das mit dem Öl Auffüllen bis Unterkante Schraube ist auch bei vielen (aber nicht allen) PKW-Getrieben so. Deshalb nach Möglichkeit immer in die technischen Unterlagen schauen - oder in einem Forum fragen.
Eine neue Blasenspritze mit 100 ml Inhalt kostet in der Apotheke ca. 3-4 Euro, ist also auch ohne Beziehungen erschwinglich.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
jetzt zum Motoröl, wie siehts jetzt aus mit der Motorölablasschraube.Is´se ab? ?(
Es müste festgestellt werden warum da so wenig Öl drin war? wo isses geblieben? ?(
Welche Dichtung ist durch? ?(
Und wo genau tritt Öl aus? ?(
gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
das dürfte die Leckbohrung sein - ist leider ein enormer Aufwand. Vielleicht hast du aber Glück und es tropft nur am Ölfilter?!?
Ich würde zunächst mal eine Motorwäsche machen, um die Leckstelle besser lokalisieren zu können.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Einsprühen, mit nem Malerpinsel bearbeiten, Dann mit nem Gartenschlauch abspülen.
Wenn du nen Hochdruckreiniger hast der ne verstellbare Düse hat, die etwa auf halbe leistung runterdrehen.
Den Vergaser kannste auch einsprühen aber ich würde nicht den Wasserstrahl draufhalten.
Sonnst dringt wasser ein wo´s nicht soll.
gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
besorge die Motor-Kaltreiniger, fahre mit dem Leo zu einem Waschplatz und demontiere die beiden Inspektionsdeckel. Dann den Motor nassmachen, Kaltreiniger aufsprühen, kurz einwirken lassen und anschließend wieder aufspritzen.
Den Wasserstrahl dabei nicht direkt auf Stecker oder die Zündspule halten.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
ich binn dafon ausgegangen das der Leo nicht fahrbereit währe ?(
ist den das mit dem Motorölmangel schon behoben?
Vor dem zum Waschplatz fahren natürlich.
Das Helmfach brauchste natürlich nicht abzumontieren, nur die insp. deckel.
gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/