Malossi-Rollen in "Original-Vario"

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Labrador
Beiträge: 78
Registriert: 21. November 2003, 19:25
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Malossi-Rollen in "Original-Vario"

Beitrag von Labrador »

Hallo, da die Rollen der "Multivar 2000" in vielen "Gewichtsklassen", besser als die Original-Rollen, erhältlich sind, möchte ich mir demn. Multivar-Rollen in die Original-Vario machen.

Können, oder müssen die Malossi-Rollen fettfrei in der Original-Vario betrieben werden o. nicht? ?(

Es müsste die Gr. 20x17 sein, wenn ichs recht weiss.

Ich habe einen "Leo II", EZ 2001, ca. 9500 km, mit 180 ccm-Satz. -Ein echtes "Sahnestückchen".- Ist zusammen mit Freundin u. Tochter, mein ganzer Stolz. :rolleyes:

Gruß Tom L.


P.S.: Wird Zeit, dass das Mistwetter vorbei ist u. man mit dem "Leo" wieder in die "Wallachei" fahren kann.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Malossi-Rollen in "Original-Vario"

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Malossi-Rollen MÜSSEN fettfrei eingebaut werden! Der Grund ist Folgender: Die Malossi-Vario verfügt über keinerlei Dichtungen. Das Fett würde sofort auf die Varioscheiben und den Riemen gelangen. Was dann passiert, brauch ich wohl nicht auszuführen.
Lediglich die Buchse der Vario sollte hauchdünn gefettet werden.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Malossi-Rollen in "Original-Vario"

Beitrag von chris84 »

@Christian: es geht hier um Malossi-Rollen in der Orignial-Vario wenn ich das richtig sehe ;)

ich bin der Meinung dass du die auch in der Originalvario fettfrei fahren kannst. Die Malossi besteht ja auch "nur" aus Aluminium, das Material der Rollen ist selbstschmierend... (und das prinzip funktioniert auch ganz gut)

Probiers einfach mal aus... und schau mal etwas früher (vielleicht nach 3tkm) wie die rollen und die Vario aussehen...

Die Buchse sollte aber auf jeden Fall gefettet werden ;)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Malossi-Rollen in "Original-Vario"

Beitrag von Christian »

Chris hat natürlich Recht, da war ich nicht aufmerksam beim Lesen. :rolleyes:
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Labrador
Beiträge: 78
Registriert: 21. November 2003, 19:25
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Malossi-Rollen in "Original-Vario"

Beitrag von Labrador »

Danke für die Antworten. Also ich denke am besten fettfrei. Werd es dann mal kontrollieren. Also bis zum nä. Mal hier im Forum.

Gruß Tom L.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste