Hi zusammen,
hab ein komisches Phänomen an meinem Leo festgestellt. Als ich letztens unterwegs war, ging die Reservetankanzeige an. Dies ist ja bis jetzt nichts ungewöhnliches. Da nachts bei uns in der näheren Umgebung keine Tankstellen geöffnet haben, bin ich nach hause gefahren. Am nächsten tag noch meine Tochter zu schule gebracht und zum Bahnhof gefahren. Auf der Rückfahrt vom Bahnhof nach Hause, ging die Kontrollleuchte auf einmal aus. Als ich an der Tankstelle nur ein paar Liter nachgetank habe, din die Leute wieder an. Es liegt also definitiv nicht an der Leuchte.
Wöran kann es liegen, das die Leuchte wieder ausgeht???
Gruß
Bernd a.H.
Reservetankanzeige
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Reservetankanzeige
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Reservetankanzeige
Hi,
vllt n kontacktfehler am Tanckgeber? ?(
gruß Viktor
vllt n kontacktfehler am Tanckgeber? ?(
gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Reservetankanzeige
Hallo,
hier kommt als Fehlerquelle nur der Tankgeber bzw. die Steckverbindung dazu in Frage. Es kann sein, daß der Tankgeber im Tank geklemmt hat und damit einen Fehlkontakt ausgelöst hat.
Wenn das genauer untersucht werden muß, Kommst du an einer Demontage nicht dran vorbei. Der Geber ist auf dem Tank in einer Art Bajonett Verschraubung befestigt und kann zu Reinigungszwecken herausgenommen werden.
Gruß Jürgen
hier kommt als Fehlerquelle nur der Tankgeber bzw. die Steckverbindung dazu in Frage. Es kann sein, daß der Tankgeber im Tank geklemmt hat und damit einen Fehlkontakt ausgelöst hat.
Wenn das genauer untersucht werden muß, Kommst du an einer Demontage nicht dran vorbei. Der Geber ist auf dem Tank in einer Art Bajonett Verschraubung befestigt und kann zu Reinigungszwecken herausgenommen werden.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste