Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Beitrag von User gelöscht! »

?( Hallo habe mein Motor ausbauen müssen um die Simmeringe an der Wasserpumpe zu wechseln Habe alle Schrauben gelöst und die Seegeringe auch an dem Drehzapfen bekomme diesen aber nicht Heraus was habe ich weiter hin zu machen um diese zu entfernen?
Mfg
Ralf
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Beitrag von Christian »

Hallo,

handelt es sich um einen Leo 1 oder Leo 2 Motor?

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
Schaue mal unter Aktuell: Motorwechsel.
Normal, wenn die lange Schraube heraus ist, und man die Sicherungsringe auch beiden Seiten entfernt hat, kann man mit leichten Schlägen die Achse herausbekommen. Es sei denn die Achse ist auf den Kugellagern festgerostet, dann kann nur die Chemie (Rostlöser) helfen.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
User gelöscht!

Re: Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo habe es mit Hammer Schlägen versucht und auch mit Rostlöser bewegte sich ein kleines Stück sollte Mann die Stange vieleicht erwärmen und es dann mal mit Hammerschlägen versuchen?
Zuletzt geändert von Gast am 18. Juni 2007, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
da das ganze in einem Alu Gehäuse sitzt rate ich davon ab. Ich würde den Röstlöser noch etwas länger wirken lassen und immer wieder mal versuchen die Achse heraus zu schlagen.
Es braucht etwas Zeit und Mühe. Was auch passieren kann, daß auf einer Seite das Lager mit raus geht. Ist aber nicht schlimm, da man das dann im Schraubstock gut entfernen kann. Die Welle dann ruhig mit feinem Schmirgelpapeir reinigen und wieder gut fetten. Das Lager vor dem Einbau auch gut fetten, dann klappt es bestimmt.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
User gelöscht!

Re: Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Jürgen hast Du schon einmal ein Motor aus einander Gebaut ? Wenn ja dann erkläre mir doch mal bitte wie Du vor gegengen bist .Denn ich komme mit Rost Löser und Warm machen und Hammer schlägen nicht weiter.
Gruß
Ralf
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Beitrag von Christian »

Hallo,

jetzt verstehe ich erst, was du vorhast. ;)

Ist der Motor schon aus dem Rahmen ausgebaut? Bisher habe ich bei jedem Leo die Hülse nach dem Ausfedern der Seegerringe herausschlagen können (mit einem Kunststoffhammer).
Hast du es mal mit einem schweren Hammer probiert, so dass der Schlag auch richtig zieht?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motor ausgebaut Drehzapfen wie geht er heraus?

Beitrag von chris84 »

wenn die welle (die Hohlwelle, auf der die Lager sitzen!) nicht aus den Lagern rauswill kann es sein dass sie eingeklebt ist. Ich hab meine auch geklebt, nachdem sich die Lagerinnenschalen auf der Welle gedreht haben.
Dann würde ich wie folgt vorgehen: Kugellager öffnen, Kugelkäfig zerstören, Kugeln rausholen und die Welle samt Lagerinnnenringe herausnehmen. Dann erhitzen und die Lagerschalen runterziehen...

im rahmen ist der Motor mit einer Achse durch die Hohlwelle befestigt, die lässt sich i.d.R. nach enfernen der Mutter relativ leicht rausziehen.

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste