Bei warmes Wetter Leistungsverlust
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Bei warmes Wetter Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Bei warmes Wetter habe ich Leistungsverlust,dann fährt mein Leo nur noch 70 bis 75 Km pro Stunde und habe bei vollgas ein Loch.Bei kalten Wetter fährt er ca 115 Km pro Stunde.Mein Leo ist Bj.97 hat jetzt ca 35000 Km gelaufen.Besonderheiten hat er nicht.Bis jetzt habe ich noch nichts gemacht.Ich wollte mich erst mal bei Euch Tipps holen was das sein könnte.Der Faltenbalg ist neu.Ich werde mal alle Luftfilter reinigen,das habe ich noch nicht gemacht.Wenn ich die Luftfilter gereinigt habe,soll ich die denn mit etwas Öl einsprühen so das der Staub am Luftfilter kleben bleibt.Erst mal Danke für diese Tipps.
m.f.g.
Josef
Bei warmes Wetter habe ich Leistungsverlust,dann fährt mein Leo nur noch 70 bis 75 Km pro Stunde und habe bei vollgas ein Loch.Bei kalten Wetter fährt er ca 115 Km pro Stunde.Mein Leo ist Bj.97 hat jetzt ca 35000 Km gelaufen.Besonderheiten hat er nicht.Bis jetzt habe ich noch nichts gemacht.Ich wollte mich erst mal bei Euch Tipps holen was das sein könnte.Der Faltenbalg ist neu.Ich werde mal alle Luftfilter reinigen,das habe ich noch nicht gemacht.Wenn ich die Luftfilter gereinigt habe,soll ich die denn mit etwas Öl einsprühen so das der Staub am Luftfilter kleben bleibt.Erst mal Danke für diese Tipps.
m.f.g.
Josef
Zuletzt geändert von Gast am 17. August 2007, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Bei warmes Wetter Leistungsverlust
Hallo,
herzlich willkommen an Bord. Dein Problem ist ja mal krass. Unbedingt wichtig für eine schnelle Fehleranalyse sind einige Daten über den Leo: Baujahr, Km Stand, Besonderheiten.
Was wurde denn bis jetzt gemacht, um das Problem zu lösen? Luftfilter gereinigt (Alle!)? Faltenbalg ohne Riß?
Es deutet auf ein Problem im Luftansaugbereich hin. Ansonsten nutze erst mal die Suchfunktion, um den Fehler näher einzukreisen.
Gruß Jürgen
herzlich willkommen an Bord. Dein Problem ist ja mal krass. Unbedingt wichtig für eine schnelle Fehleranalyse sind einige Daten über den Leo: Baujahr, Km Stand, Besonderheiten.
Was wurde denn bis jetzt gemacht, um das Problem zu lösen? Luftfilter gereinigt (Alle!)? Faltenbalg ohne Riß?
Es deutet auf ein Problem im Luftansaugbereich hin. Ansonsten nutze erst mal die Suchfunktion, um den Fehler näher einzukreisen.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Bei warmes Wetter Leistungsverlust
Hallo,
das der Leo je nach Wetter mal besser und mal schlechter "rennt", ist normal. Derart immens ist das Problem aber nicht.
Ich denke mal, dass Jürgen mit seinem Tipp ganz recht liegen könnte.
Christian
das der Leo je nach Wetter mal besser und mal schlechter "rennt", ist normal. Derart immens ist das Problem aber nicht.
Ich denke mal, dass Jürgen mit seinem Tipp ganz recht liegen könnte.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Bei warmes Wetter Leistungsverlust
Hi @all,
vlt ist meine idee etwas abwegig, aber ich denk da an nen haarriss in der Elektronik oder so.
Es müsste doch durchzuprüfen sein? ?(
Natürlich nach ausschluss aller Vergaserfehler.
mansiehtsich Viktor
vlt ist meine idee etwas abwegig, aber ich denk da an nen haarriss in der Elektronik oder so.
Es müsste doch durchzuprüfen sein? ?(
Natürlich nach ausschluss aller Vergaserfehler.

mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Bei warmes Wetter Leistungsverlust
Hallo,
Elektronikfehler an der Zündung sind sehr sehr selten. Und wenn, dann ist es meist richtig kaputt.
Etwas anderes sind Fehler im Hochspannungsbereich der Zündanlage. Diese machen sich jedoch verstärkt bei feuchter Witterung bemerkbar.
Christian
Elektronikfehler an der Zündung sind sehr sehr selten. Und wenn, dann ist es meist richtig kaputt.
Etwas anderes sind Fehler im Hochspannungsbereich der Zündanlage. Diese machen sich jedoch verstärkt bei feuchter Witterung bemerkbar.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Bei warmes Wetter Leistungsverlust
Hi Josef,
frage,
bei kaltem wetter, Wenn der Motor warmgelaufen ist, isser dann auch langsamer?
gruß Viktor
frage,
bei kaltem wetter, Wenn der Motor warmgelaufen ist, isser dann auch langsamer?
gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bei warmes Wetter Leistungsverlust
Hi Jo,
Nein, im Ernst: Wie steht es um die Vergasermembrane? Und hast Du das Problem reproduzieren können, dh trat es nach mehreren Wetterwechseln auf?
Gruss Mirko
Hey, jeder Leo hat eine Seele, ein Herz und da gibts diese Tage, da steht er mit dem linken Bein auf!Christian schrieb am 14.08.2007 08:14
das der Leo je nach Wetter mal besser und mal schlechter "rennt", ist normal.
Nein, im Ernst: Wie steht es um die Vergasermembrane? Und hast Du das Problem reproduzieren können, dh trat es nach mehreren Wetterwechseln auf?
Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste