Alphadrosselung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Dezember 2006, 19:25
- Kontaktdaten:
Alphadrosselung
Hallo !
Bin Neu hier im Forum und habe 2 Fragen zum Leo 125.
Habe eine Alphadrosselung über Zündungregelung erstanden, da ich für meine 16 jährige Tochter
den Roller drosseln muss. Leider habe ich nur die Blackbox. Mir fehlt der Schaltplan und das
TÜV-Gutachten. Kann mir jemand mit einer Kopie helfen ?
Mit freundlichem Gruss ! Wolfgang Förderer
Bin Neu hier im Forum und habe 2 Fragen zum Leo 125.
Habe eine Alphadrosselung über Zündungregelung erstanden, da ich für meine 16 jährige Tochter
den Roller drosseln muss. Leider habe ich nur die Blackbox. Mir fehlt der Schaltplan und das
TÜV-Gutachten. Kann mir jemand mit einer Kopie helfen ?
Mit freundlichem Gruss ! Wolfgang Förderer
Re: Alphadrosselung
Hi Wolfgang,
herzlich willkommen und Gratulation zum LEO.
Meines Wissens nach wurde bisher der LEO über
eine Verengung im Auspuffkrümmer gedrosselt.
Leider führt das öfter als erwartet zu einer thermischen
Überlastung im Auslassbereich.
chris84 schrieb am 11.02.2004 --> etwas suchen z.B. unter "Drossellung"
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... id=1#unten
Gruss
Gerhard
herzlich willkommen und Gratulation zum LEO.
Meines Wissens nach wurde bisher der LEO über
eine Verengung im Auspuffkrümmer gedrosselt.
Leider führt das öfter als erwartet zu einer thermischen
Überlastung im Auslassbereich.
chris84 schrieb am 11.02.2004 --> etwas suchen z.B. unter "Drossellung"
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... id=1#unten
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Alphadrosselung
@Gerhard: Du hast Recht mit der serienmäßigen Auspuffdrossel. Als Option vom Zubehörmarkt gibt es die elektronische Variante.
@Stx1300: Hast du mal freundlich bei Alpha-Technik nachgefragt?
@Stx1300: Hast du mal freundlich bei Alpha-Technik nachgefragt?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Dezember 2006, 19:25
- Kontaktdaten:
Re: Alphadrosselung
Hallo Christian !
Ja, habe ich. Inzwischen wird die Drosselung über MOTORRADLAND vertrieben.
Dort habe ich zuerst angefragt, bisher noch keine Antwort. Aber vielleicht wird es
noch.
MfG Wolfgang
Ja, habe ich. Inzwischen wird die Drosselung über MOTORRADLAND vertrieben.
Dort habe ich zuerst angefragt, bisher noch keine Antwort. Aber vielleicht wird es
noch.
MfG Wolfgang
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Alphadrosselung
mein Bruder hatte diese Elektronische Drossel auch verbaut, aber das Gutachten hat der Tüv damals einbehalten... die Drossel liegt noch hier rum...
angeklemmt wird die eigentlich recht einfach, zwei strippen an die Batterie und die anderen beiden zwischen das Zündkabel. frag mich aber nicht mehr nach den farben....
bei meinem Bruder hat die Drossel nie ordentlich funktioniert... die meiste zeit lief der roller wie offen...
angeklemmt wird die eigentlich recht einfach, zwei strippen an die Batterie und die anderen beiden zwischen das Zündkabel. frag mich aber nicht mehr nach den farben....
bei meinem Bruder hat die Drossel nie ordentlich funktioniert... die meiste zeit lief der roller wie offen...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Alphadrosselung
Das Gutachten zu jeder "Drossel" wird individuell zu jedem Erwerb und Fahrzeug erstellt und beim Eintrag vom TÜV einbehalten.Wenn ich richtig informiert bin,gibt es das Gutachten nicht als Zweitschrift nach,...das es immer nur ein Unikat ist.
Gruß Frank
Gruß Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Alphadrosselung
nochmal zum Thema leo-Drossel,.....die beste Version ist der Varoanschlag,weil keinerlei Eingriff in die Elektronic erfolgt.Die Auslassdrossel neigt zu Thermikproblemen und der Zylinderkopf ist in Gefahr.Somit ist die Variante Varioanschlag,die beste....
in diesem Sinne schönes We.
Frank
in diesem Sinne schönes We.
Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Alphadrosselung
es ist nicht so als hätte nicht auch der Varioanschlag nachteile
hier dreht der leo z.B. bei seiner maximalen Geschwindigkeit drehzahlmäßig sehr nahe am Begrenzer, für den empfindlichen Leo-Motor sind dauerhaft Drehzahlen im Grenzbereich möglicherweise tötlich.
wenn die elektrische Drossel geschickt abregelt dürfte das so ziemlich die gesündeste Drossel für den Leomotor sein...

hier dreht der leo z.B. bei seiner maximalen Geschwindigkeit drehzahlmäßig sehr nahe am Begrenzer, für den empfindlichen Leo-Motor sind dauerhaft Drehzahlen im Grenzbereich möglicherweise tötlich.
wenn die elektrische Drossel geschickt abregelt dürfte das so ziemlich die gesündeste Drossel für den Leomotor sein...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Alphadrosselung
Hallo,
Problem bei der elektrischen Drossel ist, dass unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt. Der Leo hat zwar keinen Kat, aber sonderlich umweltfreundlich ist das trotzdem nicht.
Besser wäre es, die Spritzufuhr zu unterbinden. Das ist aber beim Vergaser auch nicht ohne Weiteres möglich.
Bei Einspritzer-Motoren wird einfach die Benzinpumpe über das Relais abgeschalten, bis die Drehzahl wieder auf dem eingestellten Niveau angekommen ist.
Christian
Problem bei der elektrischen Drossel ist, dass unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt. Der Leo hat zwar keinen Kat, aber sonderlich umweltfreundlich ist das trotzdem nicht.
Besser wäre es, die Spritzufuhr zu unterbinden. Das ist aber beim Vergaser auch nicht ohne Weiteres möglich.
Bei Einspritzer-Motoren wird einfach die Benzinpumpe über das Relais abgeschalten, bis die Drehzahl wieder auf dem eingestellten Niveau angekommen ist.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Dezember 2006, 19:25
- Kontaktdaten:
Re: Alphadrosselung
Hallo Leofreunde !
Ich muss, als letzten Rettungsanker, nochmals hier im Forum nachfragen:
Hat jemand noch eine Kopie eines Gutachtens für die Alphatecnnik-Drosselvariante ?
Der TÜV würde mir den Umbau eintragen, falls ich eine Kopie vorweisen könnte.
MfG Wolfgang Förderer
Ich muss, als letzten Rettungsanker, nochmals hier im Forum nachfragen:
Hat jemand noch eine Kopie eines Gutachtens für die Alphatecnnik-Drosselvariante ?
Der TÜV würde mir den Umbau eintragen, falls ich eine Kopie vorweisen könnte.
MfG Wolfgang Förderer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste