kein zündfunke-125er`96

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

kein zündfunke-125er`96

Beitrag von User gelöscht! »

hallo zusammen-uwe aus jena-neu hier,mein leo 125 seit einem jahr bei mir.hab ihn mit21tkm gek.-nun24tkm runter.bisher das (leider)übliche-schlechter start,variorollen neu-mallossi ist schon drin,hatte 8gr.-jetzt 9gr. scheinwerferglas matt-kmpl. ersetzt,kreischen im endantrieb öl neu+mos2,lager gefett-geräusch geschwindigkeitsabh. 40-50 kmh bleibt-ging ja alles noch ABER gestern gefahren,abgestellt-heute früh kein anspringen georgelt,kerze raus gegen masse-kein funke-stecker ab-kabel gegen masse -kein funke HILFE wie weiter?zündspule kabel evtl relais ? noch ein paar worte zu mir -bj.`60,arbeite an der uni im bereich technik,brauche den roller für stadtfahrten+meinen garten anzufahren (dort steht er nun auch).werde wohl meine schwalbe wieder aktivieren-die ist leistungsschwächer aber funktioniert klaglos.wie sollte ich schrittweise bei der fehlereingrenzung vorgehen?(BITTE nur helfende,tröstende worte,mein leo ärgert mich schon genug-viele grüße uwe.)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: kein zündfunke-125er`96

Beitrag von chris84 »

erstmal willkommen hier!

die zündspule lässt sich mit einem Multimeter durchmessen...
allerdings würd ich dem Leo erstmal ein neues Zündkabel und nen neuen Kerzenstecker spendieren. Das kostet zusammen keine 10€ und ist ruck zuck gemacht, nach einigen Jahren ist das nämlich durchaus eine nervige Fehlerquelle...

wenn nach dem Austausch immer noch kein Zündfunke vorhanden ist schauen wir weiter!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: kein zündfunke-125er`96

Beitrag von bsk »

Hi Uwe,

won mir auch ein Herzlich Willkommen ;)

Zu erst befolge mal den Rat von Chris, damit hat mir mein Leo auch schon das Leben sehr schwer gemacht :D

Als nächstes guck doch mal hier auf Reinhold's Page: http://aprilia-leonardo.de/html/elektri ... p%20defekt


Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: kein zündfunke-125er`96

Beitrag von Cabriokiller »

Hallo Uwe,
auch von mir ein herzlich Willkommen an Board.Es wird die hier bei den Leo`s gefallen.
Ich hatte den Fehler zwar noch nicht,....mein Kumpel hatte jedoch diese Leiden bei seinem Leo.CHris und Bernd haben es schon gesagt was als erste auf dem Plan steht,....überprüf mal in dem Zusammenhang das/die Kabel die aus dem Stator(Lichtmachinendeckel rechte Motorseite) kommen und zur Zündspüle gehen.Da haben wir damals den Fehler gefunden.Das Kabel war geklemmt und abisoliert.
Viel Glück bei der Suche...............
Internettes aus dem Osnabrücker Ländle
Gruß Frank 8)
Zuletzt geändert von Cabriokiller am 19. Juli 2007, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste