alte Modelle schneller?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
alte Modelle schneller?
Hallo zusammen,
ich bin neu in eurem Forum.
Ich fahre eine 97er Leo 125. Bin mit ihr damals (1998) immer zur Berufsschule und zur Lehre gefahren. Bei Wind und Wetter. War immer sehr zuverlässig. Bin jetzt ein paar Jahre nicht mehr damit gefahren, aber bei dem schnönen Wetter die Tage musste es noch mal sein.
Hatte damals ne Freundin, die fuhr auch mit ne Leo 125, aber etwa 1 bis 1/2 Jahre älter. Ohne den Drossel-Auspuff lief meine Leo damal etwa 110km/h. Der von meiner Freundin war immer schneller. Ca. 120km/h. Es hieß, die neuen Modelle wären immer weiter runter gedrosselt wurden. Stimmt das? Kann man da was dran machen?
Ich habe das gefühl, das meine Leo etwas altersschwach geworden ist. Ich bin zwar im Laufe der Jahr 10kg schwerer geworden, aber das kann doch nicht 15km/h an Endgeschwindigkeit kosten, oder? Sie will nur noch so gerade 100km/h laufen, bei Rückenwind. Der Antriebsriemen musste mal gewechselt werden, ein neuer Tank ist drin und sonst ist alles noch im Originalen.
Gruß
Ingo
ich bin neu in eurem Forum.
Ich fahre eine 97er Leo 125. Bin mit ihr damals (1998) immer zur Berufsschule und zur Lehre gefahren. Bei Wind und Wetter. War immer sehr zuverlässig. Bin jetzt ein paar Jahre nicht mehr damit gefahren, aber bei dem schnönen Wetter die Tage musste es noch mal sein.
Hatte damals ne Freundin, die fuhr auch mit ne Leo 125, aber etwa 1 bis 1/2 Jahre älter. Ohne den Drossel-Auspuff lief meine Leo damal etwa 110km/h. Der von meiner Freundin war immer schneller. Ca. 120km/h. Es hieß, die neuen Modelle wären immer weiter runter gedrosselt wurden. Stimmt das? Kann man da was dran machen?
Ich habe das gefühl, das meine Leo etwas altersschwach geworden ist. Ich bin zwar im Laufe der Jahr 10kg schwerer geworden, aber das kann doch nicht 15km/h an Endgeschwindigkeit kosten, oder? Sie will nur noch so gerade 100km/h laufen, bei Rückenwind. Der Antriebsriemen musste mal gewechselt werden, ein neuer Tank ist drin und sonst ist alles noch im Originalen.
Gruß
Ingo
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
Hi Ingo,
erzähl uns bitte noch, wie es um die Kundendienste bestellt ist - immer gemacht? Wieviele km hat der Leo drauf? Sind die Variorollen noch die ersten? Und die Zündkerze? Und das Motoröl? Luftfilter schon saubergemacht oder getauscht?
Du müßtest schon sehr viel breiter geworden sein, daß es 15km-h ausmacht...
Ach ja, und willkommen im Forum!!
Grüße,
joachim
erzähl uns bitte noch, wie es um die Kundendienste bestellt ist - immer gemacht? Wieviele km hat der Leo drauf? Sind die Variorollen noch die ersten? Und die Zündkerze? Und das Motoröl? Luftfilter schon saubergemacht oder getauscht?
Du müßtest schon sehr viel breiter geworden sein, daß es 15km-h ausmacht...



Ach ja, und willkommen im Forum!!
Grüße,
joachim
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
Hallo,
die Sache mit der bewussten Drosselung durch Aprilia stimmt nicht. Vielmehr vermute ich eher einen "Fehler" in Richtung Joachims Vermutungen.
Christian
die Sache mit der bewussten Drosselung durch Aprilia stimmt nicht. Vielmehr vermute ich eher einen "Fehler" in Richtung Joachims Vermutungen.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
Moin nur mit Neuteilen ( Riemen, Rollen,...)ist eine maximale Geschwindigkeit zu erreichen!
Gruß Reinhold
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
der Leo von deiner Freundin lief echte 120? glaub ich nicht
seid ihr mal bei der geschwindigkeit nebeneinander her gefahren? Was der Tacho einem vorschummelt sollte nicht immer anstandslos geglaubt werden

seid ihr mal bei der geschwindigkeit nebeneinander her gefahren? Was der Tacho einem vorschummelt sollte nicht immer anstandslos geglaubt werden

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
Hi Ingo,
wilkommen im Forum,vlt sehen wir uns mal,
hätte vlt ne idee, sofiel ich verstanden habe hat deine Freundin auch ne Leo. Währe es nicht möglich, fals deine Freundin damit einferstanden ist, die Varios zu tauschen. Sehen wie es sich dann verhällt.
Übrigens mein Leo fährt auch max 105km/h
mansiehtsich Viktor
wilkommen im Forum,vlt sehen wir uns mal,
hätte vlt ne idee, sofiel ich verstanden habe hat deine Freundin auch ne Leo. Währe es nicht möglich, fals deine Freundin damit einferstanden ist, die Varios zu tauschen. Sehen wie es sich dann verhällt.
Übrigens mein Leo fährt auch max 105km/h
mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
...das kann ich bestätigen, meiner läuft auch nur 105-110 kmh, so wie der Fahrzeugschein voraussagt. Meiner ist ja ein 150er, weist Du.
Gruß!
joachim
Gruß!
joachim
Re: alte Modelle schneller?
Hallo,
danke für die vielen Antworten:
Kundendienst: Wir haben die LEO damals bei einem Harley-Händler in Aachen gekauft. Inspektion war extrem teuer. Sobald die Garantie weg war hat der Roller keine Werkstatt mehr gesehen. Mein Vater und mein Bruder reparieren alles, was bei uns Räder und einen Motor hat.
Variorollen sind die ersten.
Zündkerze kann ich nicht genau sagen.
Motoröl, klar, wird fast jedes Jahr gewechselt, wenn sie viel gelaufen hat, spätestens vor'm TÜV.
Luftfilter ist warscheinlich noch der erste.
Die LEO hat 19000km gelaufen.
Ein Kumpel von mir hatte eine TDR (nicht gedrosselt). Er hatte einen Fahrradtacho. Er meinte 110-115km/h. Ich selber konnte auf jeden fall nicht mithalten.
Mal ne andere Frage, die LEO2 hat ja eine neue Front bekommen. Passt diese eigentlich auch auf meine? Der neue Kühlereinlass sieht irgendwie stylelischer aus.
Gruß
Ingo
danke für die vielen Antworten:
joachim:
Erzähl uns bitte noch, wie es um die Kundendienste bestellt ist - immer gemacht? Wieviele km hat Eder Leo drauf? Sind die Variorollen noch die ersten? Und die Zündkerze? Und das Motoröl? Luftfilter schon saubergemacht oder getauscht?
Kundendienst: Wir haben die LEO damals bei einem Harley-Händler in Aachen gekauft. Inspektion war extrem teuer. Sobald die Garantie weg war hat der Roller keine Werkstatt mehr gesehen. Mein Vater und mein Bruder reparieren alles, was bei uns Räder und einen Motor hat.
Variorollen sind die ersten.
Zündkerze kann ich nicht genau sagen.
Motoröl, klar, wird fast jedes Jahr gewechselt, wenn sie viel gelaufen hat, spätestens vor'm TÜV.
Luftfilter ist warscheinlich noch der erste.
Die LEO hat 19000km gelaufen.
chris84:
der Leo von deiner Freundin lief echte 120? glaub ich nicht
seid ihr mal bei der geschwindigkeit nebeneinander her gefahren? Was der Tacho einem vorschummelt sollte nicht immer anstandslos geglaubt werden
Ich muss dazu sagen, dass das jetzt über acht Jahre her ist. Inzwischen habe ich kaum noch Kontakt mit dem Mädel. Sie hat sich seiner Zeit mal mit ihrer LEO hingelegt, und seit dem war nichts mehr mit ihrer LEO. Verkauft, verschrottet?visch:
Hi Ingo,
wilkommen im Forum,vlt sehen wir uns mal,
hätte vlt ne idee, sofiel ich verstanden habe hat deine Freundin auch ne Leo. Währe es nicht möglich, fals deine Freundin damit einferstanden ist, die Varios zu tauschen. Sehen wie es sich dann verhällt.
Übrigens mein Leo fährt auch max 105km/h
mansiehtsich Viktor
Ein Kumpel von mir hatte eine TDR (nicht gedrosselt). Er hatte einen Fahrradtacho. Er meinte 110-115km/h. Ich selber konnte auf jeden fall nicht mithalten.
Mal ne andere Frage, die LEO2 hat ja eine neue Front bekommen. Passt diese eigentlich auch auf meine? Der neue Kühlereinlass sieht irgendwie stylelischer aus.
Gruß
Ingo
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
Hallo,
nach 19.000 km dürften mal neue Rollen fällig sein.
Die 2er Front passt nicht ohne weiteres auf den 1er Leo! Entweder tauschst du das Beinschild mit, oder du bastelst dir einen "Adapter". BSK kann dir ganz gute Tipps dazu geben.
Christian
nach 19.000 km dürften mal neue Rollen fällig sein.
Die 2er Front passt nicht ohne weiteres auf den 1er Leo! Entweder tauschst du das Beinschild mit, oder du bastelst dir einen "Adapter". BSK kann dir ganz gute Tipps dazu geben.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
Hi Ingo,
ich habe mir damals einen Adapter aus einem Stück Flachstahl zurechtgebogen und zurechtgefeilt. Dieser wurde dann in der alten Aufnahne befestigt. Oben an dem Adapter habe ich eine Schraube befestigt und mit einer Kontermutter gesichert. Du musst nur drauf achten, dass dei ABstände der Bohrungen sowie der Winkel und der Versatz der gebogenen Teile stimmen. Ich hab es durch ausprobieren geschafft. War ne knappe Stunde Arbeit
.
Schau dir mal die Bilder hier an : http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... &startid=1
Ansonsten, bei Fragen- schieß los
Gruß,
Bernd
ich habe mir damals einen Adapter aus einem Stück Flachstahl zurechtgebogen und zurechtgefeilt. Dieser wurde dann in der alten Aufnahne befestigt. Oben an dem Adapter habe ich eine Schraube befestigt und mit einer Kontermutter gesichert. Du musst nur drauf achten, dass dei ABstände der Bohrungen sowie der Winkel und der Versatz der gebogenen Teile stimmen. Ich hab es durch ausprobieren geschafft. War ne knappe Stunde Arbeit

Schau dir mal die Bilder hier an : http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... &startid=1
Ansonsten, bei Fragen- schieß los

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
Hallo Ingo
und Willkommen! Nach mehreren Jahren Standzeit denke ich, dass der Luftfilterschlauch mal getauscht werden sollte. Vielleicht ist auch die Vergasermembran nicht mehr ok. Mein Leo lief mit Fahrradtacho 107km/h und zeigte dazu freche 125.
Ich hatte die Leo2-Nase auch verbaut, das Schwierigste ist imho, überhaupt an eine zu kommen (dass die Farbe stimmt und nicht auch noch lackiert werden müsste, wäre dann etwa Weihnachten und Geburtstag zusammen). Ansonsten wie beschrieben bei BSK, die Teile passen, nur 2 Befestigungen müssen im Bedarfsfall umplatziert werden.
Grüsse Mirko
und Willkommen! Nach mehreren Jahren Standzeit denke ich, dass der Luftfilterschlauch mal getauscht werden sollte. Vielleicht ist auch die Vergasermembran nicht mehr ok. Mein Leo lief mit Fahrradtacho 107km/h und zeigte dazu freche 125.
Ich hatte die Leo2-Nase auch verbaut, das Schwierigste ist imho, überhaupt an eine zu kommen (dass die Farbe stimmt und nicht auch noch lackiert werden müsste, wäre dann etwa Weihnachten und Geburtstag zusammen). Ansonsten wie beschrieben bei BSK, die Teile passen, nur 2 Befestigungen müssen im Bedarfsfall umplatziert werden.
Grüsse Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: alte Modelle schneller?
Hi Ingo,
ich dacht mir, fals du mal ne Leo Werkstatt brauchst, in Düren im Gewerbegebiet "Im Grossen Tal"gibts eine. "Hummel" , ist auf´m Werksgelände eingemietet, gegenüber "Hamacher Transporte".
Der Scheff scheint in Ordnung zu sein.
Gruss Viktor
ich dacht mir, fals du mal ne Leo Werkstatt brauchst, in Düren im Gewerbegebiet "Im Grossen Tal"gibts eine. "Hummel" , ist auf´m Werksgelände eingemietet, gegenüber "Hamacher Transporte".
Der Scheff scheint in Ordnung zu sein.
Gruss Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste