Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Hallo Leute,
habe wieder mal ein Problem mit meinem Leo und hoffe ihr könnt mir auch dieses mal wieder mit euren guten ratschlägen und Tips helfen,denn ich bin fast am verzweifeln.
Mein leo läuft einige zeit sehr gut und ohne Probleme,dann aber nach ner Zeit taucht immer wieder das selbe Problem auf,wenn ich ihn anmachen will springt er entweder überhaupt nicht an oder er springt nur ganz kurz,in regelrechten zuckungen an. Wenn er dann mal fährt läuft er wieder einwandfrei,aber geht an der nächsten Ampel aus und springt nicht mehr an oder wieder nur ganz kurz in kurzen hintereinanderfolgenden zügen.
Mir wurde jetzt geraden,das wenn er nicht sofort anspringt das ich ihn kurz auf die rechte Seite kippen soll,so das benzin in den Vergaser laufen kann. Das funktionierte dann auch kurz,bis nach so 3-4 Tagen wieder das gleiche Problem bestand,das er nicht anging,trotz kurzer Seitenlage.
Ich habe dann in den Tankdeckel ein kleines Loch gebort,weil ich vermudete,das der schlauch durch den Luft in den Tank dringt verstopft sei,das funktionierte auch dann super.
Jetzt wollte ich ihn heute früh anmachen und er springt wieder nicht an,ich habe alles versucht ohne erfolg,ich habe aber bemerkt das wenn ich ihn schüttel das er kurz anspringt,aber gleich wieder ausgeht,es muss wohl irgendetwas an der Benzinversorgung sein.
Hoffe ihr könnt mir helfen so das mein leo bald wieder super läuft.
Gruß Vehttigger
Zuletzt geändert von Vehttigger am 28. Oktober 2007, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von NilsMcFly »

Hi Vehttigger,

das Problem kenne ich. Versuche beim starten mal den "gerippten" Luftfilterschlauch zusammen zu drücken. Beim starten dann etwas Gas geben. Bei mir geht er mit dieser Technik immer sofort an.

Gruß

Nils
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Christian »

Hallo,

der Tank wird durch eine Bohrung im Gewinde für den Verschlussdeckel am Tank belüftet (Position 6 Uhr, wenn du auf dem Leo sitzt und auf den Stutzen schaust). Diese Bohrung muss natürlich frei sein.

Läuft der Leo denn normal, wenn er mal Betriebstemperatur erreicht hat? Ist der kleine Luftfilter am Vergaser sauber und der Faltenschlauch am Luftfilterkasten einwandfrei?
Bei der Kilometerleistung könnte auch die Vergasermembran defekt sein.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von bsk »

Salut,
der Tank wird durch eine Bohrung im Gewinde für den Verschlussdeckel am Tank belüftet (Position 6 Uhr, wenn du auf dem Leo sitzt und auf den Stutzen schaust).
ääähm, neee, soweit ich weiß ist dieser Schlauch einfach nur nen simpler Überlauf bzw Regenwasserablauf. Oder reden wir aneinander vorbei?
Die Tankentlüftung liegt unterhalb der Verkleidung.

Du schreibst "zuckungen". Kann es evtl von der Zündanlage kommen? Zündkabel porrös, Stecker lose? Ist es evtl auch bei feuchter Witterung verstärkt?

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 18. Oktober 2007, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Ích habe versucht den gerippten Schlauch der vom Luftfilter weggeht beim Starten zusammen zu drücken,aber das ist nicht der orginalschlauch und lässt sich daher nicht zusammendrücken. Die Bohrung im Gewinde beim Tankdeckel auf 6 Uhr ist frei,habe noch eine zusätzliche in den Tankdeckel gebort,um auf Nummer sicher zu gehen.
Das Problem ist generell unabhängig von dem Wetter.
Mit zuckungen mein ich das er in sekunden bruchteilen an und aus geht,dies passiert aber nur wenn ich ihn rüttel,ich denke das es daher komt,das durch das rütteln kleine spritzer Benzin in den vergasser kommen. Was ich auch bemerkt habe,das,wenn er mal angeht,im Standgas oder bei niedrieger Gasstellung ausgeht oder ruckelt,wenn ich vollgas gebe bleibt er ohne Probleme an. Wenn er auf Betriebstemperatur ist,istdas Problem weg. Worean sehe ich denn ob die Vergassermembran kaputt ist?


Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von chris84 »

das siehst du, wenn du den vergaser oben aufschraubst (der goldfarbene Deckel) und die Membrane rausnimmst und überprüfst.

wenn bei deinem Leo Zündungsmäßig noch nix gemacht wurde isses an der Zeit, einfach mal Zündkabel und Zündkerzenstecker auszutauschen. Das kostet keine 10€ und damit hast du schonmal eine fehlerquelle ausgeschlossen. (Meiner hat auch bei dem alter/kilometerstand angefangen mit der Zündung rumzuspinnen...)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von visch »

Hi Vehttiger,

du sagst das wenn er warm ist sind die Probleme weg, heist also das die probs nur im kalten zustand hast? ?( Mann sollte den Leo generell im Leerlauf etwas warm werden lassen. :D steht in der Betriebsanleitung, beachte es ist KEIN Zweitackter!!
Wenns das ist, sollten die normallen inspektionen reichen.
Oder lieg ich da falsch? ?(

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Christian »

Hallo,

wir reden nicht aneinander vorbei: Das Trittbrett hat um den Tankeinfüllstutzen herum eine Mulde. In dieser Mulde befindet sich ein kleines Loch, an dem unten ein Schlauch dranhängt. Das ist der Überlaufschlauch.

Die Tankbelüftung sieht man nur, wenn man den Tankdeckel abschraubt (am besten mal direkt am Leo anschauen).

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Ich habe auch schon versucht ob er anspüringt wenn ich den Tankdeckel abgeschraubt lasse,so das der tank reichlich mit Luft versorgt werden kann----nichts!!!
Wie soll ich ihn warm werden lassen wenn er nicht anspringt??? Ich lasse ihn generell vor fahrten am Morgen oder wenn er kalt ist ne kurze zeit im Standgas laufen,fahre ihn die ersten km auch sehr behutsam,solange bis er Betriebstemperatur hat.
Werde jetzt die Membran und das Zündkabel überprüfen,Zündkerzenstecker hab ich erneuert.
Was für ein Kabel muss ich denn dafür kaufen?
Kenn mich da überhaupt nicht aus

MFG Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Wo kann ich denn gegebenfalls ne neue Verdasermembran kaufen
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von chris84 »

beim zündkabel brauchste eigentlich nix besonderes zu beachten, halt einfaches Zündkabel... sowas zum Beispiel:
http://www.louis.de/_40259e5d5d450f6636 ... &anzeige=0

und die Vergasermembrane... ich vermute die gibts neu nur beim Aprilia-Händer oder veilleicht bei Mikuni, http://www.mikuni-topham.de/</a>
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von visch »

Hi Vehttiger,

wir versuchens nochmal, :neutral:
ist die Kraftstoffpumpe in ordnung? ?(
haste getestet ob überhaupt Zündfunke da ist? ?(

Hab auf der Karte gefunden das du ziemlich abseits aus Bamberg kommst, aber vllt findet sich jemand der dir pracktisch helfen kann. Es muß ja nich zwingend ein Leofahrer sein, obwohl besser wärs.

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Hallo Viktor,
ich komme direkt aus Bamberg,also genau aus der innenstadt
um genau zu sein.
Die Treibstoffpumpe ist in ordnung und die kerze hat auch nen funken,das habe ich überprüft.
Ich denke das die Vergasermembran kaputt ist.
Nur wo bekomme ich da eine neue her?

Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Christian »

Hallo,

woher du eine Membrane bekommst, hat Chris schon geschrieben. Ist deine wirklich defekt? Ist der kleine Luftfilter sauber?

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Leo spielt verrückt. Leo 125 springt nicht mehr an

Beitrag von Vehttigger »

Hallo Leute,
habe das Problem gefunden,die Zündspule war defekt,es kam fast gar kein Funke mehr raus.
Hab mir erstmal vorrübergehend ne gebrauchte eingebaut,zumindest läuft er jetzt wieder. Wo kann ich denn ne neue günstig kaufen?
Danke für die hilfe und die vieklen Beiträge

Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste