Kerzenbild beurteilen --> nass; verrußt; weißlich; Elektodenabstand??
Vergaser Benzin ablassen --> Schraube, an welcher unter dem Gehäuse ein
kurzer KST-Schlauch abgeht (evtl. Wasseransammlung)
Zündfunken prüfen mit Hilfe der ausgeschraubten Z-Kerze;
Kompression prüfen:
Dichtigkeit der Luft-Ansauganlage prüfen ( sehr penibel vorgehen )
ansonsten -->
Vertileinstellungen überprüfen;
Fehlt Wasser im Ausgleichsbehälter?P
usw.
Dein Problem scheint nichts mit dem Freilauf zu tun zu haben, denn sonst würde der Motor nicht mitgedreht werden. Deshalb Gerhards Ratschläge befolgen und den Freilauf Freilauf sein lassen ...
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Hallo und Gruss aus Mecklenbeck. Meiner sprang nach längerer Standzeit auch nicht an. Kleiner Tipp habe ich immer gemacht. Vergaser ablassen, Zündkerze raus ,mit einer kleinen Spritze etwas frisches Benzin in den Zylinder , Kerze rein ( wenn möglich ne 2. zum wechseln haben )und dann tat er es miestens auch schon.