Hallo Leo-Fahrer,
falls das Thema schon behandelt wurde, verzeiht mir. Die Suche brachte allerdings keine Treffer.
Wie verhalten sich unsere Leo-Motoren, wenn ab 1.1.2009 die gesetzliche Beimischung von 10% Biosprit startet?
Nehme an, dann sind wir alle gezwungen, das teure Super Plus zu tanken.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Gruß
Henning
Biospritbeimischung ab 2009
Moderator: Leofreund
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Juni 2004, 14:10
- plz: 57080
- Land: Deutschland
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Biospritbeimischung ab 2009
Leo 250, BJ 09/1999, silber, ~8.600km
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Juli 2007, 10:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Biospritbeimischung ab 2009
ist eher unkritisch zu sehen, die Klopffestigkeit ist ja gewährleistet und kritische O-Ringe bzw. Simmerringe sind am Leomotor erstens aus westeuropäischer/Japanischer Markenfertigung und außerdem in überschaubarer Anzahl verbaut.
D.h. das eh minimale Risiko ist überschaubar, kapitale Motorschäden sind nicht zu erwarten.
D.h. das eh minimale Risiko ist überschaubar, kapitale Motorschäden sind nicht zu erwarten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast