Hallo ,
was taugt der Leonardo - Motor 125 ccm ?
Man höhrt immer wieder das Leo - ´Motor einen Motorschaden hat .
ich kann das gar nicht glauben , binmit meinen Leo zufrieden .
Ein 4 - Takt - Motor ist doch super in seiner Langlebichkeit !
Mfg
Was taugt der Leonardo - Motor ?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Was taugt der Leonardo - Motor ?
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Was taugt der Leonardo - Motor ?
also,der Leomotor taugt schon was,hier im Forum sind die pos. Threeds ganz klar in der Minderheit,da sich die Leute die negative Erfahrungen gemacht haben hier gerne Rat und Tipps holen.
Der Leomotor taugt schon was,.....bei seiner"Geburt" in der Technik eine Bombe,jeder Motor wird irgendwann von der Zeit überholt und trotzdem gehört er immernoch nicht zum "alten Eisen". Ich habe auch übrigens auch ein Exemplar erwischt was keinerlei Macken bis lang hatte.....vermutlich liegt es daran das er nicht über beantsprucht wird,....von wegen immer genug und gutes Öl,regelmäßige Wartung und und.......auch ganz wichtig für die "Kopfarbeit".....immer schön warmfahren und dan erst Gas geben.
Ich will hoffen das mein 96er Leo mir noch lange erhalten bleibt.
In diesem Sinne ich bin voll des Lobes.......auf den Leo
Frank
Der Leomotor taugt schon was,.....bei seiner"Geburt" in der Technik eine Bombe,jeder Motor wird irgendwann von der Zeit überholt und trotzdem gehört er immernoch nicht zum "alten Eisen". Ich habe auch übrigens auch ein Exemplar erwischt was keinerlei Macken bis lang hatte.....vermutlich liegt es daran das er nicht über beantsprucht wird,....von wegen immer genug und gutes Öl,regelmäßige Wartung und und.......auch ganz wichtig für die "Kopfarbeit".....immer schön warmfahren und dan erst Gas geben.
Ich will hoffen das mein 96er Leo mir noch lange erhalten bleibt.
In diesem Sinne ich bin voll des Lobes.......auf den Leo

Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Was taugt der Leonardo - Motor ?
Hallo,
hier kann ich mich Frank im Großen und Ganzen anschließen. Zwar gibt es ein paar Ausreißer bei den Leo-Motoren im negativen Sinne, allerdings darf man nicht vergessen, dass im Forum nur Probleme geschildert werden.
Es gibt keine 1000 Threads, die aussagen, dass ein Leo bereits 50.000 km zufriedenstellend läuft.
Grüße,
Christian
hier kann ich mich Frank im Großen und Ganzen anschließen. Zwar gibt es ein paar Ausreißer bei den Leo-Motoren im negativen Sinne, allerdings darf man nicht vergessen, dass im Forum nur Probleme geschildert werden.
Es gibt keine 1000 Threads, die aussagen, dass ein Leo bereits 50.000 km zufriedenstellend läuft.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Was taugt der Leonardo - Motor ?
Hallo,
der Leomotor taugt meist soviel wie sein Fahrer. Sprich: Wer gut ölt, der auch gut fährt.
Man kann nicht immer nur heizen, sondern muß ab und zu auch mal eine Putz und Flickstunde einlegen, spätestens nach 6000 km.
Gruß Jürgen
der Leomotor taugt meist soviel wie sein Fahrer. Sprich: Wer gut ölt, der auch gut fährt.
Man kann nicht immer nur heizen, sondern muß ab und zu auch mal eine Putz und Flickstunde einlegen, spätestens nach 6000 km.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste