leerer Tank Startschwierigkeiten, Pfeifgeräusch

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

leerer Tank Startschwierigkeiten, Pfeifgeräusch

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo allerseits,

nachdem unser alter Leonardo wegen Kipphebelbruch ausgefallen war, habe ich jetzt einen anderen gekauft. Der hat nun folgende Vögel:

125er Bj. 1997 14500km

Wenn der Tank relativ leer ist, dann springt er weder im warmen noch im kalten Zustand gut an. Man muß ziemlich lange orgeln bis er kommt. Wenn er dann anspringt, läuft er ruhig und ohne Probleme. Was kann das sein? Der Vorbesitzer tippte auf eine defekte Zylinderkopfdichtung, was ich aber nicht so recht glauben kann.

Dann habe ich noch ein starkes Heulen an der Hinterachse. Beim Bremsen und beim Gasgeben. Wenn man vom Gas geht, dann tut er wie eine Straßenbahn früher, so unregelmäßiges Heulen. An was kann das wohl liegen? Den Riemen habe ich schon gewechselt. Als ich das Gebtriebeöl wechseln wollte, da kamen nur noch ein paar dickflüssige Tropfen heraus. Ist das Getriebe nun defekt? Schalten tut er eigentlich einwandfrei.

Wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Habe auch im Forum schon rumgesucht, aber nichts entsprechendes gefunden.

Gruß chokmah[/FONT]
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: leerer Tank Startschwierigkeiten, Pfeifgeräusch

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
herzlich willkommen an Board.
Das Pfeifen und heulen kommt vermutlich von der Variomatik. Das habe ich auch und hängt mit dem Abdeckgitter und dem Lüfterrad zusammen. So richtig Abhilfe schaffen konnte ich da nicht.

Zu dem Getriebe kann ich nur sagen, daß erst mal bis auf 100 ml aufgefüllt werden soll. Dann das Geräusch weiter analysieren. So schnell geben die Zahnräder nicht auf.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: leerer Tank Startschwierigkeiten, Pfeifgeräusch

Beitrag von chris84 »

Hier könnte auch ein defektes Radlager die Ursache sein.
Ich würd an deiner Stelle mal den Getriebenen variator abnehmen. Wenn man dann am Hinterrad dreht und das geräusch ist noch immer da, kommts entweder vom Getriebe oder dem Gegenüberliegenden Radlager. Selbiges evtl. mal ausbauen und checken, wenn das noch das Erste ist kann ich mir gut vorstellen dass das grausame Geräusche von sich gibt.

ist das Geräusch nach entfernen des getriebenen Variators weg, kommt es vermutlich von dem kleinen Kugellager im Variator (hinter dem Nadellager). Das kann gewechselt werden. Das Nadellager sollte mit einem Graphitfett geschmiert werden. Wenn die Getriebeausgangswelle glatt ist dürfte das Nadellager in Ordnung sein...

zu der Spritsache: da kann ich mir jetzt keinen Zusammenhang zwischen leerem Tank und Startschwierigkeiten erklären... es wäre da mal zu prüfen ob beim Startversuch der Zwischenbehälter überm Vergaser voll ist... ist er das nicht, liegts an der spritpumpe, ist er voll, kanns am leeren tank eigentlich nicht liegen...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: leerer Tank Startschwierigkeiten, Pfeifgeräusch

Beitrag von User gelöscht! »

Vielen Dank für eure Rückmeldung. Da ich den Roller neu habe, kenne ich dem seine Gepflogenheiten noch nicht so. Also beim Tanken ist mir aufgefallen, daß da nach kurzer Zeit ca. ein halber Liter Sprit auf dem Boden landet und der Leonardo während der Fahrt weiter Sprit verliert, was aber nach einiger Zeit aufhört.

Das Radlager kann es nicht sein, da das Geräusch Lastabhängig ist und ein Radlager eher auf links rechts reagieren würde. Das heult auch nicht so. Ich vermute eher, dass es irgend ein Lager an der hinteren Variomatik ist, kenne mich aber leider nicht gut genug aus um hier eine Diagnose zu stellen. Ein bischen heulen die meisten Leonardos und die mit Baujahr 1997 wohl sowieso. Aber der heult so laut, daß man, wenn man ohne Helm fährt, sich am liebsten die Ohren zuhalten würde. Das ist weit lauter wie das Motorengeräusch und das kann nicht mehr normal sein.

Wegen dem Sprit hat ein Mechaniker gesagt, daß es die Unterdruckleitung zum Tank sein könnte. Die würde ab und zu durchfaulen und das könnte auch für die Startschwierigkeiten verantwortlich sein. Was haltet ihr von dieser These?
User gelöscht!

Re: leerer Tank Startschwierigkeiten, Pfeifgeräusch

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

damit wäre aber immer noch nicht geklärt, warum
anfangs Benzin aus den Tank läuft.
Vielleicht mal die Tankabdeckung entfernen,
um den Tank und entspr. Leitungen besser beobachten
zu können.

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: leerer Tank Startschwierigkeiten, Pfeifgeräusch

Beitrag von chris84 »

jo, dann würde ich auf jeden Fall mal das Lager unter der Kupplungs inspizieren

die geschichte dreht sich getriebeeingangsseitig recht schnell... und das kugellager ist in meinen augen unterdimensioniert. Wenn das Nadellager trocken läuft macht es auch ziemliche geräusche.

die Radlager würd ich dennoch inspizieren...

spritverlust könnte von Rissen im Tank kommen. Die Spritleitungen sollten auf jeden Fall inspiziert und ggf. getauscht werden, die kosten ja nicht die welt!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: leerer Tank Startschwierigkeiten, Pfeifgeräusch

Beitrag von Cabriokiller »

Moin Chokmah,
sei gegrüßt bei hier bei den "Leos":-)
ich denke das chris recht hat mit dem Nadellager an der Kupplung.
Mein Kumpel hatte letztes Jahr das gleiche Problem das er mit Ohropacks fahren musste,....wir haben den ganzen hinteren Leo auf links gedreht und nix gefunden.Erst haben wir auch den Riemen getauscht und die Bremse bzw. Radlager überprüft. Dann haben wir sämtliche Getriebelager getauscht ,weil der auch ne Zeit ziemlich trocken gefahren ist.Leider alles ohne Erfolg.Dann die Erleuchtung ,.........das Nadellager zu prüfen und zu tauschen und schon war Ruhe im Dom.
Zu deinem Spritverlust,.....mach mal die Unterverkleidung ab leg dich drunter und such den Riß im Tank. Bei eBay laufen gerade drei Auktionen Aprilia leonardo 125 Tank !!!!!!!!!!!
,die kriegt man(n) meistens für kleines Geld.
Viel Erfolg,.......
Gruß Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste