Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Uuuuuups: natürlich NICHT 2007, sondern 1998!
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Hi Uli K.,
begrüsse dich auch,
es wurde nicht das Kühlergebläse erwehnt, läuft es ? Wollte es nur abgecheckt haben.
Gruss Viktor
begrüsse dich auch,
es wurde nicht das Kühlergebläse erwehnt, läuft es ? Wollte es nur abgecheckt haben.
Gruss Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Hallo Victor,
das Kühlergebläse habe ich nicht überprüft, da der Kühler eh nicht warm wird und er deshalb momentan auch kaum etwas zu tun hat. Werde bei nächster Gelegenheit aber den Thermofühler kurzschließen...
(Hat das Gebläse irgendeinen Einfluß auf diesen Fehler: Temp. fast im roten Bereich, Kühler kalt???)
Gruß, Uli
das Kühlergebläse habe ich nicht überprüft, da der Kühler eh nicht warm wird und er deshalb momentan auch kaum etwas zu tun hat. Werde bei nächster Gelegenheit aber den Thermofühler kurzschließen...
(Hat das Gebläse irgendeinen Einfluß auf diesen Fehler: Temp. fast im roten Bereich, Kühler kalt???)
Gruß, Uli
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
wenn der Kühler gar nicht erst warm wird hat der Lüfter auch keinen Einfluss auf das Problem... Der Thermoschalter sitzt nämlich direkt am Kühler und schaltet erst wenn die Kühlwassertemperatur im Kühler etwa bei 90° ist.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Dann bleiben leider nur noch abgescherte Schaufeln am Pumpenrad als Fehlerquelle. Viel Arbeit, aber glücklicherweise humane ET-Preise, wenn man selbst schraubt.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Hi Uli,
das V in der FIN sagt es leider deutlich, es ist ein 97er Leo mit innenliegender Wapu
. Die beiden Motorhälften müssen getrennt werden.
Wenn du Selbstschrauber bist, dann bleibt es aber in einem erträglichen Rahmen.
Gruß,
Bernd
das V in der FIN sagt es leider deutlich, es ist ein 97er Leo mit innenliegender Wapu

Wenn du Selbstschrauber bist, dann bleibt es aber in einem erträglichen Rahmen.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Hi schau da,
auch ich darf dazulernen. Wen bei mir reparaturen solcher art (HOFFENTLICH NICHT) anfallen, weis ich was ich tun darf. Bis jetzt hab ich noch nicht soviel rumschrauben müssen.
Ist auf jeden fall seehr aufschlussreich so´n Forum.
schraubtgut Viktor
auch ich darf dazulernen. Wen bei mir reparaturen solcher art (HOFFENTLICH NICHT) anfallen, weis ich was ich tun darf. Bis jetzt hab ich noch nicht soviel rumschrauben müssen.
Ist auf jeden fall seehr aufschlussreich so´n Forum.
schraubtgut Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Hallo Christian,
sind die benötigten ET´s auch über BMW zu beziehen oder nur beim freundlichen Aprilia zu haben?
Gruß, Uli
sind die benötigten ET´s auch über BMW zu beziehen oder nur beim freundlichen Aprilia zu haben?
Gruß, Uli
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
soweit ich weiß passt zumindest mal die komplette pumpe vom C1 nur in den Leo ab Bj. 98. Der C1 hatte nämlich auch den schon modifzierten Motor.
Ob einzelne Komponenten trotzdem in den 97er passen weiß ich nicht, wäre aber möglich. Es käme auf einen Versuch an...
Ob einzelne Komponenten trotzdem in den 97er passen weiß ich nicht, wäre aber möglich. Es käme auf einen Versuch an...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Hallo Bernd, Christian und Chris,
...also:
- Motor(-Roller) ziemlich komplett zerlegt
- WaPu-Schaufelrad ist nur noch ein Klumpen zusammengeschmolzener Kunststoff
WO (??) innerhalb der Leo-Gemeinde kann man die benötigten E-Teile günstig bekommen (?):
- Schaufelrad WaPu
- Dichtung für beide Motorgehäusehalften
- beide Simmeringe
- Kunstoffzahnrad für WaPu Antrieb (...ich weiß: bei BMW)
Bitte wenn möglich nicht zum Aprilia-Händler schicken. Und falls doch: welcher bekannte A.-Händler ist ok und nimmt auch gleichzeitig online Bestellungen entgegen? Die Gemeinde hat hoffentlich/sicherlich geheime Vorratslager...
Andere Frage: die Mutter des Vario hat mich `nen halben Tag (Fahrerei) gekostet, da sie B O M B E N F E S T saß. Schließlich habe sie ich mit ´ner "leicht modifizierten" Gripzange + abgelängter Fahrradkette endlich lösen können. Gibt´s da irgendeinen speziellen Trick oder reicht dafür mein Kleinhirnvolumen einfach nicht aus?
Übrigens, die Baumarkt-Griplösungen waren reihenweise Müll. Alle. Ohne Ausnahme, egal wie "billig". Die Fahrradkettenlösung "is best"!
Danke vorab für alle gutgemeinten Vor-/Ratschläge/Hinweise...
Gruß, Uli
...also:
- Motor(-Roller) ziemlich komplett zerlegt
- WaPu-Schaufelrad ist nur noch ein Klumpen zusammengeschmolzener Kunststoff
WO (??) innerhalb der Leo-Gemeinde kann man die benötigten E-Teile günstig bekommen (?):
- Schaufelrad WaPu
- Dichtung für beide Motorgehäusehalften
- beide Simmeringe
- Kunstoffzahnrad für WaPu Antrieb (...ich weiß: bei BMW)
Bitte wenn möglich nicht zum Aprilia-Händler schicken. Und falls doch: welcher bekannte A.-Händler ist ok und nimmt auch gleichzeitig online Bestellungen entgegen? Die Gemeinde hat hoffentlich/sicherlich geheime Vorratslager...
Andere Frage: die Mutter des Vario hat mich `nen halben Tag (Fahrerei) gekostet, da sie B O M B E N F E S T saß. Schließlich habe sie ich mit ´ner "leicht modifizierten" Gripzange + abgelängter Fahrradkette endlich lösen können. Gibt´s da irgendeinen speziellen Trick oder reicht dafür mein Kleinhirnvolumen einfach nicht aus?
Übrigens, die Baumarkt-Griplösungen waren reihenweise Müll. Alle. Ohne Ausnahme, egal wie "billig". Die Fahrradkettenlösung "is best"!
Danke vorab für alle gutgemeinten Vor-/Ratschläge/Hinweise...
Gruß, Uli
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Altes Thema: Wassertemperatur knapp unter rotem Bereich
Hallo Uli,
WD-Ringe hätte ich da, aber ich meine, die sind bei einem Pumpemreparatursatz dabei. Die WD-Ringe bekommst du auch im guten Industriefachhandel.
Und: Die Sache mit der Fahrradkette und er Gripzange ist ein einfacher Tipp, aber man muss halt erst mal drauf kommen. In so fern hat Reinhold da eine beachtliche Vorarbeit geleistet.
Christian
WD-Ringe hätte ich da, aber ich meine, die sind bei einem Pumpemreparatursatz dabei. Die WD-Ringe bekommst du auch im guten Industriefachhandel.
Und: Die Sache mit der Fahrradkette und er Gripzange ist ein einfacher Tipp, aber man muss halt erst mal drauf kommen. In so fern hat Reinhold da eine beachtliche Vorarbeit geleistet.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste