Mein Roller springt nicht mehr an!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Mein Roller springt nicht mehr an!
hi!
ich habe ein problem mit meim 125er leo!
er springt nicht mehr an! hab erst geglaubt dass es die zündkerze ist, weil die erst vor 2-3 wochen abgesoffen ist hab es da wieder hinbekommen und er lief wieder, hab jetzt eine neue rein, aber er läuft nicht.
was kann dafür verantwortlich sein? und wie kann ich es beheben??
MFG Pflaumo
ich habe ein problem mit meim 125er leo!
er springt nicht mehr an! hab erst geglaubt dass es die zündkerze ist, weil die erst vor 2-3 wochen abgesoffen ist hab es da wieder hinbekommen und er lief wieder, hab jetzt eine neue rein, aber er läuft nicht.
was kann dafür verantwortlich sein? und wie kann ich es beheben??
MFG Pflaumo
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
Hi Pflaumo!
Was genau heisst: springt nicht mehr an? Dreht der Anlasser? Oder klickt nur der Magnet? Ist Benzin drin (
)? Oder geht gar nix mehr? Mehrere Symptome = verschiedene Ursachen.
Aus Deiner Bemerkung bzgl. Kerze schliesse ich, dass der Anlasser dreht. Dann Kerze checken, Kerzenstecker, Kerzenkabel. Und dann die Zündung, also der Pickup heisst das glaub ich. Das ist leider nicht meine Kernkompetenz. Ich spürs aber ganz genau, der Facharzt ist nicht weit.
Weiter also in der nächsten oder übernächsten Konsultation...
Tschö, Krankenpfleger Mirko
(hab wohl nen Arzt nötig oder so
!)
Was genau heisst: springt nicht mehr an? Dreht der Anlasser? Oder klickt nur der Magnet? Ist Benzin drin (

Aus Deiner Bemerkung bzgl. Kerze schliesse ich, dass der Anlasser dreht. Dann Kerze checken, Kerzenstecker, Kerzenkabel. Und dann die Zündung, also der Pickup heisst das glaub ich. Das ist leider nicht meine Kernkompetenz. Ich spürs aber ganz genau, der Facharzt ist nicht weit.
Weiter also in der nächsten oder übernächsten Konsultation...
Tschö, Krankenpfleger Mirko
(hab wohl nen Arzt nötig oder so

Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
habs gschafft!! er läuft wieder!! 
es war was am luftfilter!! hab ihn gereinigt und jetzt läuft er wieder!! am schwamm oder wie das teil da innen heißt war lauter öl oder sowas. woher kommt das??
MFG Pflaumo

es war was am luftfilter!! hab ihn gereinigt und jetzt läuft er wieder!! am schwamm oder wie das teil da innen heißt war lauter öl oder sowas. woher kommt das??
MFG Pflaumo
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich spürs aber ganz genau, der Facharzt ist nicht weit<hr></blockquote></p>
Die entscheidende Frage ist: ist es Öl oder Wasser? lässt sich an geruch und konsistenz erkennen.
Öl kommt über die Kurbelgehäuseentlüftung bei Leos älter als Bj 98 ohne Ölableitblech. hier ab und an den Luftfilter reinigen und regelmäßig (!) den Ölstand im Motor kontrollieren. Ist der Verbrauch sehr hoch, das Ableitblech nachrüsten.
Ist Wasser im Luftfilterkasten (das würde die Startschwierigkeiten logischer erklären...) ist der Kasten undicht oder der Ansaugschlauch hoch zum Helmfach defekt. Kasten abdichten, bzw Ansaugschlauch reparieren (suche dazu hier im Forum) oder eben für 35Euro austauschen
Bei Wasser im Luftfilter säuft der Leo sehr schnell ab, nimmt auch nicht mehr so willig gas an. Mein Bruder hatte das mal.
MFG
Chris



Die entscheidende Frage ist: ist es Öl oder Wasser? lässt sich an geruch und konsistenz erkennen.
Öl kommt über die Kurbelgehäuseentlüftung bei Leos älter als Bj 98 ohne Ölableitblech. hier ab und an den Luftfilter reinigen und regelmäßig (!) den Ölstand im Motor kontrollieren. Ist der Verbrauch sehr hoch, das Ableitblech nachrüsten.
Ist Wasser im Luftfilterkasten (das würde die Startschwierigkeiten logischer erklären...) ist der Kasten undicht oder der Ansaugschlauch hoch zum Helmfach defekt. Kasten abdichten, bzw Ansaugschlauch reparieren (suche dazu hier im Forum) oder eben für 35Euro austauschen
Bei Wasser im Luftfilter säuft der Leo sehr schnell ab, nimmt auch nicht mehr so willig gas an. Mein Bruder hatte das mal.
MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 29. April 2004, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
es war öl!!
hab ihn jetzt gereinigt und er läuft wieda!!
MFG Pflaumo
hab ihn jetzt gereinigt und er läuft wieda!!
MFG Pflaumo
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
Hallo!
Ich hab jetzt auch das Problem dass meiner nicht mehr anspringt, aber keine Idee woran es liegen könnte. Er startete in letzter Zeit zunehmend schwerfälliger, sprang aber nach etwas Spielerei mit dem Gas immer an. Dann tat sich gar nichts mehr. Daraufhin hab ich den Kerzenstecker mal gecheckt und gewechselt, da er ziemlich hinüber war. Danach ging es eine Weile wieder einwandfrei, dann wurde es wieder schwieriger. Bemerkenswert ist das er immer gut ansprang wenn er einmal warm war. Seit gestern tut sich gar nix mehr... hab die Kerze, den Stecker und die Batterie kontrolliert, kann nix finden. Gemischeinstellung müsste auch ok sein, Zündfunke ist da... Ich bin ratlos...
Christoph
Ich hab jetzt auch das Problem dass meiner nicht mehr anspringt, aber keine Idee woran es liegen könnte. Er startete in letzter Zeit zunehmend schwerfälliger, sprang aber nach etwas Spielerei mit dem Gas immer an. Dann tat sich gar nichts mehr. Daraufhin hab ich den Kerzenstecker mal gecheckt und gewechselt, da er ziemlich hinüber war. Danach ging es eine Weile wieder einwandfrei, dann wurde es wieder schwieriger. Bemerkenswert ist das er immer gut ansprang wenn er einmal warm war. Seit gestern tut sich gar nix mehr... hab die Kerze, den Stecker und die Batterie kontrolliert, kann nix finden. Gemischeinstellung müsste auch ok sein, Zündfunke ist da... Ich bin ratlos...
Christoph
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
Das könnte fast die Kopfdichtung sein. So hören sich zumindest die Phänomene an. Lass mal den Anlasser 1-2 Umdrehungen drehen und schraub dann die Kerze raus und schau sie dir an. Ist Kühlwasser dran -> Kopfdichtung defekt.
Oder wirf mal einen Blick in den Kühlwasserausgleichsbehälter, blubberts beim Starten?
trifft beides nicht zu, wüsst ich auf anhieb nicht, woran es liegen könnte...
MFG
chris
Oder wirf mal einen Blick in den Kühlwasserausgleichsbehälter, blubberts beim Starten?
trifft beides nicht zu, wüsst ich auf anhieb nicht, woran es liegen könnte...
MFG
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
das war bei mir auch so!! am ende war es die zylinderkopfdichtung!!
war sehr unangenehm schon allein weil ich das nicht allein reparieren konnte und er mitten in der nacht auf ner landstraße stehen geblieben ist!!
MFG Pflaumo
war sehr unangenehm schon allein weil ich das nicht allein reparieren konnte und er mitten in der nacht auf ner landstraße stehen geblieben ist!!
MFG Pflaumo
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
Ok... da gibts wohl dann kein drumherum mehr. Kann man das denn selbst machen? Finde ich irgendwo eine ANleitung dazu? Also ganz unbegabt bin ich nicht, möchte nur nicht unbedingt mehr Arbeit haben als notwendig. Die neue Dichtung muss ich wohl bei Aprilia kaufen oder? Was kostet die denn ungefähr?
Danke schon mal,
Christoph
Danke schon mal,
Christoph
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
Hallo!
Einen Link zur Demontage des Zylinderkopfes findest Du auf http://www.aprilia-leonardo.de (wird dort als Leo 180 cm³ Umbau beschrieben).
Am besten ist aber, Du orderst Reinholds LeoYourself und das LeoYourself Expert. Da ist es auch beschrieben.
Der Preis für Kopf- und Fußdichtung (sollte auch mitgetauscht werden) variiert stark von Händler zu Händler - einen Richtwert findest Du aber auf http://www.aprilia-leonardo.de
Gruß
Christian
Einen Link zur Demontage des Zylinderkopfes findest Du auf http://www.aprilia-leonardo.de (wird dort als Leo 180 cm³ Umbau beschrieben).
Am besten ist aber, Du orderst Reinholds LeoYourself und das LeoYourself Expert. Da ist es auch beschrieben.
Der Preis für Kopf- und Fußdichtung (sollte auch mitgetauscht werden) variiert stark von Händler zu Händler - einen Richtwert findest Du aber auf http://www.aprilia-leonardo.de
Gruß
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
auf von mir eine Empfehlung für Reinholds Bücher! für so etwas lohnt das sich wirklich.
Es gibt auch Dichtungssätze, die nicht original Aprilia sind. So einen hab ich drin. War gar nicht so teuer, aber auch vom Apriliahändler. Also mal ein paar Händler fragen.
MFG
Chris
Es gibt auch Dichtungssätze, die nicht original Aprilia sind. So einen hab ich drin. War gar nicht so teuer, aber auch vom Apriliahändler. Also mal ein paar Händler fragen.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
Hallo, ich habe für Kopf und Fussdichtung zusätzlich Oelfilter bei Arilia 43€ hingelegt nur mal so als Anhaltspunkt. Übrigens die Kopfdichtung wechsele ich mitlerweile im Schlaf habe seit Samstag den Zylinderkopf 3 mal auf und abgebaut um bei mir den Fehler mit der Oelkontrolllampe zu finden.Die Anleitung auf der Apriliaseite die Chris genannt hat, hat mir echt viel geholfen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Gast am 28. Juni 2004, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
Hallo, ich hab da ganz ein ähnliches problem! Ich hab mir vor ca. 1 halben Jahr einen Leo Baujahr 97 gekauft! Die ganze maschine sieht super aus, läuft super und ich hab damit keine Probleme... bis auf ganz gewltige Startschwierigkeiten!
Es begann eine woche nach dem kauf, ich steige vom bus aus, gehe zu meinen leo und starte ihn, was höre ich, nur georgle.....
Ich muss inzwischen ca 90% von all meinen Startversuchen die Kerze (habe ich schon einmal ausgetauscht weil ich der meinung war es läge daran) zwei bis driemal rausnehmen den motor ohne kerze durchlaufen lassen und die kerze wieder rein machen! Mit glück gets. Ist auch schon passiert dass sie bastterie den geista aufgegeben hat und ich konnte gar nichts mehr machen. Ich hab auch schon den luftfilter gereinigt. Was mir einige male aufgefallen ist, da war ein blubbern im motorraum zu hören als ich die kerze abmontiert hatte! Was hat das zu bedeuten???? ;(
Achja, noch etwas, auf der linken seite des motors (von hinten gesehen) läuft so ein gummi schlauch aus dem motor heraus und endet im verbindungsstück zwischen vergaser und luftfilter. ich habe den mal neugierhalber abmontiert und da bin ich echt erschrocken, da kam mir doch echt esslöffelweise so ein weiser, keine ahnung benzin öl (keine ahnung was es war) gemisch engegen. als alles gereinigt war( vor ca 2 wochen) startete mein leo immer normal innerhalb von 2 sek! Aber seit ein par tagen ist gar nix mehr, selbe probleme wie vorher! Bitte helft mir!!!!

Es begann eine woche nach dem kauf, ich steige vom bus aus, gehe zu meinen leo und starte ihn, was höre ich, nur georgle.....
Ich muss inzwischen ca 90% von all meinen Startversuchen die Kerze (habe ich schon einmal ausgetauscht weil ich der meinung war es läge daran) zwei bis driemal rausnehmen den motor ohne kerze durchlaufen lassen und die kerze wieder rein machen! Mit glück gets. Ist auch schon passiert dass sie bastterie den geista aufgegeben hat und ich konnte gar nichts mehr machen. Ich hab auch schon den luftfilter gereinigt. Was mir einige male aufgefallen ist, da war ein blubbern im motorraum zu hören als ich die kerze abmontiert hatte! Was hat das zu bedeuten???? ;(
Achja, noch etwas, auf der linken seite des motors (von hinten gesehen) läuft so ein gummi schlauch aus dem motor heraus und endet im verbindungsstück zwischen vergaser und luftfilter. ich habe den mal neugierhalber abmontiert und da bin ich echt erschrocken, da kam mir doch echt esslöffelweise so ein weiser, keine ahnung benzin öl (keine ahnung was es war) gemisch engegen. als alles gereinigt war( vor ca 2 wochen) startete mein leo immer normal innerhalb von 2 sek! Aber seit ein par tagen ist gar nix mehr, selbe probleme wie vorher! Bitte helft mir!!!!


-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
Hallo,
da würde ich zu 99% sagen, dass die Kopfdichtung defekt ist
. Die Zündkerze ist beim Ausbau nass, oder? Um welche Flüssigkeit handelt es sich? Wasser oder Benzin (wisch mal mit einem Zewa-Tuch drüber).
Wieviel KM hat der Leo denn gelaufen?
Gruß,
Bernd
da würde ich zu 99% sagen, dass die Kopfdichtung defekt ist

das wird ein Öl-Wasser Gemisch sein. Guck dir mal den Kühlwasserstand an. Wird er immer geringer? Ist das Kühlwasser sauber oder handelt es sich dabei um einen ähnlichen Schlamm? Wenn der Leo mal läuft, blubbert es dann im Ausgleichsbehälter?esslöffelweise so ein weiser, keine ahnung benzin öl
Wieviel KM hat der Leo denn gelaufen?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Mein Roller springt nicht mehr an!
oke danke für den tipp! schau ich gleich morgen nach! thx 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste