Motorwechsel von 125 auf 150

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 150

Moderator: chris84

Antworten
Fred Hubert
Beiträge: 5
Registriert: 24. September 2005, 21:46
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Motorwechsel von 125 auf 150

Beitrag von Fred Hubert »

Hallo Leute. Ich habe mir Mai 2007 einen 150er motor in meinen Leo eingebaut, nachdem der 125er totgegeangen ist. Warum, weiß ich bis heute nicht so genau. Das einzige was ich festgestellt habe, das der Kühlmittelthermostat wohl im geschlossenen Zustand geklemmt hat. Ich hatte für den 150er Motor keine Vario und habe dann einfach dei Sachen vom 125er eingebaut. Soweit funktioniert dei Geschichte auch ganz gut. Das einzige wo ich ein kleines Problem mit habe ist die Endgeschwindigkeit. Nach der Eintragung beim Tüv von dem Motor stehen 106 km/h im Fahrzeugschein. Die erreiche ich aber nur selten. Kann das an der 125er Variomatik liegen? Wo kann man eine 150er Vario im guten Zustand bekommen? Hat eventuell jemand Erfahrungen mit einer Malossi-Vario im 150er Motor. Wer kann mir ein paar Tips geben? Vielen Dank.
Zuletzt geändert von Fred Hubert am 21. Oktober 2007, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel von 125 auf 150

Beitrag von Leofreund »

Im 150er wurde schon die Vario vom Leo2 eingebaut! Die Vario vom Leo1 hat ein etwas geringeres Übersetzungsverhältnis. Das kann der Grund sein...

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
piper
Beiträge: 292
Registriert: 8. November 2003, 14:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel von 125 auf 150

Beitrag von piper »

Hallo,
hatte den gleichen Umbau durchgeführt und eine Verbesserung erfahren.
Erlaube mir den Hinweis den Varioriemen auf Verschleiß ( Breite ) zu überprüfen, wenn die
Rollen ok sind. Auch die Varioscheibe mit in die Kontrolle einbeziehen !!

Ich glaube ich habe noch Original Variorollen für den 150er Motor. Bei Bedarf mailen !

Gruß Wolfgang
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste