Langlebige Reifen, nasse Tramschienen und Druckpun

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Langlebige Reifen, nasse Tramschienen und Druckpun

Beitrag von michi123 »

Hallo alle!

Ich fahre nun schon über einem Jahr den üblichen Heidenau hinten und neu vorne den Continental Twist (Heidenau in der Schweiz nur schwer zu bekommen). Diese Reifen scheinen soweit bisher ersichtlich deutlich länger zu leben, als die Dunlops, die ich vorher immer drauf hatte (betrifft v.a. Hinterachse, vorne war Reifenverschleiss bei mir nie ein Thema).

Als Negativ ist mit bei den Reifen jedoch aufgefallen, dass die Haftung bei Nässe weniger gut ist als bei den vermutlich weicheren Dunlops..nicht unlogisch. Naja - ich war bereit dies in Kauf zu nehmen.

Da ich in letzter Zeit v.a. in der Stadt unterwegs bin, hatte ich beim Queren von nassen Tramschienen in spitzem Winkel (also beinahe parallel; 90° natürlich kein Problem!) immer wieder Unruhe im Fahrwerk beobachtet. Auch auf nassen Gullideckeln versetzten die Reifen immer wieder mal gerne.

Vorgestern ist nun das Befürchtete passiert: Beim spitzen Queren einer nassen Tramschiene mit ca. 15 km/h ist das Vorderrad, statt drüberzufahren, in der Rille der Tramschiene weitergerutscht und ich entsprechend nach rechts gestürzt...Scheisse!

Naja - am Leo abgesehen von kleinen Kratzerfeldern an grosser Windschutzscheibe, rechts vom Trittbrett, Auspuff, Sozius Fussrasten und Lenkerstummel/Bremshebel nichts kaputtgegangen (mir selbst auch nicht, nur Minikratzer am Bein). Ich habe aber das Gefühl, dass der Vorderbremshebel nun etwas näher am Lenker steht, nur mm-Bereich. Auch scheint mir das Vertikalspiel des Hebels etwas vergrössert zu sein. Bremsleistung aber wie gehabt, auch Faherverhalten unverändert gut.

-Hatte jemand mal was ähnliches?
-Evtl. nicht sofort sichtbare Schaden, die geprüft werden sollten?
-Habe schon neue Kugellager hier zum Einbau bereit - könnte das schwierige nass-Queren von Strassenbahngleisen an verschlissenen Radlagern liegen? Fahrverhalten des Leo ist generell ok, Radlager aber mit Km-Stand 27t noch nie gewechselt.

Gruss, michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste