Leo125 springt nicht mehr an

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Hallo zusammen,
ich habe mir einen Leo125 BJ97 gakauft.
Als ich die Batterie geladen hatte,sprang er auch sofort an und lief ohne Probleme.
Nach einiger Zeit ist er mir an einer Ampel abgesoffen,ging aber gleich wieder an.
Nun ist er ca 15 Minuten wieder gelaufenmist wieder abgesoffen und geht jetzt nicht mehr an.
Er säuft dann ab wenn ich vom Gas zurück gehe,wenn ich wieder Gas geben will,geht er zuerst fast aus,bei weiter hoch drehen des Gases läuft er aber weiter bis zum nächsten mal Gas zurück.
Jetzt steht er und springt nicht mehr an.
Könnt ihr mir bitte helfen,ich kenne mich mit Roller nicht aus,habe ihn ja erst seit 2 Tagen!

Viele grüße und schon mal Danke im vorraus!!!
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von visch »

Hi Vehttiger,
willkommen im forum erstmal,

kann es sein das der Leo wen er kalt ist läuft er und wenn er warm wird geht er aus?
Es besteht die mögligkeit das der leerlauf zu niedrig ist. Er muß um die 1600U/ min haben, hört sich hoch an ist aber normal. Hier im Forum werden solche probleme erklärt. Probier´s doch mal mit der suche... funktion.
Nur mut, hier wird dir geholfen :)

mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
KLF54
Beiträge: 16
Registriert: 25. Januar 2007, 02:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von KLF54 »

@ Vehttigger

Nun ja, es können verschiedene Ursachen sein. Beim ersten mal stand ich auch noch ziemlich ratlos da, aber inzwischen hat sich da einiges geändert.

1.) Kontrolliere mal den Faltenbalgschlauch der vom Luftfilter kommend zum Ansaugstutzen geht auf Risse. Der Leo reagiert darauf sehr empfindlich.

2.) Wie sieht das Kerzenbild aus? Nass? Verrußt? oder rehbraun wie es eigentlich sein soll?
Bei nasser verrußter Kerze könnte es evtl. ein zu fettes Gemisch sein, oder aber auch eine defekte Zylinderkopfdichtung. Letzteres lässt sich leicht festellen. Auch hierzu kann man hier so einiges lesen.

3.) Wie mein Vorredner schon richtig sagte, sollte der Leo in etwa 1600 Umdrehungen haben. Ich habe allerdings die Leerlaufgemischschraube die oben auf dem Vergaser sitzt, nach Gefühl eingestellt und meiner läuft mit einem Verbrauch von ca. 3.3 ltr/100kmh problemlos.

Wenn Du weitere Fragen oder auch Antworten darauf hast, melde Dich ruhig.

Gruß KLF54
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Hallo zusammen,
ich habe nun den Leo so überprüft wie ihr mir beschrieben habt,die Kerze ist Nass,mit ein wenig rus aber dennoch gelb braun am unteren Kontakt. Ich habe sie ausgebaut und werde sie durch eine neue ersetzen. Den Faltenbalgschlauch habe ich überprüft,es sind keine risse darin.
An der Leerlaufgemischschraube habe ich nichts gemacht,da ich ja nicht weiß wie der Leo darauf reagier,inzwischen springt er nämlich nicht mehr an.
Mein Vorganger sagt er sei bei ihm ohne Probleme gelaufen,er habe ihn nur die letzten 1-2 Moinate nicht mehr gefahren.
Kanns also nur die Kerze sein,oder?
Verstehe das nicht,da er doch die ersten paar km sehr gut gelaufen ist.
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von chris84 »

reinige auch mal den Luftfilter und guck ob da kein Wasser drin ist...

springt er dann immer noch nicht an überprüfen ob an der Kerze Wasser oder Benzin ist...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
KLF54
Beiträge: 16
Registriert: 25. Januar 2007, 02:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von KLF54 »

@ Vehttigger

Das er vorher gut gelaufen ist, hat nicht unbedingt etwas zu bedeuten. Defekte können plötzlich aber auch schleichend auftreten. Als ich meinen Leo bekam, lief er auch einwandfrei, jedoch hatte er im Laufe der Zeit seine Macken. Schlechtes anspringen, Nasse Kerze, doch wenn ich auf der Autobahn Vollgas fuhr und das Gas zurücknehmen musste weil ich ein langsames Fahrzeug vor mir hatte, und dann wieder beschleunigen wollte hatte ich erstmal ein Loch.

Letztendlich handelte es sich nach massivem Wasserverlust um eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Ok, deine Kerze ist nass, d.h. entweder läuft Dein Leo zu fett, oder die Flüssigkeit an der Kerze besteht aus einem Benzin/Wassergemisch was auf eine defekte ZKD deutet.

Um das zu prüfen:

1.) Wasserfüllmenge des Ausgleichbehälters im Auge behalten. Oftmals hat man auch ein blubbern im Behälter.
Weisser Rauch aus dem Auspuff deutet auch darauf hin.

Zunächst aber besorge Dir eine neue Kerze. Wenn diese dann wieder nass wird muss man Stück für Stück die Fehlerursache eingrenzen.

Gruß KLF54
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von visch »

Hi Vehttigger,

noch ne frage aus neugier.
Du hast den ´97er Leo, aber welchen Fergaser haste denn? Meines wissens gabs in dem baujahr zwei ausführungen. Welche zahl steht unten an der Schwimmerkammer? 30 wär gut, 26 sollte getaust werden, nur die Kammer. Du kannst die Zahl sehen wenn du nen Spiegel drunter hälst.

Vergaser Grundeinstellung: die Gemischschraube von Hand bis zum anschlag reindrehen und zwei umdrehungen rausdrehen.

Ist der Zündfunke noch da?

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Hallo zusammen,
habe die neue Zündkerze rein und siehe da er läuft wieder wie zuvor,war nur an der defekten Zünkerze gelegen.
Vielen Dank für jede Hilfe und den vielen Tipps.
und jetzt....... aufn Leo und ab gehts...... 8)
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Leo125 springt nicht mehr an

Beitrag von visch »

Hi,

die schwierigsten probleme sind oft ganz einfach zu lösen. :D

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste