffen etwas.
Das Ganze ist eine tierische Schweinerei und nicht gerade umweltfreundlich und wird deshalb in der Nachbarschaft auch nicht so gerne gesehen.
Grüße,
Christian
beobachte erst mal, ob das Problem erneut auftritt. Erst dann würde ich handeln.
Ausbrennen kannst du den Auspuff nicht bzw. das Ausbrennen bringt eigentlich nur bei mit Ölkohle zugesetzen 2-Takt Auspüffen etwas.
Das Ganze ist eine tierische Schweinerei und nicht gerade umweltfreundlich und wird deshalb in der Nachbarschaft auch nicht so gerne gesehen.

Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
ich würde hier zuerst mal eine Varioinspektion durchführen um sicherzustellen dass von der Seite aus alles in Ordnung ist.
prinzipiell vorstellen kann ich mir das mit dem Auspuff schon, meiner war ja auch schonmal verstopft (da hatte sich Dämmwolle selbstständig gemacht und ist ein ein Röhrchen gerutscht)
allerdings lässt sich das nicht so einfach beheben. Ausbrennen funktioniert bei einem 4-Takter Auspuff nicht. Außerdem besteht der Leo-auspuff aus 2 Kammern, durchstoßen funktioniert also auch nicht. Man kann ihn aufflexen und alles was lose darin rumliegt rausnehmen, dazu braucht man aber einiges an geschick und nen guten Schweißer. Bevor da rangegangen wird sollte zum probieren ein gebrauchter Auspuff testweise montiert werden. So bin ich meinem damals auch auf die schliche gekommen...
kann es vielleicht auch sein dass der gaszug oder die drosselklappe irgendwie gehangen hat? gings vielleicht bergauf und als er 120 lief bergab?
(kleiner Scherz *gg*)
prinzipiell vorstellen kann ich mir das mit dem Auspuff schon, meiner war ja auch schonmal verstopft (da hatte sich Dämmwolle selbstständig gemacht und ist ein ein Röhrchen gerutscht)
allerdings lässt sich das nicht so einfach beheben. Ausbrennen funktioniert bei einem 4-Takter Auspuff nicht. Außerdem besteht der Leo-auspuff aus 2 Kammern, durchstoßen funktioniert also auch nicht. Man kann ihn aufflexen und alles was lose darin rumliegt rausnehmen, dazu braucht man aber einiges an geschick und nen guten Schweißer. Bevor da rangegangen wird sollte zum probieren ein gebrauchter Auspuff testweise montiert werden. So bin ich meinem damals auch auf die schliche gekommen...
kann es vielleicht auch sein dass der gaszug oder die drosselklappe irgendwie gehangen hat? gings vielleicht bergauf und als er 120 lief bergab?

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hallo,
spontan fällt mir noch der getrieben Variator ein (den hast du doch komplett mit der Kupllung ersetzt, oder?). Verharztes Fett kann den blockieren. Wenn der Leo dann auch hinten richtig schön warm ist, wird das Fett "flüssiger" und die Vario funktioniert wieder ordnungsgemäß.
Grüße,
Christian
spontan fällt mir noch der getrieben Variator ein (den hast du doch komplett mit der Kupllung ersetzt, oder?). Verharztes Fett kann den blockieren. Wenn der Leo dann auch hinten richtig schön warm ist, wird das Fett "flüssiger" und die Vario funktioniert wieder ordnungsgemäß.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hi zusammen,
ich habe nur die hintere Kupplung ersetzt und einen neuen Riemen montiert.
Zu der Bergauf / Bergab geschichte kann ich nur sagen, das die Autobahn bei mir vor der Haustür relativ gerade ist.... NRW ist nunmal nicht so bergig.... vorher lief er ja auch immer konstant 110-120 km/h auf der Strecke....
Kann man die kupplung auch fetten, wenn sie eingebaut ist, oder muss ich sie komplett zerlegen?
Den Test mit dem 2 Auspuff kann ich leider nicht durchführen, da ich keinen 2 habe. Wollte meinen jetzigen (Originalen)Topf solange fahren, bis es nicht mehr geht.. und dann einen von GPR druntersetzen.
Ach was mir nocheinfällt, der Motor hat ganznormal hochgedreht... vom sound her so wie bei 120, aber er zeigte nur 90 an... und dann auf einmal beschleunigte er, aber ohne die Drehzahl zu erhöhen...
Gruß´
Bernd a.H.
ich habe nur die hintere Kupplung ersetzt und einen neuen Riemen montiert.
Zu der Bergauf / Bergab geschichte kann ich nur sagen, das die Autobahn bei mir vor der Haustür relativ gerade ist.... NRW ist nunmal nicht so bergig.... vorher lief er ja auch immer konstant 110-120 km/h auf der Strecke....
Kann man die kupplung auch fetten, wenn sie eingebaut ist, oder muss ich sie komplett zerlegen?
Den Test mit dem 2 Auspuff kann ich leider nicht durchführen, da ich keinen 2 habe. Wollte meinen jetzigen (Originalen)Topf solange fahren, bis es nicht mehr geht.. und dann einen von GPR druntersetzen.
Ach was mir nocheinfällt, der Motor hat ganznormal hochgedreht... vom sound her so wie bei 120, aber er zeigte nur 90 an... und dann auf einmal beschleunigte er, aber ohne die Drehzahl zu erhöhen...
Gruß´
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. September 2006, 22:46
- plz: 22415
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hallo Bernd,
für mich hört es sich an als ob der Riemen rutscht und erst später halt findet, oder was noch wahrscheinlicher ist, daß deine Fliehkraftgewichte in der Vario verklemmt sind oder eine Fläche haben, so daß sie erst nach einer gewissen Zeit nach außen rutschen und die Vario so nicht mehr richtig arbeiten kann.
Am besten mal aufmachen, und nachsehen, ist ja keine große Sache!
Ich habe es nicht mehr genau im Auge, aber was willst du an der Kupplung fetten?
Gruß Stephan
für mich hört es sich an als ob der Riemen rutscht und erst später halt findet, oder was noch wahrscheinlicher ist, daß deine Fliehkraftgewichte in der Vario verklemmt sind oder eine Fläche haben, so daß sie erst nach einer gewissen Zeit nach außen rutschen und die Vario so nicht mehr richtig arbeiten kann.
Am besten mal aufmachen, und nachsehen, ist ja keine große Sache!
Ich habe es nicht mehr genau im Auge, aber was willst du an der Kupplung fetten?
Gruß Stephan
Zuletzt geändert von Stephan am 2. Februar 2007, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hi Stephan,
na ich wollte die Mechanik der kupplung fetten, nicht die Scheiben... oder bezog sich das fetten auf die Variomatik, also der vordere Teil?????
Ich bin bis jetzt immer nur Kettengetriebene 2Räder gefahren, deshalb kenne ich mich mit so´ner Variomatik und Kupplung nicht aus.....
Gruß
Bernd a.H.
na ich wollte die Mechanik der kupplung fetten, nicht die Scheiben... oder bezog sich das fetten auf die Variomatik, also der vordere Teil?????
Ich bin bis jetzt immer nur Kettengetriebene 2Räder gefahren, deshalb kenne ich mich mit so´ner Variomatik und Kupplung nicht aus.....
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hallo,
man kann vorne und hinten fetten. Das vorne fetten steht im Wartungsplan drin, hinten allerdings nicht. Trotzdem sollte man gelegentlich (alle 12.000 km) auch hinten nach dem getriebenen Variator schauen.
Zum Fetten muss dieser ausgebaut und zerlegt werden. Hierzu ist ein Schraubstock äußerst hilfreich.
Achtung! Die Feder steht unter Spannung. Wenn man darauf gefasst ist, ist das aber beherrschbar.
Grüße,
Christian
man kann vorne und hinten fetten. Das vorne fetten steht im Wartungsplan drin, hinten allerdings nicht. Trotzdem sollte man gelegentlich (alle 12.000 km) auch hinten nach dem getriebenen Variator schauen.
Zum Fetten muss dieser ausgebaut und zerlegt werden. Hierzu ist ein Schraubstock äußerst hilfreich.
Achtung! Die Feder steht unter Spannung. Wenn man darauf gefasst ist, ist das aber beherrschbar.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
das ist ein wichtiger Hinweis... und das deutet ziemlich eindeutig auf den Antriebstrakt hin, wenn was am motor oder auspuff wäre würde er nicht hochdrehen.bernds_leo schrieb am 02.02.2007 09:53
Ach was mir nocheinfällt, der Motor hat ganznormal hochgedreht... vom sound her so wie bei 120, aber er zeigte nur 90 an... und dann auf einmal beschleunigte er, aber ohne die Drehzahl zu erhöhen...
da wird wohl nur ein Blick in den treibenden Variator (vorne auf der Kurbelwelle) bzw. den getriebenen Variator (auf der Antriebsachse) helfen.
@stephan: einen tatsächlich durchrutschenden Riemen halte ich für recht unwahrscheinlich. Wenn der Riemen wirklich bei 90km/h rutscht dauert es nicht lange und er löst sich in fetzen auf... Sobald die geschwindigkeit über schrittgeschwindigkeit liegt dürfte der Riemen nicht mehr rutschen, wenn nicht gerade die feder im getr. Variator defekt ist. aber das bringt noch andere phänomene mit sich...
und wenn wir von Kupplung reden meinen wir eigentlich meistens den getriebenen Variator, der zusammengebaut mit der Kupplung ein Stück ist. und dieser Getriebene Variator muss ab und an mal zerlegt und neu gefettet werden, er bildet ja den passiven Teil der Variomatik.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hello Bernd,
Als ich Deinen Text las, dachte ich spontan an den Ansaugschlauch. Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass meiner auch solche Phasen hatte, wo er plötzlich einfach nicht "mehr" wollte. Aber vermutlich täusche ich mich da riesig - man möge mir verzeihen.
Gruss und weiterhin viel Spass "onroad"
Mirko
Als ich Deinen Text las, dachte ich spontan an den Ansaugschlauch. Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass meiner auch solche Phasen hatte, wo er plötzlich einfach nicht "mehr" wollte. Aber vermutlich täusche ich mich da riesig - man möge mir verzeihen.
Gruss und weiterhin viel Spass "onroad"
Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
icvh weiss wohl das leos gaaanz empfindlich auf die feinstenb risse im luft ansaugschlauch und allgemein in i-welchen schläuxchen sind....
fährst du original setup oda iwas anderes?
fährst du original setup oda iwas anderes?
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hi an alle,
also ich fahre meinen Leo nur mit orginal Teilen. Der Luftschlauch ist vor ca. 6 Monaten ausgetauscht worden.
In der Zeit vom 23.02. bis ca. 01.03. werde ich den Tank bei meinem Leo austasuchen und dann auch mal nach der Vario schauen. Würde mich über Hilfe bei der Vario freuen. Werde meine alte Kupplung (hinten) überarbeiten und dann wieder mit den Riemenscheiben der "neuen" einbauen.
Welche Rollen sollte ich nehmen, damit der Leo etwas schneller wird (er kann ruhig etwas langsamer beschleunigen), da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin.
Gruß
Bernd a.H.
also ich fahre meinen Leo nur mit orginal Teilen. Der Luftschlauch ist vor ca. 6 Monaten ausgetauscht worden.
In der Zeit vom 23.02. bis ca. 01.03. werde ich den Tank bei meinem Leo austasuchen und dann auch mal nach der Vario schauen. Würde mich über Hilfe bei der Vario freuen. Werde meine alte Kupplung (hinten) überarbeiten und dann wieder mit den Riemenscheiben der "neuen" einbauen.
Welche Rollen sollte ich nehmen, damit der Leo etwas schneller wird (er kann ruhig etwas langsamer beschleunigen), da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin.
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Tempo 90 und dann wieder 120???
Hallo Bernd,
schneller wird der Leo nicht ohne Weiteres - zumindest nicht durch einen Austausch der Rollen.
Da müsstest du schon die Enduntersetzung ändern - gleichzeitig aber die Motorenleistung erhöhen.
Die Sache mit der getriebenen Vario ist ganz gut mit Bildern in Reinholds Leo Yourself Expert beschrieben - hast du das Büchlein?
Grüße,
Christian
schneller wird der Leo nicht ohne Weiteres - zumindest nicht durch einen Austausch der Rollen.
Da müsstest du schon die Enduntersetzung ändern - gleichzeitig aber die Motorenleistung erhöhen.
Die Sache mit der getriebenen Vario ist ganz gut mit Bildern in Reinholds Leo Yourself Expert beschrieben - hast du das Büchlein?
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste