Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von bernds_leo »

Hi zusammen,

habe gestern meinen Wasserverlust geflickt (habe eine neue Schlauchschelle eingebaut) und bin heute zur Probe mit dem Leo zur Arbeit gefahren. Auf dem Hinweg war alles OK, aber auf dem Rückweg hatte ich auf einmal keine Bremswirkung auf der Vorderachse. Die Hinterachse funktionierte. Ein Stück weiter ging die Vorderradbrense wieder. Ein Stück weiter dann wieder nicht... und so weiter.... Zu hause vor der Garage funktionierte die Bremse so, als wäre nie was gewesen.

Wo kann die Ursache liegen??? zu wenig Bremsflüssigkeit??? Kolben hängen????

Bitte helft mir...

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von chris84 »

"keine Bremswirkung" kann viel bedeuten...

was passiert denn? lässt sich der Hebel bis zum lenker ziehen? kein Druckpunkt? oder einfach keine Bremswirkung trotz Druckpunk? wie sieht die Scheibe aus? ist das Hydraulik-System dicht? Was ist mit den Bremsbelägen?

auf jeden Fall solltest du so auf keinen Fall mehr fahren! Wenn die Bremse bei ner Vollbremsung versagt... will ich gar nicht dran denken! 80
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
olaf0612
Beiträge: 124
Registriert: 20. September 2006, 21:30
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 53560 Vettelschos
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von olaf0612 »

Das ist verdammt gefährlich! auf keinen fall mehr fahren!

ja müsstet mal näher beschreiben wie der bremshebel sich ziehen lässt!
sind bremsbeläge noch ok? genug bremsflüssigkeit drin!
wann hast du die denn letztes mal gewechselt?

mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen :-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von Christian »

Hallo,

das hört sich nach wenig (zu wenig) Bremsflüssigkeit an. In einer Kurve, bei einer starken Bodenwelle dringt ein Luftbläschen in den Geberzylinder ein, da der Bremsflüssigkeitsspiegel unter der Minimal-Marke ist.
Beim Fahren arbeitet sich das Luftbläschen wieder nach oben heraus, die Bremse funktioniert einwandfrei.

Auf keinen Fall mehr fahren, sondern zuerst mal den Bremsflüssigkeitsspiegel kontrollieren.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von Stephan »

Hallo Bernd,
wir hatten letztes Wochenende ein sehr ähnliches Problem bei Klaus seinem Leo, allerdings am Hinterrad.

Der Bremshebel ließ sich gelegentlich 1-2 X durchziehen und dann ging sie wieder. Ein Bremsflüssigkeitsverlust oder zu wenig Bremsflüssigkeit konnten wir jedoch nicht feststellen.

Der Grund war zum Schluss, daß die Achsmutter nicht angezogen war (Wieder mal meinen Herzlichen Dank an den Händler) und das Hinterrad in der Verzahnung wackelte und so den Bremszylinder immer wieder so weit auseinanderdrückte, das der Hebel mehrmals betätigt werden mußte.

Überprüf mal ob das Vorderrad lose ist oder schlägt. Es reicht ja auch schon wenn nur die Bremsscheibe nicht mehr rund läuft oder die Achslager ausgeschlagen sind.

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von bernds_leo »

Danke für die Tips,

werde meinen Leo mal in die Werkstatt meines Vertrauens bringen (Steini´s Motorrad Shop in Herne) und ihn durchchecken lassen. Muss so wie so einiges gemacht werden. Wasserverlust überprüfen und abstellen, Hinterreifen wechseln, Ölwechsel, Tank ausstauschen und dann kann er gleich noch mal die Bremse überprüfen. Ich werde die nächste Zeit nicht dazu kommen brauche meinen Leo aber regelmäßig. Deshalb geht es in die Werkstatt. Die Anbauteile wie beinschild und cockpitverkleidung usw werde ich aber selber abbauen...

Zur Frage der Bremsen: die habe ich vor ca. 6 bis 6,5 tkm gewechselt...
Ich habe keinen druckpunkt und kann den hebel bis zum lenkergriff ohne wiederstand ziehen...

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von chris84 »

das deutet auf zu wenig bremsflüssigkeit hin... dabei kann sich bedingt luft ins system ziehen. Zusätzlich könnten die Bremsbeläge schon recht weit abgefahren sein, deshalb fällt das jetzt plötzlich auf dass zu wenig flüssigkeit drin ist.

Die Bremse muss auf jeden Fall durchgecheckt werden!

den Bremsbelagverschleiß kannst du selbst prüfen in dem du von vorne auf den Bremssattel guckst, dann siehst du die beläge und erkennst wie viel Belagstärke noch auf der Trägerplatte vorhanden ist (taschenlampe!)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich schließe mich der Meinung von Chris84 an. Wenn die Radlager ausgeschlagen sind, so greift in der Regel die Bremse erst nach dem zweiten oder (im noch schlimmeren Fall) Pumpen mit dem Bremshebel. Dann sind die Beläge nämlich wieder an die Scheibe angelegt.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von bernds_leo »

So der Leo ist vorbereitet. Habe jetzt die Verkleidung ab. Als ich die linke (Seite mit Seitenständer) untere Verkleidung abgemacht habe, habe ich einen Schlauch gefunden, der an dem Plastkteil fest gemacht war und anscheined eine Ablassoffnung ist. Als ich am schlauch gezogen habe, stellte ich fest, das der nirgendswo angeschlossen ist??? wofür könnte der sein????

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von chris84 »

ein schlauch recht weit vorne auf der linken Seite? das dürfte der Überlaufschlauch vom Kühlwasserausgleichsbehälter sein... der ist an dem Stutzen am Deckel des Ausgleichsbehälters angeschlossen! hat aber nix mit der Bremse zu tun ;)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von bernds_leo »

Hi,

nein der Schlauch ist ziemlich weit hinten. Ich habe meine Werkstatt gefragt, aber die wusste auch nicht, wofür die ist.

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von Christian »

Bei dem Schlauch könnte es sich um den Überlaufschlauch des Tanks handeln. Der ist normalerweise am "Trittbrett" unten aufgesteckt.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Keine Bremswirkung auf Vorderrad

Beitrag von bernds_leo »

So jetzt haben wir viel diskutiert, woran es gelegen hat, das die Bremse nicht bremst. Des Rätsel Lösung: Ohne Bremsbelag funktioniert die Bremse num mal nicht. Also neue Beläge rein und alles ist wieder ok.

Gruß

Bernd a.H.

P.S.: Der Schlauch hinten unten am "Trittbrett" befestigt. Aber ich habe nicht feststellen können, wo das andere Ende dran muss.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste