Schlagender Riemen bei 97er Leo

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

ich habe ein Problem mit meiner Variomatik.

Zur Vorgeschichte:
Da der Roller in letzter Zeit recht hoch drehte und auch die Höchtsgeschindigkeit nicht mehr erreichte, habe ich die Variomatik auseinandergenommen. Ich dachte die Rollen wären verschlissen, da sie noch nicht gewechselt wurden (km stand: 22000).
An den Rollen lag es aber nicht, aber das Fett in der Variomatik war ziemlich verhartz und die Rollen konnten sich nicht mehr ganz nach außen bewegen.

Also habe ich das Fett gewechselt (MOs2-Fett) und alles wieder zusammengebaut.
Nun habe ich das Problem, dass ich im Leerlauf ein starkes Klopfen und Schlagen habe, das mit etwas Gas, sofort verschwindet.
Bei ausgebauter Variomatik tritt das Klopfen nicht auf, also kann ich einen Motorschaden hoffentlich ausschließen.
Mir scheint eher, dass der Riemen im Leerlauf "schlägt", allerdings nicht an das Gehäuse, sondern auf der Welle der Variomatik.
Ansonsten fährt sich der Leo, sehr gut, und ruhig, kein Vergleich zu vorher. Ventile sind eingestellt.

Gruß Stephan
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von chris84 »

Hallo!

wie sieht die Vario denn vom Verschleiß her aus, vor allem die 3 Gleitführungen der Kalotte?
ich hab dieses Klopfen im Leerlauf nämlich bei meiner Malossi auch, weil die schon über 30tkm drauf hat und die Führungen gut nen mm spiel haben...
Das Klopfen tritt bei mir nur im Standgas auf, meist verschwindet es schon bei wärmerer Maschine... es hört sich aber nicht ungesund an. Es will mir halt nur sagen dass ich die Vario langsam austauschen sollte.

hast du das fett nur auf die Rollengleitbahnen getan oder auch auf die Führungen?

Riemenschlagen hört sich normalerweise eher wie so ein "flattern" an...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von Christian »

Hallo,

falls das Problem nur an den Gleitschuhen liegen sollte, so gibt es diese in verschiedenen Maßen, um das Ganze spielfrei zu bekommen.
Bei Aprilias Ersatzteilpreisen wirst du dafür aber schon eine halbe Multivar kriegen. ;)

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von Sgt. Pepper »

Danke erst mal für die Tipps.

Verschleißen denn die Führungen selber, oder die geführten Teile der Vario?

Da die Vario ziemlich voll mit Fett war, habe ich die Rollen, und auch die Führungen gefettet.
Das meiste hat sich aber wohl mitlerweile im Variogehäuse verteilt.

Was kostet die Mulitvar eigentlich, und welche Verbesserungen bringt diese?

Gruß Stephan
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Multivar kosten um die 135 Euro.
Beim Leo 1 bietet sie eine deutlich bessere Beschleunigung gegenüber der Serienabstimmung. Beim Leo 2 ist sie "nur" noch ein preiswertes Ersatzteil für die Original-Vario (die kostet glaube ich ca. das Doppelte).

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
BPO25
Beiträge: 22
Registriert: 5. November 2005, 12:43
plz: 12
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von BPO25 »

Liebe Leofreunde,

nun, lange nicht im Forum gewesen, aber immer wieder klasse hier zu lesen!!!!
Also um es auf den Punkt zu bringen, auch ich habe seit kurzem eine flatternden Riemen.
Habe treibenden Variator ausgetauscht, da mehr als 5mm eingelaufen und kein weicher Übergang mehr vorhanden war. Jetzt flattert der Riemen (auch gleich ausgetauscht!). Geht bei mehr Gas und wärhrend der Fahrt weg, aber im Stand deutlich zu hören. Jetzt habe ich mir vorhin mal bei offenen Deckel den Lauf angeschaut und den getriebenen Teil angesehen. Hier sah ich, dass die Variatorkupplung sowohl ein leichtes Höhenspiel als aber auch ein leichtes Spiel der beiden Scheiben zum Riemen hat. Ist das normal? Ich habe das Gefühl, hierdurch wird das flattern "provoziert"!?
Was sagen bzw. schreiben die Erfahrenen Leofreunde?!

Beste Grüße

Stefan
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von visch »

Hi Stefan,
tach,

der fernanalüse nach hat die Kurbelwelle nen schlag. Frag mich wie das kommt ?(
Andererseits, ist die Vario neu? Ist die vllt verkantet eingebaut, ?( Was ich mir nich vorstellen kann. Oder haste beim einbau den riemen eingeklemmt und damit die Scheiben verzogen ?( . Kann mir auch nicht vorstellen das daß geht [img]mad.gif[/img] . Oder hat etwa die Vario bekantschaft mit nem Hammer gemacht 80 .
Ich geh aber nicht davon aus ;) als wärst du n Schrauberneuling :rolleyes:

Geh nochmal alles schritt für schritt durch, hoffentlich ist da nichts Grawierendes 80 .
ich drück dir die Daumen
gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
BPO25
Beiträge: 22
Registriert: 5. November 2005, 12:43
plz: 12
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von BPO25 »

Hallo Viktor,

dank für die Info! Ich glaube allerdings nicht, dass es die Kurbelwelle ist. Ich bin jetzt Autobahn gefahren und in der Stadt. Das flattern ist weniger geworden! Aber ich vermute dennoch, dass es die zwei getriebenen Teile samt Kupplung sind. Ich schaue mir nochmal meine Ersatzkupplung an! ich hatte auch die Kupplungsglocke angenommen, um hier zu checken, ob Glocke schon zu weit abgefahren ist, aber sie machte noch einen guten Eindruck. Ich vermute eher, dass vielleicht das Lager zum Getriebe nicht in Ordnung ist!? ich schaue nach und berichte.

Beste Grüße

Stefan
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von Christian »

Hallo,

dass der Riemen im Leerlauf leicht flattert, würde ich als normal bezeichnen. Das ist bei fast allen Leos, die ich in den Finger hatte, der Fall.
Ich würde bei dir mal den getriebenen (hinteren) Variator zerlegen und die Gleitbuchsen gründlich reinigen und fetten. Dann sollte das auch mit der Riemenspannung wieder klappen.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
BPO25
Beiträge: 22
Registriert: 5. November 2005, 12:43
plz: 12
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von BPO25 »

Hallo Christian,

ja, dass hatte ich auch vor! ich habe auch noch einen Ersatzvariator und werde ihn mit dem eingebauten vergleichen. Ich werde berichten!

Beste Grüße

Stefan
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von visch »

Hi,

mich verwirt das höhenspiel der Vario. ?( dem sollte mann doch auf den grund gehen, oder? ?(

mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,
ich bins nochmal wieder.
Interessant, dass auch Andere mit diesem Problem Bekanntschaft gemacht haben.

Dass, das Schlagen fast nicht mehr zu höhren ist, wenn man eine längere Strecke bei höherer Geschwindigkeit gefahren ist, kann ich bestätigen. Dies würde einen Schlag in der Kurbelwelle doch ausschließen. So sehr sollte sich diese unter Last, bzw Wärmeeinfluss nicht verändern, dass das Spiel des Riemens wieder ausgeglichen wird.

Bin jetzt etwa tausend Kilometer gefahren, und es ist weder schlimmer noch besser geworden. Werde es aber weiterhin beobachten. Im schlimmsten Fall geht entweder der Riemen übern Deister, oder die Vario.
Die Kurbelwelle sollte diese leichten Schläge eigentlich verkraften, da für einen Einzylinder ausgelegt.

Gruß Stephan
BPO25
Beiträge: 22
Registriert: 5. November 2005, 12:43
plz: 12
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schlagender Riemen bei 97er Leo

Beitrag von BPO25 »

Also Freunde des Leos,

jetzt kommt der Frühling in großen Sprüngen und ich habe mich wieder an den Leo herangemacht, um dem lässtigen klackern (schlagen) in der Variomatik auf den Grund zu gehen! Und es war beides die Buchse in der Kupplung war ausgeschlagen...andere Kupplung mit besserer Feder einbgebaut, super. Aber das "Klackern" war noch immer nicht weg. Und nun, ja den treibenden Variator nochmal genauer unter die Lupe genommen...auch dieser war an den Laufstegen, den Gleitschuhen etc, zu stark abgenutzt! Daher kam das "Klackern". Gott sei Dank nicht die Kurbelwelle. Jetzt einen neuen verchromten 150er Variator eingebaut und der Leo ist leise und schnurrt, das es nur so eine Freude ist!
Und was sagt mir das Ganze: der Variator ist doch ganzheitlich zu betrachten, nicht nur auf seinen riemenlaufenden Seiten!!! :D

Beste Grüße und euch allen nochmal einen herzlichen Dank!

Stefan
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste