Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Moderator: chris84
Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Hallo Leo Freunde!
Habe das Problem nachdem ich den Motor ausseinnander hatte wegen defektem simmerringes,das am Motor an der Zylinderfussdichtung nähe Ölfilter Bläschen mit Luft und Öl austritt vermutung war zu hoher druck im Motor habe den Ölstab rausgeschraubt da hat richtig Öl rausgespritzt,und war im meine augen zu viel druck.Meine bitte kann mir einer sagen was es sein könnte???brauche mein Roller dringend,fahre damit auf die Arbeit.Zylinderkopfdichtung, Fussdichtung,Motorhälftendichtung sind alle neu.Kann ich die zylinderkopfdichtung nach dem Ausbau noch mal benutzen,denn ich habe den Zylinder im moment ausseinander gebaut???
Vielen dank im vorraus freue mich auf eure antworten!
MGF
Habe das Problem nachdem ich den Motor ausseinnander hatte wegen defektem simmerringes,das am Motor an der Zylinderfussdichtung nähe Ölfilter Bläschen mit Luft und Öl austritt vermutung war zu hoher druck im Motor habe den Ölstab rausgeschraubt da hat richtig Öl rausgespritzt,und war im meine augen zu viel druck.Meine bitte kann mir einer sagen was es sein könnte???brauche mein Roller dringend,fahre damit auf die Arbeit.Zylinderkopfdichtung, Fussdichtung,Motorhälftendichtung sind alle neu.Kann ich die zylinderkopfdichtung nach dem Ausbau noch mal benutzen,denn ich habe den Zylinder im moment ausseinander gebaut???
Vielen dank im vorraus freue mich auf eure antworten!
MGF
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Hallo,
zu höher Öldruck kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen - da müsstest du da ja schon das Überdruckventil falsch montiert haben.
Hast du eine originale Fußdichtung verbaut und den Zylinder mit dem korrekten Drehmoment angezogen? Ich vermute den Fehler bei einem der letzten beiden Punkte.
Dichtungen - vor allem die Zylinderkopfdichtung - sollten bei jedem Ausbau getauscht werden.
Grüße,
Christian
zu höher Öldruck kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen - da müsstest du da ja schon das Überdruckventil falsch montiert haben.
Hast du eine originale Fußdichtung verbaut und den Zylinder mit dem korrekten Drehmoment angezogen? Ich vermute den Fehler bei einem der letzten beiden Punkte.
Dichtungen - vor allem die Zylinderkopfdichtung - sollten bei jedem Ausbau getauscht werden.
Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 30. Dezember 2007, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Danke Christian ersmal für die schnelle Antwort,den Öldruckschalter hatte ich gar nicht augebaut,und die Zylinderkopfdichtung hatte ich nur so über kreuz angezogen ich habe nur den grossen Drehmomentschlüssel gehabt,der Motor läuft super nur das das Öl austritt und mann höhrt richtig wie die Luft an der Stelle rausblässt,aber wenn die Zylinderkopfdichtung undicht währe müsste ich doch als erstes im Wasserbehälter Druck haben oder ist das falsch?die Dichtungen habe ich im internet von Athena gekauft(Satz)
Mfg Valeri
Mfg Valeri
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Habe mich vertan mit Öldruckschalter und Überdruckventil Sorry,kann ich das Ventil von der ölpumpenseite überprüfen?
Valeri
Valeri
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Leider nein - das Ventil ist nur bei zerlegtem Motor zugänglich. Aber zu hoher Öldruck kann ich mir fast nicht vorstellen.
Ist denn die Aluminium-Dichtfläche am Zylinder oder dem Kurbelgehäuse zerkratzt? Falls nicht, würde ich mein Glück mit neuen originalen Dichtungen sowie einem passenden Drehmomentschlüssel versuchen.
Ist denn die Aluminium-Dichtfläche am Zylinder oder dem Kurbelgehäuse zerkratzt? Falls nicht, würde ich mein Glück mit neuen originalen Dichtungen sowie einem passenden Drehmomentschlüssel versuchen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Danke sehr für die guten Tips! Ich werde es versuchen mit der neue Dichtung,aber mein bedenken ist wenn die Zylinderkopfdichtung undicht währe,dann würde doch auch erstmal im kühlsystem druck oder nicht?da ist aber gar nichts und die fussdichtung habe ich erst die original gehabt dann habe ich noch mal den zylinder abgehabt und habe die neue eingebaut,trotzdem an der selben stelle undichtigkeit.Alle dichtflache habe gut sauber und sind auch keine kratzer!!!hatte eben die ölpumpe ausseinnander da kann mann die kugel sehen habe die doch richtig eingebaut und die lässt sich ca.1 cm drücken!bin wirklich überfragt denn zum dritten mal den Motor zu reparieren und alles abbauen ist viel Arbeit,bin schon am verzweifeln denn der roller hat erst 4000km drauf.
Valeri
Valeri
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Hallo Valeri,
spontan habe ich jetzt keine weiteren Ideen, die ich dir geben könnte. Mir käme allenfalls noch in den Sinn, dass die Fußdichtung gar nicht der Übeltäter ist, sondern dass das Öl in einem kleinen Spalt oberhalb der Kurbelgehäusedichtung austritt.
Kannst du mal ein Bild von der Stelle machen?
Ansonsten wünsche ich dir einen guten Rutsch!
Christian
spontan habe ich jetzt keine weiteren Ideen, die ich dir geben könnte. Mir käme allenfalls noch in den Sinn, dass die Fußdichtung gar nicht der Übeltäter ist, sondern dass das Öl in einem kleinen Spalt oberhalb der Kurbelgehäusedichtung austritt.
Kannst du mal ein Bild von der Stelle machen?
Ansonsten wünsche ich dir einen guten Rutsch!
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Hallo Christian!
Danke für die Mühe! Ich vermute doch dass es mit der anzugskraft problem gegeben hatte! Habe mir einen richtigen Schlüssel beim Louis gekauft werde es damit versuchen.Die Stelle wo es raugekommen ist nahe am Ölfilter es war aber nicht nur an dem schlitz von den Gehäusehälften sondern fast über dem ganzen Schenkel entlang,und es war überwiegend Luft und nur ein wenig Öl! Wir werden heute erst schön feiern und das Problem wird sich schon früher oder später finden denke ich mal!
Ich wünsche dir und allen Leo Freunden einen Guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg!
Gruss Valeri
Danke für die Mühe! Ich vermute doch dass es mit der anzugskraft problem gegeben hatte! Habe mir einen richtigen Schlüssel beim Louis gekauft werde es damit versuchen.Die Stelle wo es raugekommen ist nahe am Ölfilter es war aber nicht nur an dem schlitz von den Gehäusehälften sondern fast über dem ganzen Schenkel entlang,und es war überwiegend Luft und nur ein wenig Öl! Wir werden heute erst schön feiern und das Problem wird sich schon früher oder später finden denke ich mal!
Ich wünsche dir und allen Leo Freunden einen Guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg!
Gruss Valeri
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Hallo,
wo genau kam das Öl denn raus. Aus der Bohrung geben dem Ölfilter? Oder unten am Zylinder?
Hattest du etwas an der Wasserpumpe gemacht? Ausgebaut und / oder dichtung gewechselt?
Gruß,
Bernd
wo genau kam das Öl denn raus. Aus der Bohrung geben dem Ölfilter? Oder unten am Zylinder?
Hattest du etwas an der Wasserpumpe gemacht? Ausgebaut und / oder dichtung gewechselt?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Hallo!
Ja ich hatte den Motor komplett ausseinnander,habe neue Simmerringe an der Wasserpumpe gemacht.Ich habe eben nachgeschaut, nach dem der Christian mir den Tipp gegeben hat und tatsächlich habe den Fehler gemacht das ich die neue Gehausehälftendichtung einwenig zu viel weggeschnitten habe weil die oben übers Gehäuse rausgeschaut hatte und am Kolben durchgehend war,dadurch ist an der kurbelwellen Frontseite(Ölfilterseite),kleine vertiefung entstanden,ich werde es mit dichtkleber einkleben und dann sehen wir mal ob das besser wird!
MFG Valeri
Ja ich hatte den Motor komplett ausseinnander,habe neue Simmerringe an der Wasserpumpe gemacht.Ich habe eben nachgeschaut, nach dem der Christian mir den Tipp gegeben hat und tatsächlich habe den Fehler gemacht das ich die neue Gehausehälftendichtung einwenig zu viel weggeschnitten habe weil die oben übers Gehäuse rausgeschaut hatte und am Kolben durchgehend war,dadurch ist an der kurbelwellen Frontseite(Ölfilterseite),kleine vertiefung entstanden,ich werde es mit dichtkleber einkleben und dann sehen wir mal ob das besser wird!
MFG Valeri
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Hallo Leo freunde!
Möchte noch mal berichten,dass es doch der kleine Schlitz zwischen zwei motorhälften unter dem Zylinderfuss das Problem war, die vermutung war richtig,habe es mit dichtungsmasse(hitzebeständig) abgedichtet und der Roller läuft seid zwei Wochen ohne zu mucken!
Möchte mich noch mal ganz herzlich bedanken bei denen die mir geholfen haben besonders an Christian der mir sogar am 31.12 noch die Tipps gegeben hat.
Mfg Valeri
Möchte noch mal berichten,dass es doch der kleine Schlitz zwischen zwei motorhälften unter dem Zylinderfuss das Problem war, die vermutung war richtig,habe es mit dichtungsmasse(hitzebeständig) abgedichtet und der Roller läuft seid zwei Wochen ohne zu mucken!
Möchte mich noch mal ganz herzlich bedanken bei denen die mir geholfen haben besonders an Christian der mir sogar am 31.12 noch die Tipps gegeben hat.
Mfg Valeri
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölaustritt Zylinderfussdichtung
Hallo,
schön, dass es geklappt hat und danke für das Feedback. Dazu ist ein Forum ja da. Gute Fahrt!
Christian
schön, dass es geklappt hat und danke für das Feedback. Dazu ist ein Forum ja da. Gute Fahrt!
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast