Mein Roller springt nicht mehr an!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Mein Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von User gelöscht! »

ich bins nochmal, mir is eingefallen als ich diesen schlauch demontiert hatte, bin ich mal ne kleine runde ins dorf gefahren und dann is mir aufgefallen dass es so komisch richt... wo der schlauch rann gehört hätte is jetzt ne flüssigkeit tröpfchen weise rausgespritzt und is aufs plastik der verkleidung des mopeds gegangen, das raoch dann so nach was ätzendem... ich schätze da is kühlwasser rausgekommen, dass is doch eher n schrfes mittl nich?!
achja, kilometer stand hab ich so an die 23500.
wegn der flüssigkeit an der zündkerze ewnn er versäuft denke ich es is kühlwasser bin aber nicht ganz sicher. weil wenn ich sie trockne,erwärme ich sie immer zusätzlich noch mit einen feuerzeug und da fängt sie kein feuer, wenn sie nass vom puren benzin wäre, würde sie meiner meinung nach sicher feuer fangen oder was sagst du?
ob ich kühlflüssigkeit verliere ist auch schwer zu sagen... weil als ich eben an dem abend ohne diesem schlauch gefahren bin, wie oben beschrieben, da hatte ich am tag danach schon deutlich weniger kühlwasser im ausgleihsbehälter was ich kontrolliert habe weil die temperatur anzeige über die hälfte hinausgegangen ist als ich nur ca. 5 km im flachen fuhr! ?(
wie schon gesagt, wenn ich die kerze reinige blubbert es manchmal im motorraum aber ob es in der ausgleichkammer blubbert wenn er läuft kann ich dir erst morgen sagen! ;)
Gruss daniel
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von bsk »

Hey Daniel,

schon verstanden :D .
als ich diesen schlauch demontiert hatte, bin ich mal ne kleine runde ins dorf gefahren und dann is mir aufgefallen dass es so komisch richt... wo der schlauch rann gehört hätte is jetzt ne flüssigkeit tröpfchen weise rausgespritzt
Das ist vllt sogar noch normal. Der Schlau8ch dient zur Entlüftung des Kurbelgehäuses. Dort sitzt normalerweise ein "Ölabscheider" drin. Es kann passieren, dass etwas Öl mitkommt.
das raoch dann so nach was ätzendem... ich schätze da is kühlwasser rausgekommen, dass is doch eher n schrfes mittl nich?!
Neeee, Kühlwasser riecht eher süßlich, schmeckt aber bitter :D :D :D (bitte jetzt KEINE Geschmacksprobe der Flüssigleit!)
wegn der flüssigkeit an der zündkerze ewnn er versäuft denke ich es is kühlwasser bin aber nicht ganz sicher. weil wenn ich sie trockne,erwärme ich sie immer zusätzlich noch mit einen feuerzeug und da fängt sie kein feuer, wenn sie nass vom puren benzin wäre, würde sie meiner meinung nach sicher feuer fangen oder was sagst du?
Jein. Die Zündkerze wird nicht llichterloh in Flammen stehen. Es wird vllt ein mal kurz Zünden- und das wars. Wisch mal mit einem Zewa-Tuch drüber und beurteile mal die Farbe der Flüssigkeit.
ob ich kühlflüssigkeit verliere ist auch schwer zu sagen... weil als ich eben an dem abend ohne diesem schlauch gefahren bin, wie oben beschrieben, da hatte ich am tag danach schon deutlich weniger kühlwasser im ausgleihsbehälter was ich kontrolliert habe weil die temperatur anzeige über die hälfte hinausgegangen ist als ich nur ca. 5 km im flachen fuhr!
Hat der Leo weiß aus dem Auspuff gequalmt? Wie hoch ging die Temp-Anzeige denn? Sprang der Lüfter an? Über die hälfte hinaus ist mormalerweise noch kein Grund zur Besorgnis....
Sind Ölablagerungen im Kühlwasser? Blubbert es im Behälter bei laufendem Motor?

Wie sieht der Luftfilter denn aus? Ist die Öl-Wasser-Emulsion aus demSchlauch schon bis zum Filterelement vorgedrungen? Ist der dadurch verstopft kommt es auch zu Startschwierigleiten!

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Mein Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von User gelöscht! »

nein, es kam nie dampf aus dem auspuff. der lüfter der kühlung ging einmal an als ich damit 10 km gefahren bin, das glaub ich war an dem tag nachdem ich diesen schlauch amotorblock abmontiert hatte. das maximum der temperaturanziege lag seit der roller in meinem besitz ist pei dreiviertel, eben knapp vor dem roten bereich. das war ebn auch an dem tag als der lüfter ging!

ölablagerungen direkt sind im ausgleichsbehälter nicht zu erkennen, höchstens an der innenseite des behälters ist er vieleicht etwas ölig! kann die substanz nicht wirklich einorden. bei laufendem motor den kühlwasserbehälterzu öffnen hatte ich bis jetzt noch keine gelegenheit! :(

wegen dem luftfilter, der tropfte hinte am untersten eck zeitweise, der filter war nass(im untersten eck) und der gesamte behälter des luftfilters war auf der innenseite etwas mit einer dünnen ölschicht übersäht! ist er auch immer noch! den luftfilter hatte ich seit wochen herausgenommen um ohne ihn den motorstart testen zu können! keine veränderung! Die eigentliche veränderung der ganze situation hat die reinigung des besagten schlauches bewirkt. als ich ihn gereinigt hatte und NICHT wieder an den luftfilterschlauch angeschlossen hatte ging es mit dem starten besser! zeitweise jedenfals....
bitte gib mir noch ein paar tipps!
Gruss daniel
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von bsk »

Salut,

Wie gesagt, interessant wäre, ob das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter blubbert oder nicht. Hast du schon mal geprüft, welche Flüssigkeit an der Zündkerze ist?

Da nützt alles rätseln nichts ;) . Die Fragen bestätigen ggf. eine defekte Kopfdichtung :( . Guck deswegen mal nach.

Der Schlauch der Kurbelraumentlüftung sollte auf das Startverhalten keinen Einfluss haben.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Mein Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von User gelöscht! »

oka danke nochmal!
Gruss daniel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste